Über den Tag » Freitag 19. Juni 1942Kalender-Konvertierer

20. Juni 1942 Nächste SeiteVorherige Seite 18. Juni 1942


Geboren am Freitag 19. Juni 1942
Gestorben am Freitag 19. Juni 1942

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom19. Juni 1942 auf Delpher


Geboren am 19. Juni
  • 1938 » Karl Moik, österreichischer Fernsehmoderator und Entertainer
  • 1939 » Al Wilson, US-amerikanischer Musiker
  • 1939 » Horst Haitzinger, österreichisch-deutscher Grafiker und Karikaturist
  • 1940 » Rainer Langhans, deutscher Autor, Filmemacher und Schauspieler
  • 1941 » Václav Klaus, tschechischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler, Staatspräsident
  • 1942 » Muammar al-Gaddafi, libyscher Offizier und Putschist, Staatsoberhaupt, diktatorischer Revolutionsführer
  • 1944 » Peter Bardens, britischer Musiker
  • 1945 » Aung San Suu Kyi, birmanische Politikerin, Nobelpreisträgerin
  • 1945 » Radovan Karadžić, bosnisch-serbischer Politiker, Präsident der serbischen Teilrepublik von Bosnien und Herzegowina, Kriegsverbrecher
  • 1946 » Arnjolt Beer, französischer Leichtathlet aus Neukaledonien

Gestorben am 19. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1942
Beliebte frauliche Vornamen in 1942

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1942
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
  • 24. Januar » Bei der Seeschlacht vor Balikpapan im Pazifikkrieg erringt die neu gegründete ABDA-Flotte der Alliierten unter dem Kommando der ABDACOM zwar einen taktischen Sieg gegen Japan, kann dessen Expansion in Südostasien allerdings nicht aufhalten.
  • 28. Juni » Das Unternehmen Blau, die Sommeroffensive der deutschen Wehrmacht im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs, beginnt.
  • 31. August » In Luxemburg beginnt ein Generalstreik, nachdem am Vortag vom deutschen Gauleiter die generelle Wehrpflicht für alle Luxemburger erklärt wurde. Die deutsche Besatzungsmacht schlägt den Streik blutig nieder.
  • 26. Oktober » Die Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln im Zweiten Weltkrieg endet mit einem japanischen Sieg. Der Flugzeugträger USS Hornet (CV-8) wird versenkt, die USS Enterprise (CV-6) beschädigt. Die US-Marines können jedoch nicht von Guadalcanal vertrieben werden.
  • 19. November » In der Schlacht von Stalingrad während des Zweiten Weltkrieges beginnt die Rote Armee die Operation Uranus, die zur Einkesselung und in weiterer Folge zur Niederlage der deutschen 6. Armee führt.
  • 24. Dezember » Der französische Admiral François Darlan fällt einem Attentat zum Opfer; auf dem Sterbebett belastet er den späteren Präsidenten Charles de Gaulle schwer.
Wetter 19. Juni 1942

Die Temperatur am 19. Juni 1942 lag zwischen 7,6 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden.

Quelle: KNMI