Andorfer Family Tree » Urmey Stude ARMSTRONG (1889-1944)

Persönliche Daten Urmey Stude ARMSTRONG 

Quelle 1

Familie von Urmey Stude ARMSTRONG

Er ist verheiratet mit Mabelle Florence CRAM.

Sie haben geheiratet am 13. November 1917 in Cascade County, Montana, er war 28 Jahre alt.Quellen 11, 21

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Urmey Stude ARMSTRONG?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=2689
  2. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (4th Registration) for the State of California; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147
  3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Nampa, Canyon, Idaho; Roll: T625_290; Page: 15A; Enumeration District: 61
  4. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Montana; Registration County: Phillips; Roll: 1711438
  5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Belt, Cascade, Montana; Roll: 909; Page: 27B; Enumeration District: 0144; FHL microfilm: 1240909
  6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Beverly Hills, Los Angeles, California; Roll: T627_222; Page: 63B; Enumeration District: 19-62
  7. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1944-12-26
  8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  9. Indiana Births, 1880-1920, Ancestry.com
  10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Medford, Jackson, Oregon; Roll: 1944; Page: 13B; Enumeration District: 0037; FHL microfilm: 2341678
  11. Montana, County Marriages, 1865-1950, Ancestry.com
  12. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
  13. Montana, County Marriages, 1865-1993, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1889 war um die 4,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
    • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
    • 6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
    • 11. November » Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen
    • 20. November » Die 1. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Budapest uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. Dezember 1944 lag zwischen -9,4 °C und 2,4 °C und war durchschnittlich -4,9 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit der Vertreibung der letzten deutschen Soldaten aus dem Südteil von Leningrad endet die 900 Tage andauernde Belagerung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Die Einschließung durch die deutsche Wehrmacht während des Russlandfeldzugs hat rund eine Million Menschenleben gefordert.
    • 15. Juni » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Marianen-Inseln. Die Kampfhandlungen setzen mit der Schlacht um Saipan ein.
    • 22. Juli » Auf der Konferenz von Bretton Woods wird der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank gegründet sowie ein internationales Währungssystem von festen Wechselkursen beschlossen.
    • 4. August » Anne Frank und ihre Familie werden von den Nationalsozialisten verhaftet, nachdem ein niederländischer Denunziant ihr Amsterdamer Versteck verraten hat.
    • 5. August » Im Internierungslager beim australischen Cowra ereignet sich durch japanische Kriegsgefangene der vermutlich historisch größte Gefangenenausbruch. Die Aktion kostet insgesamt 231 Japaner und vier Wachleute das Leben, 108 Japaner werden verwundet. Alle Geflohenen sind neun Tage später wieder in militärischem Gewahrsam.
    • 21. Oktober » Sowjetische Soldaten verüben im Zweiten Weltkrieg in dem ostpreußischen Dorf Nemmersdorf ein Massaker an der Zivilbevölkerung. Dies ist der erste gewalttätige Übergriff auf deutsche Einwohner durch Mitglieder der Roten Armee bei ihrem Einmarsch in das damalige Reichsgebiet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1942 » Frank Dawson Adams, kanadischer Geologe
  • 1944 » Elzéar Hamel, kanadischer Schauspieler
  • 1944 » Ernst Kapff, deutscher Schriftsteller, Reformpädagoge und Archäologe
  • 1945 » Duy Tân, elfter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie
  • 1946 » Franjo Bučar, kroatischer Schriftsteller und Sportfunktionär; Vater des Olympischen Sports in Kroatien
  • 1947 » Hans Beyth, jüdischer Zionist und Leiter der Kinder- und Jugend-Alijah

Über den Familiennamen ARMSTRONG

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ARMSTRONG.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ARMSTRONG.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ARMSTRONG (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P4017.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Urmey Stude ARMSTRONG (1889-1944)".