Andorfer Family Tree » Edward Lawrence CRAM (1913-1969)

Persönliche Daten Edward Lawrence CRAM 

Quelle 1

Familie von Edward Lawrence CRAM

Er hat eine Beziehung mit Dorothy HOOPALE.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Lawrence CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Lawrence CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Lawrence CRAM

Edward Lawrence CRAM
1913-1969



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=7827
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Honolulu, Honolulu, Hawaii Territory; Roll: 2633; Page: 1A; Enumeration District: 0004; FHL microfilm: 2342367
    3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    4. Honolulu, Hawaii, Passenger and Crew Lists, 1900-1959, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Passenger Lists of Vessels Arriving at Honolulu, Hawaii, compiled 02/13/1900 - 12/30/1953; National Archives Microfilm Publication: A3422; Roll: 087; Record Group Title: Records of the
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Honolulu, Honolulu, Hawaii; Roll: T627_4584; Page: 18B; Enumeration District: 2-35
    6. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    7. Honolulu, Hawaii, Passenger and Crew Lists, 1900-1959, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Crew Lists of Vessels Arriving at Honolulu, Hawaii, compiled 08/1912 - 11/1954; National Archives Microfilm Publication: A3569; Roll: 132; Record Group Title: Records of the Immigratio
    8. Honolulu, Hawaii, Passenger and Crew Lists, 1900-1959, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Crew Lists of Vessels Arriving at Honolulu, Hawaii, compiled 08/1912 - 11/1954; National Archives Microfilm Publication: A3569; Roll: 108; Record Group Title: Records of the Immigratio
    9. Honolulu, Hawaii, Passenger and Crew Lists, 1900-1959, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Passenger Lists of Vessels Arriving at Honolulu, Hawaii, compiled 02/13/1900 - 12/30/1953; National Archives Microfilm Publication: A3422; Roll: 189; Record Group Title: Records of the

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Februar 1913 lag zwischen 5,4 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
      • 8. April » Der 17. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Direktwahl der Senatoren in den Vereinigten Staaten wird verabschiedet.
      • 29. Mai » Bei der Uraufführung der von Igor Strawinsky für die Ballets Russes Sergei Djagilews komponierten Ballettmusik Le sacre du printemps in Paris kommt es zu einem Skandal. Nur der stoischen Ruhe des Dirigenten Pierre Monteux ist es zu verdanken, dass die Aufführung überhaupt zu Ende gespielt werden kann. Der Skandal macht Strawinski endgültig berühmt, die Reaktionen verletzen ihn allerdings auch sehr und er gibt vor allem Vaslav Nijinsky die Schuld, der das Werk aus seiner Sicht choreographisch nicht bewältigen konnte.
      • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
      • 18. Oktober » Nach fünfzehnjähriger Bauzeit wird zum hundertjährigen Jubiläum der Schlacht das Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig eingeweiht.
      • 9. November » Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6726.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Edward Lawrence CRAM (1913-1969)".