Bailey Monroe Smith Family Tree » James P Bailey (1893-1952)

Persönliche Daten James P Bailey 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von James P Bailey

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James P Bailey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James P Bailey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James P Bailey

James Bailey
1822-1896

James P Bailey
1893-1952


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Militia District 806, Coweta, Georgia; Page: 19; Enumeration District: 0023; FHL microfilm: 1240190 / Ancestry.com
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Second, Coweta, Georgia; Page: 11A; Enumeration District: 0018; FHL microfilm: 2340084 / Ancestry.com
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Second, Coweta, Georgia; Roll: T625_246; Page: 4A; Enumeration District: 42 / Ancestry.com
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Militia District 806, Coweta, Georgia; Roll: T624_182; Page: 3B; Enumeration District: 0041; FHL microfilm: 1374195 / Ancestry.com
    5. U.S., Lists of Men Ordered to Report to Local Board for Military Duty, 1917–1918, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Series Title: Lists of Men Ordered to Report to Local Board for Military Duty in the District of Columbia; NAI Number: 1159403; Record Group Title: Records of the Selective Service System (World / Ancestry.com
    6. Georgia, Death Index, 1919-1998, Ancestry.com, Georgia Health Department, Office of Vital Records; Georgia, USA; Indexes of Vital Records for Georgia: Deaths, 1919-1998; Certificate Number: 7747 / Ancestry.com
    7. Georgia, Wills and Probate Records, 1742-1992, Ancestry.com, Author: Georgia. Court of Ordinary (Coweta County); Probate Place: Coweta, Georgia / Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Georgia; Registration County: Coweta; Roll: 1557019 / Ancestry.com
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Second, Coweta, Georgia; Roll: m-t0627-00661; Page: 15A; Enumeration District: 38-19B / Ancestry.com
    11. Georgia, World War I Service Cards, 1917-1919, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Juli 1893 war um die 17,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
      • 1. Mai » In Chicago eröffnet US-Präsident Grover Cleveland die 19. Weltausstellung. Die World’s Columbian Exposition dauert bis zum 30. Oktober. Großen Einfluss auf den Inhalt der Ausstellung hat die Vorsitzende des Board of Lady Managers, Bertha Honoré Palmer.
      • 15. Juni » Die Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
      • 20. Juni » In Aachen gründet Franz Zentis ein Kolonialwarengeschäft, aus dem das Konfitüren, Süßwaren und andere Lebensmittel produzierende Unternehmen Zentis hervorgeht.
      • 20. August » In der Schweiz wird eine Volksinitiative zur Abschaffung des Schächtens angenommen.
      • 3. November » Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
    • Die Temperatur am 14. März 1952 lag zwischen -3.4 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Griechenland und die Türkei werden Mitglieder des Militärbündnisses NATO.
      • 17. März » Die Oper Proserpina und der Fremde von Juan José Castro wird an der Teatro alla Scala di Milano uraufgeführt.
      • 12. Juni » An der Brandeis University in Waltham, Massachusetts, erfolgt die Uraufführung der Oper Trouble in Tahiti von Leonard Bernstein.
      • 17. September » E. J. Smith fliegt mit seinem Hubschrauber Bell 47 D über 1.958,8km ohne Zwischenlandung und stellt damit einen neuen Weltrekord auf.
      • 23. September » Die Uraufführung der Ballett-Oper Preußisches Märchen von Boris Blacher findet im Städtischen Opernhaus Berlin statt.
      • 23. Oktober » In Deutschland wird die Sozialistische Reichspartei (SRP) wegen ihrer offenen Bezugnahme auf die NSDAP verboten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1889 » Karla König, deutsche Journalistin, Schriftstellerin und Kulturfunktionärin
    • 1890 » Biagio Nazzaro, italienischer Automobil- und Motorradrennfahrer
    • 1892 » Franz Heske, deutsch-österreichischer Forstwissenschaftler, Begründer der „Weltforstwirtschaft“
    • 1893 » Sándor Bortnyik, ungarischer Maler
    • 1896 » Rudolf Heberle, deutsch-US-amerikanischer Soziologe
    • 1897 » Jesse Douglas, US-amerikanischer Mathematiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bailey

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bailey.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bailey.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bailey (unter)sucht.

    Die Bailey Monroe Smith Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Suzanne Monroe, "Bailey Monroe Smith Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bailey-monroe-smith-family-tree/I2291.php : abgerufen 21. Juni 2024), "James P Bailey (1893-1952)".