Andorfer Family Tree » Leo Francis CRAM (1894-1964)

Persönliche Daten Leo Francis CRAM 

Quelle 1

Familie von Leo Francis CRAM

Er ist verheiratet mit Irene HAWKINS.

Sie haben geheiratet im Jahr 1917, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Francis L CRAM  1918-1973
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Leo L CRAM  1935-2003
  4. Thomas Edward CRAM  1939-2004

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leo Francis CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leo Francis CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leo Francis CRAM

John R CRAM
1832-1914
John H CRAM
1867-1942

Leo Francis CRAM
1894-1964

1917

Irene HAWKINS
1897-1985

Leo L CRAM
1935-2003

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=5618
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Benson, Swift, Minnesota; Roll: 1132; Page: 13A; Enumeration District: 0003; FHL microfilm: 2340867
    4. Minnesota, Births and Christenings Index, 1840-1980, Ancestry.com
    5. Wisconsin, State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
    6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Bashaw, Washburn, Wisconsin; Roll: 1821; Page: 6A; Enumeration District: 0165; FHL microfilm: 1241821
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Evergreen, Washburn, Wisconsin; Roll: T624_1741; Page: 6B; Enumeration District: 0219; FHL microfilm: 1375754
    8. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Wisconsin; Registration County: Washburn; Roll: 1674998
    9. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 387-18-1389; Issue State: Wisconsin; Issue Date: Before 1951
    10. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration) for the State of Nebraska; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Box or Roll Number: 1194
    11. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Morton, Knox, Nebraska; Roll: T625_994; Page: 14A; Enumeration District: 128

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juli 1894 war um die 16,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Truppen der Partido Liberal de Honduras unter Terencio Sierra erobern Tegucigalpa, die Hauptstadt von Honduras, und verhelfen Policarpo Bonilla zum Präsidentenamt. Der bisherige Präsident Domingo Vásquez von der Partido Conservador flieht nach El Salvador.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
      • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
      • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
      • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
      • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1892 » Slim Summerville, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
    • 1893 » Paul Ortwin Rave, deutscher Kunsthistoriker
    • 1895 » Carl Orff, deutscher Komponist und Musikpädagoge (Carmina Burana)
    • 1895 » Nahum Goldmann, weißrussisch-deutscher Zionist, Mitgründer und Präsident des Jüdischen Weltkongresses
    • 1896 » Georg Trump, deutscher Kalligraf und Typograf, Grafiker und Lehrer
    • 1896 » Stefan Askenase, belgisch-polnischer Musiker

    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6962.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Leo Francis CRAM (1894-1964)".