Andorfer Family Tree » Stanley Hammond CRAM (1923-1998)

Persönliche Daten Stanley Hammond CRAM 

Quelle 1

Familie von Stanley Hammond CRAM

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1950 in Maine, Verenigde Staten, er war 27 Jahre alt.Quellen 15, 16

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stanley Hammond CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stanley Hammond CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stanley Hammond CRAM

Minnie C Whitten
± 1882-1948

Stanley Hammond CRAM
1923-1998

1950
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6563
    2. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 007-14-5177; Issue State: Maine; Issue Date: Before 1951
    3. U.S. Veterans' Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration
    4. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com
    5. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    7. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Sanford, York, Maine; Roll: 842; Page: 20B; Enumeration District: 0051; FHL microfilm: 2340577
    9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Sanford, York, Maine; Roll: T627_1497; Page: 5A; Enumeration District: 16-78
    10. Maine, Marriage Index, 1892-1996, Ancestry.com
    11. Maine, Marriage Index, 1892-1985, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. März 1923 lag zwischen 2,1 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Die Erstausgabe des von Henry Luce und Briton Hadden gegründeten US-Nachrichtenmagazins Time erscheint in New York.
      • 21. April » Am Opernhaus Graz erlebt die Operette Lagunenzauber von Nico Dostal ihre Uraufführung.
      • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
      • 15. November » António Ginestal Machado wird Ministerpräsident von Portugal.
      • 7. Dezember » Edwin Powell Hubble beweist die Existenz von Himmelskörpern, die außerhalb unserer Milchstraße liegen.
      • 22. Dezember » Am Metropol-Theater in Berlin findet die Uraufführung der Operette Marietta von Walter Kollo statt.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1950 lag zwischen 12,7 °C und 29,0 °C und war durchschnittlich 21,0 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Juni » Der Schweizer Radrennfahrer Hugo Koblet gewinnt als erster Nicht-Italiener die Gesamtwertung des zum 33.Mal ausgetragenen Giro d’Italia.
      • 7. Juli » In Südafrika wird mit der Umsetzung des Population Registration Act begonnen. Das Gesetz definiert Gruppen von Rassen und ist eine Stütze der Apartheidspolitik.
      • 27. Juli » In der DDR wird der Titel Held der Arbeit eingeführt.
      • 15. September » Die USA beginnen im Koreakrieg unter dem Kommando von General Douglas MacArthur mit der Landung bei Incheon.
      • 19. Oktober » Die Volksrepublik China greift mit dem Entsenden einer „Freiwilligenarmee“ an der Seite Nordkoreas in den Koreakrieg ein.
      • 22. November » Die als Verursacher des Zweiten Weltkriegs vom internationalen Spielverkehr im Fußball bislang ausgeschlossenen Deutschen tragen ihr erstes Nachkriegsländerspiel aus. Die DFB-Elf gewinnt 1:0 gegen die Schweiz, während in Saarbrücken die saarländische Auswahl die B-Mannschaft der Schweiz mit 5:3 besiegt.
    • Die Temperatur am 9. Juli 1998 lag zwischen 14,9 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » BR-alpha, der Fernseh-Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks, geht auf Sendung.
      • 2. Februar » Der Aktienindex S&P 500, der 500 der größten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, durchbricht erstmals die 1.000-Punkte-Marke.
      • 14. Juni » Die Chicago Bulls gewinnen mit Michael Jordan ihre sechste NBA-Meisterschaft in acht Jahren.
      • 11. Oktober » Bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels löst Preisträger Martin Walser mit seiner Rede in der Frankfurter Paulskirche die Walser-Bubis-Kontroverse aus.
      • 29. Oktober » In Südafrika präsentiert die Wahrheits- und Versöhnungskommission ihren Abschlussbericht über die Zeit der Apartheid.
      • 10. Dezember » In Bulgarien wird die Todesstrafe abgeschafft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1922 » Cyd Charisse, US-amerikanische Filmschauspielerin
    • 1922 » Heinar Kipphardt, deutscher Schriftsteller und Vertreter des Dokumentartheaters
    • 1922 » Ralph Baer, US-amerikanischer Spieleentwickler
    • 1923 » Kurt Wilhelm, deutscher Regisseur und Autor
    • 1923 » Ruprecht Essberger, deutscher Fernsehautor und Regisseur
    • 1923 » Walter Jens, deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5383.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Stanley Hammond CRAM (1923-1998)".