Andorfer Family Tree » Orville Lewellian CRAM (1904-1999)

Persönliche Daten Orville Lewellian CRAM 

Quelle 1

Familie von Orville Lewellian CRAM

Er ist verheiratet mit Emma KOFOID.

Sie haben geheiratet am 20. März 1944 in Portland, Multnomah, Oregon, United States, er war 39 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Orville Lewellian CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Orville Lewellian CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Orville Lewellian CRAM

Orville Lewellian CRAM
1904-1999

1944

Emma KOFOID
1906-1992


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=2537
    2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Vancouver, Clark, Washington; Roll: T627_4335; Page: 61A; Enumeration District: 6-83
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Los Angeles Assembly District 69, Los Angeles, California; Roll: T624_80; Page: 2B; Enumeration District: 0122; FHL microfilm: 1374093
    4. U.S., Obituary Collection, 1930-2017, Ancestry.com, Newspaper: Goldendale Sentinel; Publication Date: 02/ 14/ 2004; Publication Place: Goldendale, Washington, USA; Web edition: http://www.thedalleschronicle.com/gorgenews/Newspapers/TDnews/obituaryarchive.htm
    5. Oregon, Death Index, 1898-2008, Ancestry.com, Oregon State Library; Oregon Death Indexes, 1971-2008; Reel Title: State of Oregon Death Index; Year Range: 1991-2000
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Los Angeles Assembly District 66, Los Angeles, California; Roll: T625_109; Page: 18A; Enumeration District: 246
    8. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com
    9. U.S. Veterans' Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration
    10. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com
    11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    12. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 538-01-0522; Issue State: Washington; Issue Date: Before 1951
    13. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. August 1904 lag zwischen 16,3 °C und 32,3 °C und war durchschnittlich 24,2 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Am Nationaltheater in Brünn wird die Oper Jenůfa von Leoš Janáček nach dem Theaterstück Její pastorkyňa (Ihre Ziehtochter) von Gabriela Preissová uraufgeführt. Es wird noch einige Male verändert und wieder aufgeführt, bevor es in breiterer Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
      • 3. März » Der deutsche Kaiser WilhelmII. ist die erste Person, die eine Klangaufzeichnung von einem politischen Dokument macht. Dazu werden Tonaufzeichnungszylinder von Thomas Alva Edison verwendet.
      • 8. April » Der Longacre Square in Manhattan, New York City, wird nach der Zeitung The New York Times in Times Square umbenannt.
      • 8. Mai » In Berlin öffnet das weltweit erste Zucker-Museum. Seit 1995 ist es integriert in das Deutsche Technikmuseum.
      • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
      • 2. Oktober » Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero.
    • Die Temperatur am 20. März 1944 lag zwischen 2,7 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Alliierte Truppen landen im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Operation Shingle in der Umgebung von Anzio und Nettuno in Italien.
      • 22. Februar » Ein Bombardement durch amerikanische Flugzeuge bricht über die niederländische Stadt Nimwegen herein. Der etwa 800 Todesopfer fordernde Angriff hätte der deutschen Stadt Kleve gelten sollen.
      • 19. März » In dem von der Wehrmacht eine Woche lang betriebenen KZ Osaritschi sterben mindestens 9000 weißrussische Zivilisten.
      • 16. Mai » Im KZ Auschwitz-Birkenau kommt es zum Aufstand der Sinti und Roma gegen die geplante Massen-Vergasung. Die SS muss die angelaufene Liquidierung (Romanes: Porajmos) des sogenannten Zigeuner-Lagers bis in den Juli hinein unterbrechen.
      • 2. Oktober » Der Warschauer Aufstand endet mit der Kapitulation der Polnischen Heimatarmee und der fast völligen Zerstörung der Stadt durch die Deutschen.
      • 24. November » Die USA beginnen im Zweiten Weltkrieg mit der dritten Phase einer Reihe schwerer Luftangriffe auf Tokio, um den Kriegswillen der japanischen Bevölkerung zu brechen.
    • Die Temperatur am 28. November 1999 lag zwischen 6,3 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der Schwergewichts-Weltmeisterschaftskampf im Boxen zwischen Lennox Lewis und Evander Holyfield endet Unentschieden, wodurch jeder der beiden Boxweltmeister bleibt, Lewis für die WBA und Holyfield für WBC und IBF.
      • 15. März » Die Mitglieder der Europäischen Kommission um Kommissionspräsident Jacques Santer treten nach Korruptionsvorwürfen gegen Kommissarin Édith Cresson zurück. Vizepräsident Manuel Marín wird mit der Bildung einer neuen Kommission beauftragt.
      • 7. Juli » Vaira Vīķe-Freiberga wird als Nachfolgerin von Guntis Ulmanis als erste Frau zur neuen Staatspräsidentin Lettlands gewählt.
      • 16. Juli » John F. Kennedy jr. stürzt auf einem von ihm selbst gesteuerten Flug nach Martha’s Vineyard zusammen mit seiner Frau Carolyn Bessette-Kennedy und deren Schwester Lauren kurz vor Erreichen des Zielflughafens im Atlantik ab.
      • 21. August » In Sofia wird das Georgi-Dimitrow-Mausoleum nach einem Beschluss des neuen Ministerrats gesprengt. Der Leichnam Georgi Dimitrows wurde zuvor eingeäschert und auf dem Sofioter Zentralfriedhof beigesetzt.
      • 10. Dezember » In Albanien erklärt das Verfassungsgericht die Todesstrafe für verfassungswidrig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P3903.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Orville Lewellian CRAM (1904-1999)".