Anthony Willis family tree » Benjamin Franklin Barrickman Jr (1878-1961)

Persönliche Daten Benjamin Franklin Barrickman Jr 


Familie von Benjamin Franklin Barrickman Jr

(1) Er ist verheiratet mit Alta Maude Butrum.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1899 in Anita, Cass, Iowa, United States, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Claude E Berreckman  1899-1945 


(2) Er ist verheiratet mit Louise Therese Patt.

Sie haben geheiratet am 5. März 1907 in Faulkton, Faulkton, South Dakota, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Benjamin Franklin Barrickman Jr

Potential Father
Benjamin Franklin Barrickman
B:Birth
29 Sep 1878 • Cass County, Iowa, USA
D:Death
17 Aug 1961 • Pasco, Franklin, Washington, United States
Records 9

Family
Spouse & Children
Female
Alta M Butrum 1884-1975
Male
Claude E Barreckman 1899-1945
Spouse & Children
Female
Louise Therese Pratt 1885-1984
Female
Frankie L Barrithmon 1908-2002
Female
Bernice Frances Barrickman 1914-1991
Where is this information from?

Source citation
Confidence:Direct and primary evidence
Direct and primary evidence
Source:FamilySearch Family Tree
Page/URL:
Benjamin Franklin Barrickman
Birth name: Benjamin Franklin Barrickman ;[Jr.]
Gender: Male
Birth: Sep 29 1878 - Case County, Iowa
Military Service: 1942 - Franklin, Washington, United States
Marriage: Spouse: Alta Maude Butrum - June 21 1899 - Anita, Cass, Iowa, United States
Marriage: Spouse: Louise Therese Patt - Mar 5 1907 - Faulkton, Faulkton, South Dakota
Residence: Franklin, Washington, United States
Residence: 1880 - Noble Township, Cass, Iowa, United States
Residence: 1920 - Faulk, South Dakota, United States
Residence: 1930 - Myron Township, Faulk, South Dakota, United States
Residence: 1935 - Same Place
Residence: 1940 - Arcade Township, Faulk, South Dakota, United States
Death: Aug 17 1961 - Pasco, Franklin Co., WA
Burial: City View Cemetery, Pasco, WA
Parents: Benjamin Franklin Barickman, Rozella Sarah Barickman (born Turk)
Spouses: Alta Maude Barrickman (born Butrum), Louise Therese Barrickman (born Patt)
Children: Claude E Berreckman, Frankie Louise Grigg (born Barrickman), Bernice Frances Green (born Barrickman)
Siblings: Charles Edgar Barrickman, Wilton "Willie" Lamont Barrickman, Nellie Viola Turner (born Barrickman), Cora May Allen (born Barrickman), Walter Guy Barrickman, Rozella Sarah Nickell (born Barrickman), Bessie Rachel Eads (born Barrickman)
Additional information:

LifeSketch: Ben was born in Cass Co., IA, the son of Benjamin Franklin Barrickman and Rozella Sarah Turk. He married Alta Maude Butrum on June 21, 1899 in Anita, Cass Co., IA. They divorced. He remarried Louise Theresa Patt on March 5, 1907 in Faulkton, Faulk Co., SD. Ben and Alta were the parents of one child: 1. Claude E. Berreckman Ben and Louise were the parents of two children: 1. Frankie Louise (Barrickman) Grigg Baker 2. Bernice Frances (Barrickman) Green Family links: Parents: Benjamin Barickman (1850 - 1933) Rozella Sarah Barickman (1853 - 1928) Spouses: Alta Maude Butrum Sheffer (1884 - 1975) Louise Theresa Patt Barrickman (1885 - 1984) Children: Claude E Berreckman (1899 - 1945)* Frankie Louise Barrickman Grigg (1907 - 2002)* Bernice Frances Barrickman Green (1914 - 1991)* City View Cemetery Pasco Franklin County Washington, USA Find A Grave Memorial# 141397418

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Benjamin Franklin Barrickman Jr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Benjamin Franklin Barrickman Jr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Benjamin Franklin Barrickman

Benjamin Franklin Barrickman
1878-1961

(1) 1899
(2) 1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1878 war um die 14,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 2. Februar » Das von Gottfried Semper konzipierte Neue Hoftheater in Dresden wird eingeweiht.
    • 20. Februar » Das Konklave wählt Vincenzo Gioacchino Pecci zum Papst, der sich Leo XIII. nennt.
    • 30. März » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker mit mundartlichen Gesängen aus Oberösterreich.
    • 9. Mai » David Edward Hughes präsentiert in der Royal Society in London ein verbessertes Mikrofon, das von ihm entwickelte Kohlemikrofon.
    • 14. Mai » Die Handelsmarke Vaseline wird für Robert Chesebrough registriert, der seit sechs Jahren das Patent auf die Herstellung der Salbe hält.
  • Die Temperatur am 5. März 1907 lag zwischen -1.4 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Das Schauspiel Ein Traumspiel, eine „dramatisch-lyrische Phantasie“ von August Strindberg, wird am Svenska Teatern in Stockholm uraufgeführt.
    • 7. Mai » Carl Hagenbeck eröffnet in Hamburg einen Zoo, in dem wilde Tiere im Freiland gehalten werden. Der Tierpark Hagenbeck wird zum Vorbild für weitere Zoos beim Verzicht auf Käfige.
    • 8. Mai » Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Wannsee-Ufers in ein Strandbad beginnen. Der Große Wannsee entwickelt sich in den nächsten Jahren durch das Strandbad Wannsee zur „Badewanne der Berliner“.
    • 1. Oktober » Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt.
    • 21. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 fordert in Zentralasien ca. 12.000 Tote.
    • 2. November » Die Uraufführung der Operette Die Dollarprinzessin von Leo Fall findet am Carltheater in Wien statt. Das Libretto der zur „silbernen Operettenära“ zählenden Stückes stammt vom Autorengespann Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum.
  • Die Temperatur am 17. August 1961 lag zwischen 11,1 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin fliegt von Baikonur aus an Bord von Wostok1 als erster Mensch ins All. Damit beginnt die bemannte Raumfahrt, die der Sowjetunion beim Wettlauf ins All im Kalten Krieg einen Vorsprung einbringt. Nach einer Umrundung der Erde landet Gagarin noch am selben Tag wieder sicher auf der Erde.
    • 21. April » Zwei Tage nach dem Scheitern der Invasion in der Schweinebucht kommt es in mehreren lateinamerikanischen Ländern zu Demonstrationen für Kuba und gegen den Interventionismus der Vereinigten Staaten.
    • 15. August » Während der Bewachung der noch im Bau befindlichen Berliner Mauer flieht der Volkspolizist Conrad Schumann mit einem Sprung über den Stacheldraht in den Westen. Der Sprung wird von Peter Leibing in einem berühmt gewordenen Foto festgehalten.
    • 24. August » Elf Tage nach der Grenzschließung zu West-Berlin stirbt der DDR-Bürger Günter Litfin bei einem Fluchtversuch. Er ist der erste Mensch, der an der Berliner Mauer bei seiner Flucht durch Schüsse ums Leben kommt.
    • 3. November » Sithu U Thant wird interimistisch als Nachfolger des bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen Dag Hammarskjöld zum Generalsekretär der Vereinten Nationen ernannt.
    • 5. Dezember » Der Lokführer Harry Deterling flieht mit 24 weiteren Personen mit einem Personenzug aus der DDR durch die Grenzsperren nach West-Berlin. Das Ereignis wird 1963 unter dem Titel Durchbruch Lok 234 durch Frank Wisbar verfilmt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barrickman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barrickman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barrickman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barrickman (unter)sucht.

Die Anthony Willis family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anthony Willis, "Anthony Willis family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/anthony-willis-family-tree/I312330211404.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Benjamin Franklin Barrickman Jr (1878-1961)".