Andorfer Family Tree » Anna Stroh CRAM (1886-1970)

Persönliche Daten Anna Stroh CRAM 

Quelle 1

Familie von Anna Stroh CRAM

Sie ist verheiratet mit Frederick Oliver THOMPSON.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1912 in Des Moines, Polk, Iowa, sie war 26 Jahre alt.Quellen 2, 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Stroh CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Stroh CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Stroh CRAM

Anna Stroh CRAM
1886-1970

1912

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=5319
    2. Iowa, Select Marriages Index, 1758-1996, Ancestry.com
    3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    4. Iowa, Marriage Records, 1880-1937, Ancestry.com, Iowa Department of Public Health; Des Moines, Iowa; Series Title: Iowa Marriage Records, 1880–1922; Record Type: Textual Records
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Des Moines Ward 1, Polk, Iowa; Roll: T625_507; Page: 5B; Enumeration District: 81
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Des Moines, Polk, Iowa; Roll: 674; Page: 21A; Enumeration District: 0012; FHL microfilm: 2340409
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    8. Iowa, State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
    9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Des Moines, Polk, Iowa; Roll: T627_1193; Page: 5B; Enumeration District: 100-25
    10. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1930; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Microfilm Roll: Roll 4887; Line: 12; Page Number: 16
    11. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1970-02-19

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. August 1886 war um die 16,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
      • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
      • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
      • 2. Juni » Grover Cleveland heiratet im Weißen Haus Frances Folsom. Es ist die bislang einzige Hochzeit im Amtssitz des US-Präsidenten.
      • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
      • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
    • Die Temperatur am 1. Oktober 1912 lag zwischen 11,3 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
      • 25. Mai » In Köln wird die große Ausstellung des Sonderbundes eröffnet.
      • 15. Juli » Der Komponist Sergei Sergejewitsch Prokofjew präsentiert in Moskau als Pianist sein 1. Klavierkonzert bei der Uraufführung.
      • 25. August » Nach dem Sturz der Qing-Dynastie und des letzten Kaisers, Pu Yi, in China gründet der Revolutionär Sun Yatsen die Kuomintang.
      • 13. Oktober » In Hoyerswerda wird die Domowina als Dachverband der Lausitzer Sorben gegründet.
      • 29. November » Zwischen dem Bahnhof Zürich Stadelhofen und dem 15km südöstlich gelegenen Esslingen ZH geht die Forchbahn auf Schmalspur in Betrieb
    • Die Temperatur am 19. Februar 1970 lag zwischen -5.5 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Der kambodschanische Premierminister Lon Nol entmachtet mit Hilfe des Parlaments Prinz Norodom Sihanouk, der sich zu diesem Zeitpunkt auf Auslandsreise befindet, als Staatschef.
      • 31. März » Der US-amerikanische Erdsatellit Explorer 1, der erste Satellit des Explorer-Programms, taucht nach 12 Jahren im All wieder in die Erdatmosphäre ein.
      • 13. April » Ein Sauerstofftank des Raumschiffs Apollo13 explodiert zwei Tage nach dem Start auf dem Weg zum Mond. Die Mission wird abgebrochen und eine Rettungsaktion wird eingeleitet, um die drei Astronauten Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise unversehrt zur Erde zurückzubringen.
      • 6. September » Am letzten Tag des Love-and-Peace-Festivals auf der Ostseeinsel Fehmarn gibt Jimi Hendrix sein letztes offizielles Konzert vor seinem Tod, während die Band Ton Steine Scherben (als Rote Steine) ihren ersten Auftritt absolviert.
      • 13. September » Der erste New-York-City-Marathon wird durchgeführt.
      • 17. November » Der US-amerikanische Erfinder Douglas C. Engelbart erhält ein Patent auf die erste EDV-Maus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5070.php : abgerufen 6. August 2025), "Anna Stroh CRAM (1886-1970)".