Bellinger Klock Family Tree » George W Ladson (1841-1904)

Persönliche Daten George W Ladson 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Er wurde geboren am 29. Januar 1841 in Wayne County, Michigan, Verenigde Staten.Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 13, 14, 15, 18, 19, 20, 21
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1894: Flint, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 9
    • im Jahr 1870: Burns, Shiawassee, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 3
    • Waterford, Michigan.Quellen 6, 17
    • am 1. Juli 1863: Oakland, Michigan, United States.Quelle 19
    • im Jahr 1900: Saint Charles, Saginaw, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 20
    • im Jahr 1880: Unadilla, Livingston, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 2
    • Michigan, United States.Quelle 5
    • im Jahr 1850: Farmington, Oakland, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 4
    • im Jahr 1860: Brandon, Oakland, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 21
  • (Ladson, George W. - Organization Index to Pension Files of Veter) am 18-MAY-1863 in Michigan: NARA T289. Pension applications for service in the US Army between 1861 and 1900, grouped according to the units in which the veterans served..Quelle 22
  • (George W Ladson) .Quelle 23
  • (George W Ladson) am 7. August 2017.Quelle 24
  • (Page 1 - Numerical Index to Pensions, 1860-1934) N/A in United States: NARA A1158. Pensions indexed by number for Army or Navy service in the Civil War and later, 1860-1934..Quelle 25
  • (Page 180 - 1860 U.S. Federal Census - Population) im Jahr 1860 in Michigan: NARA M653. Eighth Census of the United States, 1860 population schedules..Quelle 26
  • (Page 180 - 1860 U.S. Federal Census - Population) im Jahr 1860 in Michigan: NARA M653. Eighth Census of the United States, 1860 population schedules..Quelle 26
  • (Page 1 - Numerical Index to Pensions, 1860-1934) im Jahr 2012 in United States: NARA A1158. Pensions indexed by number for Army or Navy service in the Civil War and later, 1860-1934..Quelle 27
  • (Page 1 - Numerical Index to Pensions, 1860-1934) im Jahr 2012 in United States: NARA A1158. Pensions indexed by number for Army or Navy service in the Civil War and later, 1860-1934..Quelle 27
  • (Page 1 - Index to Compiled Service Records of Volunteer Union So) im Jahr 1966 in United States: NARA M636. Alphabetical card index to the compiled service records of volunteer Union soldiers who served in the Veteran Reserve Corps..Quelle 28
  • Er ist verstorben am 9. Februar 1904 in Flushing, Genesee, Michigan, United States, er war 63 Jahre alt.Quellen 5, 13, 14, 16, 18
  • Er wurde beerdigt in Flushing, Genesee County, Michigan, United States of America.Quelle 18
  • Ein Kind von William H Ladson und Jane Ann Shaver

Familie von George W Ladson

(1) Er ist verheiratet mit Catherine T Bellinger.

Sie haben geheiratet im Jahr 1865, er war 23 Jahre alt.Quelle 20

Sie haben geheiratet nach 1860 in Oakland or Genesee County, MI.


Kind(er):

  1. Albert A. Ladson  1866-1882
  2. Plouma Victoria Ladson  1878-1902 
  3. Sarah Ladson  1869-1895
  4. Lillian Ladson  1871-1899


(2) Er ist verheiratet mit Catherine Bellinger.

Sie haben geheiratet am 15. April 1865 in Oakland, Michigan, Verenigde Staten, er war 24 Jahre alt.Quelle 15

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George W Ladson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George W Ladson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George W Ladson

James Ladson
1768-1854
Ann Bishop
1764-1815
Jane Ann Shaver
± 1805-> 1880

George W Ladson
1841-1904

(1) 1865
Sarah Ladson
1869-1895
(2) 1865

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=102862825&pid=428
      / Ancestry.com
    2. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Unadilla, Livingston, Michigan; Roll: 592; Family History Film: 1254592; Page: 233C; Enumeration District: 197; Image: 0468 / Ancestry.com
    3. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Burns, Shiawassee, Michigan; Roll: M593_704; Page: 254A; Image: 112016; Family History Library Film: 552203 / Ancestry.com
    4. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Farmington, Oakland, Michigan; Roll: M432_359; Page: 193A; Image: 385 / Ancestry.com
    5. Michigan, Deaths and Burials Index, 1867-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Civil War Soldier Records and Profiles, 1861-1865, Historical Data Systems, comp / Ancestry.com
    7. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S. Civil War Soldiers, 1861-1865, National Park Service / Ancestry.com
    9. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S., American Civil War Regiments, 1861-1866, Historical Data Systems, comp / Ancestry.com
    11. U.S., Civil War Pension Index: General Index to Pension Files, 1861-1934, National Archives and Records Administration / Ancestry.com
    12. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. Michigan, Death Records, 1897-1929, Ancestry.com, The Library of Michigan; Michigan Death Records Project; Rolls: 1-302; Archive Barcode/Item Number: 30000008530838; Roll Number: 68; Certificate Number: 1 / Ancestry.com
    14. Michigan, Death Records, 1867-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. Michigan, County Marriages, 1822-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. Web: Genesee County, Michigan, Death Index, 1867-1930, Ancestry.com / Ancestry.com
    17. American Civil War Soldiers, Historical Data Systems, comp., Side served: Union; State served: Michigan; Enlistment date: 5 Aug 1862 / Ancestry.com
    18. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    19. U.S., Civil War Draft Registrations Records, 1863-1865, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Consolidated Lists of Civil War Draft Registration Records (Provost Marshal General's Bureau; Consolidated Enrollment Lists, 1863-1865); Record Group: 110, Records of the Provost Marsha / Ancestry.com
    20. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Saint Charles, Saginaw, Michigan; Roll: 740; Page: 27B; Enumeration District: 0074; FHL microfilm: 1240740 / Ancestry.com
    21. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Brandon, Oakland, Michigan; Roll: M653_556; Page: 792; Image: 792; Family History Library Film: 803556 / Ancestry.com
    22. Organization Index to Pension Files of Veterans Who Served Between 1861 and 1900., Ladson, George W. - Organization Index to Pension Files of Veterans Who Served Between 1861 and 1900. 18-MAY-1863 / https://www.fold3.com
    23. George W Ladson – Fold3, George W Ladson / https://www.fold3.com
    24. George W Ladson – Fold3, George W Ladson 7 Aug 2017 / https://www.fold3.com
    25. Numerical Index to Pensions, 1860-1934, Page 1 - Numerical Index to Pensions, 1860-1934 N/A / https://www.fold3.com
    26. 1860 U.S. Federal Census - Population, Page 180 - 1860 U.S. Federal Census - Population 1860 / https://www.fold3.com
    27. Numerical Index to Pensions, 1860-1934, Page 1 - Numerical Index to Pensions, 1860-1934 2012 / https://www.fold3.com
    28. Index to Compiled Service Records of Volunteer Union Soldiers Who Served in the Veteran Reserve Corps, Page 1 - Index to Compiled Service Records of Volunteer Union Soldiers Who Served in the Veteran Reserve Corps 1966 / https://www.fold3.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Januar 1841 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Der Raddampfer President, das größte Dampfschiff seiner Zeit, legt von New York mit 109 Menschen an Bord in Richtung Liverpool ab. Es wird am 13. März zum letzten Mal gesichtet, danach verschwindet es spurlos auf dem Nordatlantik.
      • 13. April » Nach nur dreijähriger Bauzeit wird die von Baumeister Gottfried Semper errichtete Semperoper in Dresden eingeweiht. Carl Maria von Webers Jubel-Ouvertüre und Goethes Torquato Tasso kommen dabei zur Aufführung.
      • 17. Juli » Das Satiremagazin Punch erscheint in London.
      • 24. September » Der Sultan von Brunei, Omar Ali Saifuddin II., ernennt den Briten James Brooke zum Raja und überträgt ihm die Verwaltung von Sarawak auf der Insel Borneo. Brooke hat zuvor einen Aufstand der indigenen Bidayuh durch Demonstration der Feuerkraft seines Schiffes unblutig beendet.
      • 12. November » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Krieges beginnt die Belagerung von Dschalalabad.
      • 22. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper La Reine de Chypre von Jacques Fromental Halévy statt.
    • Die Temperatur am 15. April 1865 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
      • 9. April » Im Appomattox-Feldzug kommt es zur letzten Aktion der Army of Northern Virginia im Amerikanischen Bürgerkrieg: Im Gefecht bei Appomattox Court House in Virginia besiegen die Army of the Potomac und die Army of the James der Union die Truppen der Konföderation. Im Haus des Farmers Wilmer McLean nahe dem Appomattox Court House kapituliert Robert E. Lee, der kommandierende General der Konföderierten, noch am gleichen Tag.
      • 1. Mai » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet die vier Kilometer lange und 57 Meter breite Wiener Ringstraße, die an Stelle der bisherigen Wiener Stadtmauern errichtete Prachtstraße. Der Ringstraßenstil als besondere Ausprägung des Historismus wird stilbildend für die Architektur der 60er bis 90er Jahre des 19. Jahrhunderts.
      • 28. September » Die Uraufführung der Oper Straszny Dwór (Das Gespensterschloß) von Stanisław Moniuszko findet in Warschau statt.
      • 26. November » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Papudo, bei dem die chilenische Flotte unter Juan Williams Rebolledo einen Sieg über die Spanier feiert.
      • 5. Dezember » Nach einigen kriegerischen Zwischenfällen mit Spanien, das Ambitionen zur Rückeroberung seiner früheren Kolonien zeigt, schließen Peru und Chile ein formelles Bündnis. Der Spanisch-Südamerikanische Krieg beginnt.
    • Die Temperatur am 9. Februar 1904 lag zwischen 4,6 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper La Fille de Roland von Henri Rabaud erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 1. Mai » Das erste kontinentaleuropäische Fußballländerspiel in Uccle zwischen Belgien und Frankreich endet 3:3.
      • 18. Mai » Die Entführung des griechisch-amerikanischen Lebemannes Ion Perdicaris durch aufständische Rif-Stämme unter Ahmed ben Mohammed el-Raisuli in Tanger löst eine Krise zwischen den Vereinigten Staaten und Marokko aus.
      • 3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
      • 22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
      • 30. November » Am Teatro Vittorio Emanuele in Turin erfolgt die Uraufführung des Dramas Risurrezione (Auferstehung) von Franco Alfano.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ladson

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ladson.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ladson.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ladson (unter)sucht.

    Die Bellinger Klock Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mann Spencer, "Bellinger Klock Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bellinger-klock-family-tree/P58.php : abgerufen 30. April 2025), "George W Ladson (1841-1904)".