Andorfer Family Tree » Edith Mae OCHSENKNECHT (1914-1990)

Persönliche Daten Edith Mae OCHSENKNECHT 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Edith Mae OCHSENKNECHT

Sie ist verheiratet mit Elmer Lindell SIMS.

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1940 in Hillsboro, Jefferson, MO, USA, sie war 26 Jahre alt.Quellen 8, 21

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edith Mae OCHSENKNECHT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edith Mae OCHSENKNECHT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edith Mae OCHSENKNECHT

Edith Mae OCHSENKNECHT
1914-1990

1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=4513
      / Ancestry.com
    2. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=2982
    4. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: St Louis, St. Louis (Independent City), Missouri; Page: 16A; Enumeration District: 0437; FHL microfilm: 2340968 / Ancestry.com
    6. Missouri, Marriage Records, 1805-2002, Ancestry.com, Missouri State Archives; Jefferson City, MO, USA; Missouri Marriage Records [Microfilm] / Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: St Louis Ward 11, St Louis (Independent City), Missouri; Roll: T625_954; Page: 12A; Enumeration District: 219 / Ancestry.com
    8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Herculaneum, Jefferson, Missouri; Roll: m-t0627-02119; Page: 32A; Enumeration District: 50-13 / Ancestry.com
    9. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 493-42-6389; Issue State: Missouri; Issue Date: 1955-1956 / Ancestry.com
    11. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 299 / Ancestry.com
    12. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 493-42-6389; Issue State: Missouri; Issue Date: 1955-1956
    14. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    15. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com
    16. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: St Louis Ward 11, St Louis (Independent City), Missouri; Roll: T625_954; Page: 12A; Enumeration District: 219
    17. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: St Louis, St. Louis (Independent City), Missouri; Roll: 1233; Page: 16A; Enumeration District: 0437; FHL microfilm: 2340968
    18. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Herculaneum, Jefferson, Missouri; Roll: T627_2119; Page: 32A; Enumeration District: 50-13
    19. Missouri, Marriage Records, 1805-2002, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Mai 1914 lag zwischen 9,6 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 8. Juni » In Brasilien wird die Federação Brasileiro de Sports gegründet, aus der später der nationale Fußballverband Confederação Brasileira de Futebol hervorgeht.
      • 17. Juni » Der Hohenzollernkanal wird von Kaiser WilhelmII. der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben. Die Schifffahrtsstraße verbindet Havel und Oder.
      • 22. September » Das deutsche U-Boot U 9 unter Kommandant Otto Weddigen versenkt im Ersten Weltkrieg drei britische Panzerkreuzer: die HMS Aboukir, HMS Hogue und HMS Cressy.
      • 4. Oktober » In Berlin wird das von 93 Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern Deutschlands unterzeichnete Manifest An die Kulturwelt! veröffentlicht, in dem jede Schuld Deutschlands am Kriegsausbruch und alliierte Anklagen wegen angeblicher deutscher Kriegsverbrechen zurückgewiesen werden.
      • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.
      • 12. Dezember » Victor Hugo de Azevedo Coutinho wird neuer Ministerpräsident von Portugal.
    • Die Temperatur am 16. Oktober 1940 lag zwischen 4,6 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Die erste Ausgabe der Wochenzeitung Das Reich erscheint, die sich in Deutschland bis 1945 zu einer der meistgelesenen Publikationen entwickelt.
      • 7. April » Deutsche Kriegsschiffe nehmen unter dem Schutz der Schlachtschiffe Gneisenau und Scharnhorst aus der Deutschen Bucht gemeinsame Fahrt nach Norden auf. Das Unternehmen Weserübung zur Besetzung Norwegens im Zweiten Weltkrieg beginnt.
      • 8. Juli » Zweiter Weltkrieg: Die Seeschlacht bei Punta Stilo zwischen der britischen Royal Navy und der italienischen Regia Marina endet mit einem Unentschieden.
      • 27. Juli » In dem Zeichentrickfilm A Wild Hare unter der Regie von Tex Avery hat Bugs Bunny seinen ersten Filmauftritt in der heute bekannten Form.
      • 16. September » In den USA wird erstmals die Wehrpflicht in Friedenszeiten eingeführt.
      • 25. November » Woody Woodpecker erscheint erstmals in dem Zeichentrickfilm Knock Knock, in dem er noch eine Nebenfigur spielt.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1990 lag zwischen 8,5 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Steinkohle fördernde Zeche Radbod in Bockum-Hövel wird stillgelegt.
      • 1. März » Der Ministerrat der DDR unter Hans Modrow beschließt die Gründung der Anstalt zur treuhänderischen Verwaltung des Volkseigentums, der Vorgängerin der bundesdeutschen Treuhandanstalt.
      • 27. März » Der nach dem kubanischen Freiheitskämpfer José Martí benannte US-amerikanische Fernsehsender TV Martí nimmt seine Tätigkeit auf. Er soll die Nachrichtensperre des Castro-Regimes durchbrechen und in den kubanischen Haushalten zu empfangen sein, was jedoch kaum gelingt.
      • 23. Juni » Die Republik Moldau erklärt sich für souverän.
      • 29. September » Der Einigungsvertrag zwischen beiden deutschen Staaten tritt in Kraft.
      • 11. Oktober » Das Experimentalflugzeug X-31 zur praktischen Erprobung der Schubvektorsteuerung absolviert seinen Erstflug.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen OCHSENKNECHT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen OCHSENKNECHT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über OCHSENKNECHT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen OCHSENKNECHT (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P4513.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Edith Mae OCHSENKNECHT (1914-1990)".