Belling Line Family Tree » Margaret Foxcroft (1884-1948)

Persönliche Daten Margaret Foxcroft 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Margaret Foxcroft

(1) Sie ist verheiratet mit Herbert HARGREAVES.

Sie haben geheiratet Juli 1906 in Lancashire, United Kingdom, sie war 21 Jahre alt.Quelle 11


(2) Sie war verwandt mit William Jowsey.


Kind(er):

  1. John Jowsey  1911-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Foxcroft?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Foxcroft

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Foxcroft

Owen JONES
1819-????
Elizabeth Jones
± 1818-????
Ellen L Jones
1853-1937

Margaret Foxcroft
1884-1948

(1) 1906
(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12381437&pid=1693
      / Ancestry.com.au
    2. England & Wales, Death Index: 1916-2005, Ancestry.com
      Death date: Apr-May-Jun 1939 Death place:
      / Ancestry.com.au
    3. 1916 Canada Census of Manitoba, Saskatchewan, and Alberta, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1916; Census Place: Saskatchewan, Kindersley, 08; Roll: T-21937; Page: 8; Family No: 110 / Ancestry.com.au
    4. 1911 Census of Canada, Ancestry.com / Ancestry.com.au
    5. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 3991; Folio: 19; Page: 29.
      Birth date: abt 1885 Birth place: Warton, Lancashire, England Residence date: 1901 Residence place: Lancaster, Lancashire, England
      / Ancestry.com.au
    6. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD
      Birth date: Jan 1885 Birth place: Lancashire, United Kingdom
      / Ancestry.com.au
    7. England & Wales Christening Records, 1530-1906, Ancestry.com
      Birth date: abt 1885 Birth place: Warton (Near Lancaster), Lancashire, England Residence date: Residence place: England Baptism date: 22 Feb 1885 Baptism place: Warton (Near Lancaster), Lancashire, England
      / Ancestry.com.au
    8. 1921 Census of Canada, Ancestry.com, Reference Number: RG 31; Folder Number: 152; Census Place: Kindersley, Saskatchewan; Page Number: 8 / Ancestry.com
    9. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations),1861-1941, Ancestry.com
      Death date: 3 Apr 1939 Death place: Lancashire, England
      / Ancestry.com.au
    10. British Columbia Death Index: 1872 to 1979, Ancestry.com / Ancestry.com.au
    11. England & Wales, FreeBMD Marriage Index: 1837-1915, FreeBMD
      Marriage date: Jul 1906 Marriage place: Lancashire, United Kingdom
      / Ancestry.com.au

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Februar 1885 war um die -1.7 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. April » Der belgische König Leopold II. nimmt auf Basis von Beschlüssen der Berliner Kongokonferenz den Titel Souverän des Freistaates Kongo an. Der Kongo steht als sein Privatbesitz jenseits jeglichen Völkerrechts.
      • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
      • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
      • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
      • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
      • 22. Dezember » In seiner Enzyklika Quod auctoritate verfügt Papst LeoXIII. ein außerordentliches Heiliges Jahr und ruft in einer Exhortatio nachdrücklich zum Rosenkranzgebet auf.
    • Die Temperatur am 31. August 1948 lag zwischen 9,7 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 8. Juni » Der Porsche356 Nr.1 Roadster, das erste Fahrzeug, das den Namen Porsche trägt, erhält von der Kärntner Landesbaudirektion seine Einzelgenehmigung und startet zu seiner Jungfernfahrt.
      • 29. Juli » Die XIV. Olympischen Sommerspiele werden in London eröffnet.
      • 10. August » Der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee tritt zusammen, um einen Verfassungsentwurf für die drei westdeutschen Besatzungszonen zu erarbeiten. Der Text soll Grundlage für die Beratungen des Parlamentarischen Rats sein.
      • 1. Dezember » Auf Briefen in der Bizone werden die Zuschlagsmarken Notopfer Berlin Pflicht. In Berlin bricht deswegen mit dem Ostteil der Stadt ab Januar 1949 ein „Postkrieg“ aus, der das gesamte geteilte Deutschland erfasst.
      • 18. Dezember » In Berlin findet die Uraufführung der Oper Circe von Werner Egk statt.
      • 26. Dezember » Der ungarische Kardinal József Mindszenty wird von den kommunistischen Machthabern unter dem Vorwurf der angeblichen Spionage verhaftet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Foxcroft

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Foxcroft.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Foxcroft.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Foxcroft (unter)sucht.

    Die Belling Line Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Vikki Belling, "Belling Line Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/belling-line-family-tree/P1693.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Margaret Foxcroft (1884-1948)".