Baker England Roots » Charles Hugo Daume Sr (1889-1973)

Persönliche Daten Charles Hugo Daume Sr 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von Charles Hugo Daume Sr

(1) Er ist verheiratet mit Eva Johnson.

Sie haben geheiratet im Jahr 1912 in Missouri, er war 22 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1915 in Jackson, Cape Girardeau County, Missouri, USA, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marie R Daume  1917-
  2. Charles Hugo Daume  1918-1994
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Ida M Valle.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1915 in Jackson, Cape Girardeau, Missouri, USA, er war 26 Jahre alt.Quelle 3


(3) Er ist verheiratet mit Amanda Hartman Kiehne.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1942 in Tilsit, Cape Girardeau, Missouri, er war 52 Jahre alt.Quelle 14


(4) Er hat eine Beziehung mit Amanda C Hartman.


Kind(er):

  1. Ruby Marie Haupt  1916-2018
  2. Charles Hugo Daume  1918-1994
  3. Edward H Daume  1924-2015
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Hugo Daume Sr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Hugo Daume Sr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Hugo Daume


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Missouri, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 76 / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  3. Missouri, U.S., Marriage Records, 1805-2002, Ancestry.com, Missouri State Archives; Jefferson City, MO, USA; Missouri Marriage Records [Microfilm] / Ancestry.com
  4. U.S., Cemetery and Funeral Home Collection, 1847-Current, Ancestry.com, Publication Place: Cape, MO, USA; URL: http://www.mccombsfuneralhome.com/margaret-puchbauer/ / Ancestry.com
  5. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; Draft Registration Cards for Fourth Registration for Missouri, 04/27/1942 - 04/27/1942; NAI Number: 598884; Record Group Title: Records of the Selective Service System; Record Group Number: 147 / Ancestry.com
  6. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Missouri; Registration County: Cape Girardeau; Roll: 1683155 / Ancestry.com
  7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Hubble, Cape Girardeau, Missouri; Roll: 1180; Page: 1A; Enumeration District: 0024; Image: 1100.0; FHL microfilm: 2340915 / Ancestry.com
  8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Hubble, Cape Girardeau, Missouri; Roll: T627_2093; Page: 6A; Enumeration District: 16-23 / Ancestry.com
  9. Iowa, Marriage Records, 1880-1937, Ancestry.com, Iowa State Archives; Des Moines, Iowa; Volume: 2 / Ancestry.com
  10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Hubble, Cape Girardeau, Missouri; Roll: 845; Page: 6B; Enumeration District: 0027; FHL microfilm: 1240845 / Ancestry.com
  11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Hubble, Cape Girardeau, Missouri; Roll: T625_911; Page: 7B; Enumeration District: 28; Image: 988 / Ancestry.com
  13. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 496-40-0108; Issue State: Missouri; Issue Date: 1955 / Ancestry.com
  14. Missouri, Marriage Records, 1805-2002, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Hubble, Cape Girarde / Ancestry.com
  16. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=12907420&pid=10087
    / Ancestry.com
  18. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Hubble, Cape Girardeau, Missouri; Page: 1A; Enumeration District: 0024; FHL microfilm: 2340915 / Ancestry.com
  19. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Hubble, Cape Girardeau, Missouri; Roll: m-t0627-02093; Page: 6A; Enumeration District: 16-23 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. November 1889 war um die -0,7 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
    • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.
    • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
    • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1942 lag zwischen 8,2 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die japanische Invasion der Malaiischen Halbinsel im Pazifikkrieg endet auf dem Festland erfolgreich. Die Alliierten ziehen sich auf die Insel Singapur zurück. Die bis zum 15. Februar dauernde Schlacht um Singapur zwischen japanischen und alliierten Truppen unter britischem Oberbefehl beginnt.
    • 11. Februar » In Brest (Bretagne) beginnt das Unternehmen Cerberus, d. h. der „Kanaldurchbruch“ der drei deutschen Schlachtschiffe Gneisenau, Scharnhorst und Prinz Eugen.
    • 18. Februar » Der US-amerikanische Zerstörer Truxtun strandet bei schlechtem Wetter während eines Geleiteinsatzes in der Placentia Bay in Kanada, bricht auseinander und sinkt. Über 100 Menschen kommen dabei ums Leben.
    • 26. Mai » Das deutsche Afrikakorps unter General Erwin Rommel beginnt im Afrikafeldzug mit dem Unternehmen Theseus zur Eroberung der Festung Tobruk. Gleichzeitig beginnt die bis zum 11. Juni dauernde Schlacht von Bir Hakeim gegen Einheiten der Forces françaises libres unter Pierre Kœnig.
    • 30. November » Der Hungerkost-Erlaß des Bayerischen Staatsministers des Inneren legalisiert die Unterernährung und führt damit zum Tod vieler tausender Psychiatrie-Patienten in Bayern.
    • 21. Dezember » Ein Streik der Bergleute im bolivianischen Zinn-Bergwerk Catavi für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen wird durch einen Militäreinsatz blutig beendet. Hunderte Zivilisten sterben.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1973 war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Eine Boeing 707 der Royal Jordanian (im Auftrag der Nigerian Airlines) verunglückt in Kano auf dem Rückweg von Mekka (Saudi-Arabien) mit 193 Pilgern und 9 Besatzungsmitgliedern an Bord. 176 der 202 Insassen sterben.
    • 11. Mai » Im Deutschen Bundestag wird der Grundlagenvertrag zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik ratifiziert.
    • 25. Mai » Vom Kennedy Space Center aus startet mit zehntägiger Verspätung auf Grund der Probleme beim Start von Skylab am 14. Mai die erste Besatzung von US-Astronauten zur Raumstation.
    • 28. August » Bei einem schweren Erdbeben in den mexikanischen Staaten Puebla, Veracruz und Oaxaca sterben etwa 1200 Menschen.
    • 28. Oktober » Acht arabische Ölländer verkünden aus Protest gegen das Verhalten mehrerer erdölimportierender Länder im Jom-Kippur-Krieg einen Ölboykott gegen diese Länder und führen damit die erste Ölkrise herbei.
    • 3. November » Die NASA startet im Rahmen ihres Mariner-Programms die Raumsonde Mariner 10 Richtung Merkur, um diesen am 29. März 1974 zu erreichen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Daume

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daume.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daume.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daume (unter)sucht.

Die Baker England Roots-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
ROSEMARIE BAKER, "Baker England Roots", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/baker-england-roots/I190010041644.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Charles Hugo Daume Sr (1889-1973)".