OrtsFamilienBuch Rütenbrock » Andreas - Andries Hettinga (1912-1993)

Persönliche Daten Andreas - Andries Hettinga 


Familie von Andreas - Andries Hettinga

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Gerarda - Grady - Gradie Hoge.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1944 in Emmen, Gemeente Emmen, Drenthe, Nederland, er war 31 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas - Andries Hettinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/55622626
  2. https://gw.geneanet.org/mbdeboer?n=hettinga&oc=1&p=andreas

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1912 lag zwischen -0,4 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Am Neuen Theater am Zoo in Berlin wird Leo Falls Operette Der liebe Augustin, eine Überarbeitung seiner durchgefallenen Oper Irrlicht aus dem Jahre 1905, uraufgeführt. In dieser Fassung ist dem Stück mit dem Libretto von Ernst Welisch und Rudolf Bernauer schließlich Erfolg beschieden.
    • 15. Februar » In Hamburg wird mit dem ersten Abschnitt der Ringbahn zwischen den Stationen Rathausplatz und Barmbek der U-Bahn der dritte U-Bahn-Betrieb in Deutschland in Betrieb genommen. Am 28. Juni des Jahres ist der Ring mit zwei weiteren Abschnitten vollendet.
    • 17. Februar » Die Uraufführung der Oper Roma von Jules Massenet erfolgt in Monte Carlo.
    • 18. Mai » In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der russischen Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
    • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
    • 10. November » Das Deutsche Sportabzeichen wird von der Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele unter dem Namen Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen geschaffen.
  • Die Temperatur am 22. April 1993 lag zwischen 6,3 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Erling Kagge erreicht als erster Mensch allein den Südpol.
    • 15. Januar » Eine Spezialabteilung der italienischen Carabinieri verhaftet in Palermo den jahrzehntelang gesuchten Cosa Nostra-Boss Salvatore „Totò“ Riina.
    • 30. April » Die Tennisspielerin Monica Seles wird in Hamburg während des Spiels gegen Magdalena Maleewa Opfer eines Attentates durch den psychisch gestörten Steffi-Graf-„Fan“ Günter Parche. Das Messerattentat zwingt sie zu einer 27-monatigen Pause.
    • 8. Mai » Lennox Lewis gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Tony Tucker in Las Vegas durch Sieg nach Punkten.
    • 25. Mai » Guatemalas Staatspräsident Jorge Antonio Serrano Elias löst mit dem sogenannten Serranazo das Parlament und den Obersten Gerichtshof auf. Darauf folgt ein Militärputsch und die Entmachtung des Präsidenten.
    • 27. September » Beim Massaker von Sochumi werden über 7.000 georgische Zivilisten in Abchasien ermordet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1991 » Karl Klasen, Präsident der Deutschen Bundesbank
  • 1992 » Walther Haage, deutscher Gärtner, Botaniker und Sachbuchautor
  • 1993 » Bertus Aafjes, niederländischer Schriftsteller
  • 1994 » Richard Nixon, US-amerikanischer Politiker und 37. US-Präsident
  • 1995 » Carlo Ceresoli, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1995 » Don Pullen, US-amerikanischer Jazzpianist

Über den Familiennamen Hettinga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hettinga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hettinga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hettinga (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens Rutenbrock, "OrtsFamilienBuch Rütenbrock", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bevolkingsreconstructie-ortsfamilienbuch-rutenbrock/I26609.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Andreas - Andries Hettinga (1912-1993)".