Anthony Willis family tree » Bernice Frances Barrickman (1914-1991)

Persönliche Daten Bernice Frances Barrickman 


Familie von Bernice Frances Barrickman

Sie ist verheiratet mit Liewellyn Bleigh Green.

Sie haben geheiratet am 6. September 1941 in Lewiston, Nez Perce, Idaho, United States, sie war 27 Jahre alt.


Notizen bei Bernice Frances Barrickman

Source citation
Confidence:Direct and primary evidence
Direct and primary evidence
Source:FamilySearch Family Tree
Page/URL:
Bernice Frances Green (born Barrickman)
Gender: Female
Birth: May 8 1914 - Faulkton, Faulkton, So. Dakota
Marriage: Sep 6 1941 - Lewiston, Nez Perce, Idaho, United States
Residence: 1920 - Faulk, South Dakota, United States
Residence: 1930 - Myron Township, Faulk, South Dakota, United States
Residence: 1935 - Faulk, South Dakota, United States
Residence: 1940 - Pasco Election Precinct 6, Franklin, Washington, United States
Death: Nov 19 1991 - Pasco, Franklin Co., WA
Burial: City View Cemetery, Pasco, WA
Parents: Benjamin Franklin Barrickman, Louise Therese Barrickman (born Patt)
Husband: Liewellyn Bleigh ( Scotty) Green
Siblings: Claude E Berreckman, Frankie Louise Grigg (born Barrickman)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernice Frances Barrickman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernice Frances Barrickman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernice Frances Barrickman

Bernice Frances Barrickman
1914-1991

1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Mai 1914 lag zwischen 7,1 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Henry Ford lässt die Produktion des Automobils Ford Modell T auf Fließbandfertigung umstellen, was ein Senken des Verkaufspreises für das Kraftfahrzeug ermöglicht.
    • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 30. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs, die am 26. August begonnen hat, endet mit einem Sieg des Deutschen Kaiserreichs über Russland, der in weiterer Folge propagandistisch ausgeschlachtet wird.
    • 20. September » Die weltberühmte gotische Kathedrale von Reims wird durch deutsche Artillerie schwer beschädigt.
    • 13. Oktober » Der US-amerikanische Erfinder Garrett Morgan erhält ein Patent auf die Gasmaske.
    • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.
  • Die Temperatur am 6. September 1941 lag zwischen 11,5 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Britische Einheiten erobern im Zweiten Weltkrieg die zur Festung ausgebaute Stadt Tobruk in der italienischen Kolonie Libyen. Dabei werden 25.000 italienische Soldaten gefangen genommen.
    • 23. Februar » Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmals hergestellt.
    • 17. März » Die National Gallery of Art, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, wird in Washington eröffnet. Sie erhält die von Andrew W. Mellon gespendete Kunstsammlung.
    • 17. April » Elf Tage nach Beginn des Balkanfeldzugs der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg kapituliert Jugoslawien vor den deutschen und italienischen Truppen. Der Staat wird in der Folge in mehrere kleine Einheiten zerschlagen.
    • 10. Juli » Die Heeresgruppe Mitte beginnt im Rahmen des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg mit einer Offensive auf Smolensk.
    • 8. Dezember » Im Vernichtungslager Kulmhof beginnt im Rahmen der „Endlösung der Judenfrage“ die Ermordung der europäischen Juden.
  • Die Temperatur am 19. November 1991 lag zwischen 1,2 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 18,2 mm Niederschlag während der letzten 8,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Der britische Nachrichtensender BBC World Service Television beginnt mit seinen Sendungen.
    • 19. März » Die Oper The Death of Klinghoffer von John Adams über die Entführung des Kreuzfahrtschiffs Achille Lauro wird in Brüssel uraufgeführt.
    • 29. August » Nach dem Augustputsch in Moskau verbietet der Oberste Sowjet der UdSSR die Kommunistische Partei der Sowjetunion.
    • 26. September » Das Experiment Biosphäre 2 beginnt. In einem von der Außenwelt hermetisch abgeschlossenen Gebäude sollen acht Bewohner die Möglichkeit des Lebens in einem geschlossenen Ökosystem erproben.
    • 19. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 7,0 in Indien fordert etwa 2.000 Tote.
    • 13. Dezember » 38 Jahre nach dem Ende des Koreakrieges schließen Nord- und Südkorea einen Nichtangriffspakt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barrickman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barrickman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barrickman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barrickman (unter)sucht.

Die Anthony Willis family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anthony Willis, "Anthony Willis family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/anthony-willis-family-tree/I312330215638.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Bernice Frances Barrickman (1914-1991)".