Bellinger Klock Family Tree » Lorn LaVern Spencer (1900-1980)

Persönliche Daten Lorn LaVern Spencer 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Lorn LaVern Spencer

Er ist verheiratet mit Theodora R Lewis.

Sie haben geheiratet am 11. September 1920 in Flint, Michigan, er war 20 Jahre alt.Quelle 13


Kind(er):

  1. Lorn Lavern Spencer  1922-1986 
  2. James Lewis Spencer  1924-1990

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lorn LaVern Spencer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lorn LaVern Spencer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lorn LaVern Spencer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Owosso Ward 4, Shiawassee, Michigan; Roll: 744; Page: 2A; Enumeration District: 0091; FHL microfilm: 1240744 / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114092042&pid=16
      / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Flint Ward 5, Genesee, Michigan; Roll: T624_643; Page: 6A; Enumeration District: 0032; FHL microfilm: 1374656 / Ancestry.com
    4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Flint, Genesee, Michigan; Roll: T627_1896; Page: 2B; Enumeration District: 85-165 / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Burton, Genesee, Michigan; Roll: 984; Page: 3B; Enumeration District: 0004; Image: 98.0; FHL microfilm: 2340719 / Ancestry.com
    7. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 384-03-0924; Issue State: Michigan; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    9. Florida Death Index, 1877-1998, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Michigan, Death Records, 1867-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Flint Ward 5, Genesee, Michigan; Roll: T625_765; Page: 14A; Enumeration District: 44; Image: 752 / Ancestry.com
    12. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. Web: Genesee County, Michigan, Marriage Index, 1836-1934, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. Ohio, County Marriages, 1774-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Februar 1900 war um die 1,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In der Nähe der von den Buren besetzten Stadt Ladysmith in der britischen Kapkolonie in Südafrika beginnt die Schlacht von Spion Kop im Zweiten Burenkrieg mit einem Angriff der Briten unter Charles Warren.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
      • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
      • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
      • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
      • 15. September » Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg wird auf Initiative vermögender Hamburger Bürger und Unternehmer eröffnet.
    • Die Temperatur am 11. September 1920 lag zwischen 6,2 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Wolfgang Kapp erklärt die demokratisch gewählte deutsche Reichsregierung unter Gustav Bauer für abgesetzt, die Nationalversammlung für aufgelöst und sich selbst nach der militärischen Besetzung des Berliner Regierungsviertels zum Reichskanzler. Vier Tage später bricht der Kapp-Putsch zusammen.
      • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.
      • 16. Juli » Der Vertrag von Saint-Germain, der die Auflösung der k.u.k. Doppel-Monarchie Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich regelt, tritt in Kraft.
      • 17. August » Bei Demonstrationen gegen den Polnisch-Sowjetischen Krieg in Oberschlesien kommt es zu Ausschreitungen, die zwei Tage später zum zweiten Aufstand in Oberschlesien führen.
      • 10. Oktober » Italien annektiert auf der Basis des Vertrages von Saint-Germain Südtirol.
      • 14. Oktober » Sowjetrussland und Finnland schließen den Frieden von Dorpat. Der Vertrag beendet die Feindseligkeiten zwischen beiden Ländern und legt das Staatsgebiet Finnlands weitgehend in den Grenzen des zaristischen Großfürstentums fest, erweitert um das Gebiet des eisfreien Nordmeerhafens Petsamo.
    • Die Temperatur am 27. Mai 1980 lag zwischen 8,8 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (26%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » In Portugal löst der Sozialdemokrat Francisco Sá Carneiro die bislang einzige Ministerpräsidentin des Landes, Maria de Lourdes Pintasilgo, im Amt ab.
      • 21. März » US-Präsident Jimmy Carter kündigt den Boykott der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau durch die USA an.
      • 14. April » Volker Schlöndorffs Spielfilm Die Blechtrommel nach dem gleichnamigen Roman von Günter Grass wird bei der Oscarverleihung mit dem Academy Award für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet.
      • 18. Juli » Indien startet mit der Rakete SLV-3 als sechstes Land aus eigener Kraft einen Satelliten ins All.
      • 10. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 7,7 zerstört El-Asnam (ehemals Orléansville), heute Ech Cheliff, Algerien, fast vollständig und fordert ca. 20.000 Menschenleben.
      • 24. November » Der Malawisee-Nationalpark wird errichtet. Am Südufer gelegen erstreckt er sich auch über einen Teil des Malawisees, der über den weltweit größten Artenreichtum von Fischen verfügt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Spencer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spencer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spencer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spencer (unter)sucht.

    Die Bellinger Klock Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mann Spencer, "Bellinger Klock Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bellinger-klock-family-tree/P9.php : abgerufen 30. April 2025), "Lorn LaVern Spencer (1900-1980)".