Andorfer Family Tree » Daniel CRAMB (1724-1815)

Persönliche Daten Daniel CRAMB 

Quellen 1, 2, 3Quelle 4

Familie von Daniel CRAMB

Er ist verheiratet mit Sarah GREEN.

Sie haben geheiratet im Jahr 1753 in Hampton Falls,Rockingham, New Hampshire, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Daniel CRAM  1762-1839 
  2. Thomas CRAM  1768-1840 
  3. Levi CRAM  1774-1816 
  4. Mary CRAM  1775-1867
  5. Stephen CRAM  1776-1838 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel CRAMB?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniel CRAMB

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel CRAMB

Thomas CRAMB
1640-1711
Thomas CRAMB
1696-1751
Mary COLEMAN
1696-1756

Daniel CRAMB
1724-1815

1753

Sarah GREEN
1722-1807

Daniel CRAM
1762-1839
Thomas CRAM
1768-1840
Levi CRAM
1774-1816
Mary CRAM
1775-1867
Stephen CRAM
1776-1838

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=898
      / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=521
    3. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Daniel Cram<br>Birth name: Daniel Davies<br>Gender: Male<br>Birth: Mar 28 1724 - Hampton Falls, Hampton Falls, Rockingham, New Hampshire, United States<br>Marriage: Spouse: Sarah Green - Circa 1754 - Hampton Falls,Rockingham,Nh<br>Death: Mar 13 1815 - Standish, Cumberland, Maine, United States<br>Parents: Thomas Cram Jr, Mary Coleman Brown<br>Wife: Sarah Cram (born Green)<br>Children: Stephen Cram, Stephen Cram, Mary Cram, Thomas Cram, Daniel Cram Jr., Sarah Cram, Nathaniel Weare Cram, <br>Siblings: Stephan Cram, Jedediah Cram, Peter Cram, Asa Cram, Elizabeth Green (born Cram), Mary Cram, Thomas Cram, Nathan Cram, Mary Sibley (born Wood), Susanna Preston (born Wood)</a>, Abigail Wood, Dr. Joshua Wood, Thomas Wood Twin, Ezekiel Wood, Lois Penniman (born Wood), Dexter Wood, John Wood<br>This person appears to have duplicated relatives. View it on FamilySearch to see the full information.
    4. 1810 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1810; Census Place: Standish, Cumberland, Maine; Roll: 11; Page: 316; Image: 00316; Family History Library Film: 0218682 / Ancestry.com
    5. 1810 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1810; Census Place: Standish, Cumberland, Maine; Roll: 11; Page: 316; Image: 00316; Family History Library Film: 0218682

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. März 1724 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Il Vespasiano von Attilio Ariosti.
      • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
      • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
      • 17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
      • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
      • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.
    • Die Temperatur am 13. Juni 1815 war um die 16,0 °C. Es gab 176 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Napoleon Bonaparte, der Verbannung auf Elba entflohen, zieht während seiner „Herrschaft der Hundert Tage“ in Paris ein.
      • 5. April » Der rund 14 Tage dauernde Ausbruch des Vulkans Tambora auf Sumbawa in Indonesien beginnt mit einer ersten Eruption. Weitere, insbesondere am 10. April, führen zu insgesamt etwa 100.000 Todesopfern auf Grund des Ausbruchs und darauf folgender Flutwellen. Durch den vulkanischen Winter kommt es auch in Europa zu Hungersnöten.
      • 22. Mai » Der sächsische König Friedrich AugustI. verzichtet auf das Herzogtum Warschau und entbindet die polnischen Untertanen von ihrem Treueeid. Der König steht als Verbündeter Napoleon Bonapartes nach den Befreiungskriegen auf der Verliererseite.
      • 8. August » Napoleon Bonaparte besteigt mit seinen Begleitern das Schiff, das sie zum Verbannungsort St. Helena bringen wird.
      • 31. August » Restauration in der Schweiz: Die „Lange Tagsatzung“, die mit der Verabschiedung des Bundesvertrages die Eidgenossenschaft als Staatenbund wiederhergestellt hat, endet.
      • 30. November » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper Der Herr und sein Diener von Conradin Kreutzer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAMB

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAMB.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAMB.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAMB (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P898.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Daniel CRAMB (1724-1815)".