Berkemeijer Genealogie » Jacob Pieter Willem Besemer (1844-1942)

Persönliche Daten Jacob Pieter Willem Besemer 


Familie von Jacob Pieter Willem Besemer

(1) Er ist verheiratet mit Cathalina Anthonetta Hollestelle.

Gemeente: Breskens Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 15 Datum: 03-10-1867 Bruidegom Jacob Pieter Willem Besemer Leeftijd: 23 Geboorteplaats: Breskens Bruid Cathalina Anthoinetta Hollestelle Leeftijd: 30 Geboorteplaats: Breskens Vader bruidegom Jan Besemer Moeder bruidegom Maria Wilhelmina de Neve Vader bruid Jacobus Hollestelle Moeder bruid Cathalina Anthoinetta Meijer Nadere informatie Bruid weduwe van Zeger Cornelis Frelier

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1867 in Breskens, Zld, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Dina Jansen.

Gemeente: Breskens Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 5 Datum: 15-03-1894 Bruidegom Jacob Pieter Willem Besemer Leeftijd: 49 Geboorteplaats: Breskens Bruid Dina Jansen Leeftijd: 52 Geboorteplaats: Biervliet Vader bruidegom Jan Besemer Moeder bruidegom Maria Wilhelmina de Neve Vader bruid Abraham Jansen Moeder bruid Janneke Grasdorp Nadere informatie Bgm wdnr Cathalina Anthoinetta Hollestelle, Bruid gesch. Louis Cornelis de Jonge

Sie haben geheiratet am 15. März 1894 in Breskens, Zld, Nederland, er war 49 Jahre alt.


Notizen bei Jacob Pieter Willem Besemer

Jacob Pieter Willem Besemer, geb. 03 jun 1844 te Breskens, ovl. 29 dec 1942 te Breskens, beroep(en): timmerman, gemeente-opzichter, woonplaats(en): Breskens, zoon van Jan Besemer en Maria Wilhelmina de Neve Gehuwd 03 okt 1867 te Breskens met: Cathalina Anthonetta Hollestelle, geb. 15 dec 1837 te Breskens, ovl. 21 feb 1885 te Breskens, dochter van Jacobus Hollestelle en Cathalina Anthoinetta Meyer
1) Cathalina Maria Besemer, geb. 19 dec 1867 te Breskens

2) Maria Cathalina Besemer, geb. 19 nov 1868 te Breskens Gehuwd 29 sep 1892 te Breskens met: Pieter Dreve
3) Elisabeth Sara Besemer, geb. 06 okt 1870 te Breskens, woonplaats(en): Breskens Gehuwd 17 mrt 1898 te Breskens met: Izaak Pieter Gazan

4) Johannis Jacobus Besemer, geb. 02 jan 1872 te Breskens

5) Jacobus Willem Besemer, geb. 05 mrt 1873 te Breskens met: Aafje Beunder, weduwe van Klinkenberg

6) Cornelia Jacoba Besemer, geb. 23 nov 1874 te Breskens

7) Wilhelmina Frederica Besemer, geb. 15 nov 1876 te Breskens met: Stephanus Marinus de Vuyst

8) Jacoba Johanna Besemer, geb. 15 jul 1878 te Breskens

9) Neeltje Suzanna Besemer, geb. 17 sep 1879 te Breskens

10) Willem Frederik Besemer , notarisklerk te Rotterdam, geb. 14 feb 1885 te Breskens, ovl. 27 mrt 1977 te Apeldoorn, beroep(en): notarisklerk, woonplaats(en): Breskens, Rotterdam, Apeldoorn met: Bertha Dekegel, geb. 25 jun 1879 te Leuven ,B, ovl. 06 okt 1961 te Rotterdam, woonplaats(en): Leuven (B), Rotterdam, dochter van Karel Lodewijk Dekegel en Paulina Elsocht

Gezinsblad
Jacob Pieter Willem Besemer Gehuwd 15 mrt 1894 te Breskens met: Dina Jansen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Pieter Willem Besemer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Pieter Willem Besemer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Pieter Willem Besemer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juni 1844 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
    • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
    • 24. Mai » Samuel F. B. Morse sendet das erste Telegramm auf Morsecode von Washington, D.C., nach Baltimore. Der Inhalt der Nachricht lautet: „What hath God wrought?“ („Was hat Gott getan?“).
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
    • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
  • Die Temperatur am 15. März 1894 war um die 3,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Wiener Operette Der Obersteiger von Carl Zeller mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held wird am Theater an der Wien in Wien mit Alexander Girardi in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
    • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
    • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.
    • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
    • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1942 lag zwischen -2,0 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 14,9 mm Niederschlag während der letzten 7,7 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der Schlacht in der Javasee im Pazifikkrieg vernichtet die japanische Flotte den Großteil der ABDA-Flotte des bereits am 25. Februar aufgelösten alliierten ABDACOM und besetzt anschließend Java. Die Kreuzer USS Houston (CA-30) und HMAS Perth (D29) können zunächst entkommen, werden aber noch am selben Tag in der Sundastraße in eine weitere Seeschlacht verwickelt und versenkt.
    • 17. März » Im Rahmen der „Aktion Reinhardt“ genannten systematischen Ermordung der polnischen Juden durch die Nationalsozialisten trifft der erste Zugtransport im Vernichtungslager Belzec ein.
    • 27. Mai » Auf Reinhard Heydrich wird im Auftrag der tschechoslowakischen Exilregierung durch Jozef Gabčík und Jan Kubiš ein Attentat verübt. Der stellvertretende Reichsprotektor in Böhmen und Mähren stirbt wenige Tage später an seinen Verletzungen. Die Operation Anthropoid ist der einzig erfolgreiche Anschlag auf ein Mitglied der Führungsschicht des nationalsozialistischen Staats.
    • 25. August » Während des Pazifikkrieges beginnt die Schlacht um die Milne-Bucht, die bis zum 5. September andauert. Es wird die erste Schlacht, bei der Landstreitkräfte der Alliierten die Japaner besiegen können.
    • 31. Oktober » An der Semperoper in Dresden wird die Oper Die Zauberinsel von Heinrich Sutermeister basierend auf dem Drama Der Sturm von William Shakespeare uraufgeführt.
    • 7. Dezember » Das deutsche U-Boot U 515 versenkt westlich der Azoren das britische Passagierschiff Ceramic (18.713 BRT) mit fünf Torpedos. Von den 656 Passagieren und Besatzungsmitgliedern wird nur ein einziger gerettet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Besemer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Besemer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Besemer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Besemer (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I36640.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jacob Pieter Willem Besemer (1844-1942)".