Andorfer Family Tree » Ransom CRAM (1833-1915)

Persönliche Daten Ransom CRAM 

Quellen 1, 2

Familie von Ransom CRAM

Er ist verheiratet mit Francis Isadore ROSEMEYER.

Sie haben geheiratet rund 1861 in Wisconsin, Verenigde Staten.Quelle 9


Kind(er):

  1. Maurice Lionel CRAM  1861-1928
  2. Rinaldo Orland CRAM  1864-1940 
  3. Lilly CRAM  1867-1923
  4. Harry CRAM  1870-????
  5. Alta May CRAM  1872-1960
  6. Leroy Milton CRAM  1874-1900 
  7. Edith Julia CRAM  1877-1915
  8. Lena F CRAM  ± 1879-????
  9. Una Fern CRAM  1882-1920
  10. Eva Gilberta CRAM  1890-1956

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ransom CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ransom CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ransom CRAM

Ebenezer CRAM
1753-1834

Ransom CRAM
1833-1915

± 1861
Lilly CRAM
1867-1923
Harry CRAM
1870-????
Alta May CRAM
1872-1960
Lena F CRAM
± 1879-????
Una Fern CRAM
1882-1920

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=407
    2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Ransom Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Dec 25 1833 - Schuyler, Oneida, NY<br>Marriage: Spouse: Francis Isadore Rosemeyer - June 27 1859 - Wi<br>Marriage: Spouse: Julia Olivia Bedford - Nov 18 1901 - Charlevoix, Charlevoix, MI<br>Residence: 1880 - Eagle, Richland, Wisconsin, United States<br>Death: July 15 1915 - Flint, Genesee, MI<br>Burial: 1915 - Charlevoix, Charlevoix, Michigan, United States of America<br>Parents: Elhanan W. Cram, Anna Cartwright<br>Spouses: Francis Isadore Cram (born Rosemeyer), Julia Olivia Bedford<br>Children: Reneldo Cram, LeRoy Milton Cram, Una Fern Campbell (born Cram), Morice L. Cram, Eva Gilberta Cram, Alta May Hale (born Cram), Lillia May aka Lydia Bacot (born Cram), Edith Julia Webster (born Cram)<br>Siblings: Clorinda B. Whitford (born Cram), Esther Hamlin (born Cram), Sidney Francis Cram, Ebenezer Cram, Catherine Martin (born Cram)
    3. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com
    4. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Saranac, Clinton, New York; Roll: M432_489; Page: 26A; Image: 96
    5. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Eagle, Richland, Wisconsin; Roll: 1445; Family History Film: 1255445; Page: 66B; Enumeration District: 233
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    7. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Eagle, Richland, Wisconsin; Roll: M593_1734; Page: 604B; Family History Library Film: 553233
    8. U.S., Civil War Draft Registrations Records, 1863-1865, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Consolidated Lists of Civil War Draft Registration Records (Provost Marshal General's Bureau; Consolidated Enrollment Lists, 1863-1865); Record Group: 110, Records of the Provost Marsh
    9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Charlevoix, Charlevoix, Michigan; Roll: 706; Page: 12B; Enumeration District: 0015; FHL microfilm: 1240706
    10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Bellingham Ward 5, Whatcom, Washington; Roll: T624_1673; Page: 9B; Enumeration District: 0333; FHL microfilm: 1375686
    11. Michigan, Death Records, 1867-1950, Ancestry.com
    12. Web: Genesee County, Michigan, Death Index, 1867-1930, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Dezember 1833 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 22. März » Die Königreiche Bayern und Württemberg schließen mit Preußen und dem Großherzogtum Hessen den Zollvereinigungsvertrag ab. Der bestehende Süddeutsche Zollverein geht damit vereinbarungsgemäß am 1. Januar 1834 im Deutschen Zollverein auf.
      • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
      • 11. Mai » Die Staaten des am Tag zuvor gegründeten Thüringischen Zoll- und Handelsvereins treten gemeinsam dem Deutschen Zollverein bei.
      • 26. Juni » Russland und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag, der die Hohe Pforte zur Schließung der Dardanellen und den Zaren zur Hilfe im Krieg des Sultans mit Ägypten verpflichtet.
      • 28. August » Im britischen Empire wird die Sklaverei abgeschafft.
      • 29. August » Der vom englischen Parlament erlassene Factory Act schränkt erstmals die Arbeitszeit von Kindern und Jugendlichen in der Textilindustrie ein. Kinderarbeit unter 9 Jahren wird verboten.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1915 lag zwischen 11,4 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 11,9 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 28. April » Der von den deutschen Frauenrechtlerinnen Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann initiierte und von Aletta Jacobs organisierte erste Internationale Frauenfriedenskongress wird mit 1100 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen im niederländischen Den Haag eröffnet. Unter anderem nehmen die beiden späteren Friedensnobelpreisträgerinnen Jane Addams und Emily Greene Balch an dem Kongress teil.
      • 17. Juli » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
      • 8. September » In Großbritannien wird der erste von Ingenieur William Tritton entwickelte Panzerkampfwagen fertiggestellt.
      • 29. November » Nach dem Rücktritt der Regierung José de Castro wird Afonso Augusto da Costa zum zweiten Mal Ministerpräsident in Portugal.
      • 12. Dezember » Mit der Junkers J 1 absolviert das weltweit erste Ganzmetallflugzeug einen ersten Probeflug.
      • 17. Dezember » Die von den Italienern begonnene Vierte Isonzoschlacht wird vom österreich-ungarischen Generalstab für beendet erklärt. Trotz großer personeller und materieller Anstrengungen konnte Italien keinen nennenswerten Erfolg erzielen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1907 » Qiu Jin, chinesische Revolutionärin, Feministin und Autorin
    • 1915 » Jakob Person, deutscher Leichtathlet
    • 1915 » Josef Thyssen, deutscher Industrieller
    • 1916 » Ilja Iljitsch Metschnikow, ukrainischer Zoologe, Anatom und Bakteriologe
    • 1919 » Emil Fischer, deutscher Chemiker, Nobelpreisträger, gilt als Begründer der klassischen organischen Chemie
    • 1922 » Biagio Nazzaro, italienischer Automobil- und Motorradrennfahrer

    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P552.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Ransom CRAM (1833-1915)".