Arbre Pene » Perrine le BLOCH ou (LE BLOUCH) (1666-1747)

Persönliche Daten Perrine le BLOCH ou (LE BLOUCH) 

  • Sie ist geboren am 11. September 1666 in SURZUR.Quelle 1
    ADM SURZUR 1639-1670 P 409-448
  • Sie wurde getauft am 11. September 1666 in SURZUR.
    11 septembre 1666 : Naissance - Surzur, 56450, Morbihan, Bretagne, FRANCE
    a esté baptisé par moy soussigné curé de cette paroisse perinne le blouch fille de jan et de jeanne le pavec sa femme , le parain a esté yves le baud .et la maraine perrine le boulicau etc....
  • Sie ist verstorben am 13. April 1747 in SURZUR, sie war 80 Jahre alt.Quelle 2
    ADM SURZUR 1741-1750 P 223-322
  • Sie wurde begraben am 15. April 1747 in SURZUR.
    15 avril 1747 : Inhumation - cimetière de surzur - Surzur, 56450, Morbihan, Bretagne, FRANCE
    à esté inhumé dans le cimetière de surzur le corps de perinne le blouch manoeuvrière agée d'environ 87 ans decedée le treize du present mois en sa maison au village de quiberan aprés avoir recu les sacrements de penitence eucharistie et extreme onction present au convoy françois jan sylvestre les craneguy et jan le gallic soussignant tous ses petits fils et heritiers qui ne signent sauf le dit le gallic etc...
  • Ein Kind von Jean le BLOCH ou (LE BLOUCH) und Jeanne PAUN

Familie von Perrine le BLOCH ou (LE BLOUCH)

Sie ist verheiratet mit Guillaume le DIGABEL.

Sie haben geheiratet am 5. November 1686 in SURZUR, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3

AD SURZUR 1670-1687 P 356

Kind(er):

  1. Guillemette le DIGABEL  1692-1728 


Notizen bei Perrine le BLOCH ou (LE BLOUCH)

Décédée le 15 avril 1747 (samedi) - Surzur , à l'âge de 80 ans
Parents
H Jean Le Blouch
Marié avec
F Jeanne Le Paun (23 ans), née le 13 août 1642 (mercredi) - Surzur 56, décédée le 14 février 1679 (mardi) - Surzur 56 à l'âge de 36 ans
Mariée le 5 novembre 1686 (mardi), Surzur 56, avec Guillaume Le Digabel , né le 26 septembre 1665 (samedi) - Sarzeau 56, décédé le 22 novembre 1730 (mercredi) - Surzur 56 à l'âge de 65 ans (parents : H Julien Le Digabel 1638 & F Hélène Le Pavec )

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Perrine le BLOCH ou (LE BLOUCH)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Perrine le BLOCH ou (LE BLOUCH)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Perrine le BLOCH ou (LE BLOUCH)

Jeanne PAUN
1642-1679

Perrine le BLOCH ou (LE BLOUCH)
1666-1747

1686

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://recherche.archives.morbihan.fr/ark:/15049/vta544888ba15a99/daogrp/0/layout:table/idsearch:RECH_212975a61a95c2fb34e9df3df2bae99b#id:94942322?gallery=true&brightness=100.00&contrast=100.00¢er=2642.409,-1416.282&zoom=11&rotation=0.000
    2. https://recherche.archives.morbihan.fr/ark:/15049/vta544888bd1294d/daogrp/0/layout:table/idsearch:RECH_e1a54bc3d1028024905acfc7557b773e#id:1272711461?gallery=true&brightness=100.00&contrast=100.00¢er=2594.276,-1192.844&zoom=9&rotation=0.000
    3. https://recherche.archives.morbihan.fr/ark:/15049/vta544888badd4cf/daogrp/0/layout:table/idsearch:RECH_63f3316d32940946ee59f13737a3b69a#id:1259731691?gallery=true&brightness=100.00&contrast=100.00¢er=2370.686,-1279.829&zoom=8&rotation=0.000

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1666: Quelle: Wikipedia
      • 11. Juni » Im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg beginnt mit der Viertageschlacht eines der längsten Gefechte der Geschichte.
      • 14. Juni » Michiel de Ruyter gewinnt die Viertageschlacht im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg.
      • 4. August » Der St. James’s Day Fight, eine zweitägige Seeschlacht während des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieges, beginnt.
      • 5. August » Im Englisch-Niederländischen Krieg endet der St. James’s Day Fight mit einem Erfolg der Engländer. Dem holländischen Admiral Michiel de Ruyter gelingt es jedoch, den Rückzug seiner Flotte nach der zweitägigen Seeschlacht geschickt zu decken.
      • 28. Oktober » In Den Haag bilden die Generalstaaten, Dänemark, der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg und der Herzog von Braunschweig-Lüneburg eine Quadrupelallianz, um die Stadt Bremen vor einem Zugriff Schwedens zu schützen.
      • 19. Dezember » Unter der Regentschaft von Schwedens minderjährigem König Karl XI. wird die Universität Lund gegründet.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
      • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
      • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
      • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
      • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. April 1747 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
      • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
      • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
      • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
      • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
      • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
    • Die Temperatur am 15. April 1747 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
      • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
      • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
      • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
      • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
      • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Le BLOCH ou (LE BLOUCH)


    Die Arbre Pene-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gilbert Pene, "Arbre Pene", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/arbre-pene/I1962.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Perrine le BLOCH ou (LE BLOUCH) (1666-1747)".