Anthony Willis family tree » Mary Wesson (1659-1709)

Persönliche Daten Mary Wesson 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Mary Wesson

Sie ist verheiratet mit Edward Jones.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1676 in Saint Mary, Marlborough, Wiltshire, England, sie war 17 Jahre alt.Quellen 3, 5, 6, 7

Sie haben geheiratet in Marlborough St Mary the Virgin, Wiltshire, England, United Kingdom.Quelle 1


Kind(er):

  1. Edward Thomas Jones  1678-1701 
  2. Margery Jones  1685-????
  3. David Jones  1688-1721
  4. Isaac Jones  1698-1783
  5. Mary Jones  1700-????
  6. Edward Jones  ????-± 1712


Notizen bei Mary Wesson

Potential Mother
Mary Wesson
B:Birth
1659 • Marlborough, Wiltshire, England
D:Death
19 DEC 1709 • Marlborough, Wiltshire, England
Records 9
Name:Mary Wesson
Spouse:Edward Jones
Mother:Mary
Father:William Wesson
Birth:1659 Marlborough, Wilts, England
Baptism:Marlborough, Wilts, England 1659
Death:1709
Name:Mary Wesson
Marriage:9 Jan 1676 Marlborough, Wiltshire, England
Name:Edward Jones Mary Wesson
Vital:09 Jan 1675/6 Wiltshire, England
Collection:Wiltshire: - Registers of Marriages, 1591-1812
Name:Mary
Name:Mary Wesson
Baptism:8 Mar 1753 Nottingham, Nottinghamshire, England
Name:Mary Wesson
Spouse:Edward Jones
Marriage:9 Jan 1676 Saint Mary, Marlborough, Wiltshire, England
Name:Mary Wesson
Marriage:9 Jan 1675 Wiltshire, England
Name:Mary Wesson
Spouse:Edward Jones
Marriage:9 Jan 1675 Marlborough St Mary, Wiltshire
Residence:of This Parish
Spouse Residence:Marlborough St Mary
Name:Mary Jones
Photos 0

Family
Spouse & Children
Edward Jones 1657-1701
Edward Thomas Jones 1678-1701
Mary Jones 1683-
Margery Jones 1685-
David Jones 1688-1721
Isaac Jones 1698-1783
Edward Jones -1712
Where is this information from?
This information is from Armstrong, created by DebbieElizabethArmstrong

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Wesson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Wesson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Wesson

William Wesson
± 1605-????
Mary Jane Doyle
1637-± 1755

Mary Wesson
1659-1709

1676

Edward Jones
1657-1701

Margery Jones
1685-????
David Jones
1688-1721
Isaac Jones
1698-1783
Mary Jones
1700-????
Edward Jones
????-± 1712

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "England Births and Christenings, 1538-1975", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NB8X-TLJ : 21 July 2021), Edward Jones in entry for Dauid Jones, 1688.
    Edward Jones in entry for Dauid Jones, "England Births and Christenings, 1538-1975"
    / FamilySearch
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  3. Wiltshire, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, Wiltshire and Swindon History Centre; Chippenham, Wiltshire, England; Wiltshire Church of England Parish Registers; Reference Number: 1050/2 / Ancestry.com
  4. Warwickshire, England, Church of England Baptisms, Marriages, and Burials, 1535-1812, Ancestry.com, Warwickshire County Record Office; Warwick, England; Warwickshire Anglican Registers; Roll: Engl/2/1012 / Ancestry.com
  5. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com
  6. England & Wales Marriages, 1538-1940, Ancestry.com, Place: Marlborough, Wiltshire, England; Collection: St Mary; -; Date Range: 1653 - 1714; Film Number: 950274
  7. Millennium File, Heritage Consulting
  8. London, England, Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: P93/MRY1/010

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. März 1745 war um die 4,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In einer Quadrupelallianz finden sich während des zweiten Schlesischen Kriegs Österreich, Großbritannien, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Sachsen in Warschau zusammen, um die preußische Expansion einzudämmen. Das geschlossene Bündnis wird im selben Jahr durch den Frieden von Dresden hinfällig.
    • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
    • 19. August » Charles Edward Stuart („Bonnie Prince Charlie“) hisst in Glenfinnan am Loch Shiel seine Standarte und beginnt damit den Zweiten Jakobitenaufstand.
    • 21. August » Großfürst Peter Fjodorowitsch, der spätere Zar Peter III., heiratet die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, später besser bekannt als Katharina die Große.
    • 4. Oktober » Franz I. Stephan, der Ehemann Maria Theresias, wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1676: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Fjodor III. wird nach dem Tod seines Vaters Alexei I. neuer russischer Zar.
    • 21. März » Südlich von Livorno regnen die Trümmer eines beim Erdeintritt zerplatzten Meteors in das Tyrrhenische Meer.
    • 22. April » Im Holländischen Krieg bestreitet eine niederländisch-spanische gegen eine französische Flotte die Seeschlacht bei Augusta. In ihr wird der niederländische Admiral Michiel de Ruyter so schwer verletzt, dass er sieben Tage danach stirbt.
    • 2. Juni » Im Holländischen Krieg wird die wegen Reparaturen ankernde spanisch-niederländische Flotte in der Seeschlacht vor Palermo von der überraschend eingetroffenen französischen Flotte bekämpft. Frankreich erringt nach dem Sieg die Seeherrschaft im Mittelmeer.
    • 12. August » Der Wampanoag-Häuptling Metacomet, genannt King Philip, wird am Mount Hope von englischen Soldaten umstellt und erschossen. Damit endet King Philip’s War.
    • 4. Dezember » Im Schonischen Krieg siegt Schweden, geführt von König Karl XI., in der Schlacht bei Lund über Dänemark.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden durch einen Erlass von Preußens König Friedrich I. mit Wirkung zum 1. Januar 1710 zur „Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin“ vereinigt.
    • 22. April » Beim zweiten großen Stadtbrand in der Bautzener Geschichte wird die Stadt zum großen Teil zerstört.
    • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
    • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
    • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper Desiderius, König der Langobarden von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 11. September » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Malplaquet, in der die anti-französische Allianz unter hohen eigenen Verlusten siegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wesson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wesson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wesson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wesson (unter)sucht.

Die Anthony Willis family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anthony Willis, "Anthony Willis family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/anthony-willis-family-tree/I312256800410.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Mary Wesson (1659-1709)".