Andorfer Family Tree » Fred Lawrence CRAM (1886-1968)

Persönliche Daten Fred Lawrence CRAM 

Quelle 1

Familie von Fred Lawrence CRAM

Er hat eine Beziehung mit Rosalia HADLEY.


Kind(er):

  1. Albert Monroe CRAM  1913-1999 
  2. Robert CRAM  ± 1916-1994
  3. Victoria CRAM  1918-1941

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fred Lawrence CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fred Lawrence CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fred Lawrence CRAM

Fred Lawrence CRAM
1886-1968


Robert CRAM
± 1916-1994
Victoria CRAM
1918-1941

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=2381
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Richmond, Contra Costa, California; Roll: 114; Page: 7A; Enumeration District: 0051; FHL microfilm: 2339849
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Vanderbilt, San Bernardino, California; Roll: T624_94; Page: 2B; Enumeration District: 0097; FHL microfilm: 1374107
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: San Bernardino Ward 4, San Bernardino, California; Roll: 97; Page: 1B; Enumeration District: 0227; FHL microfilm: 1240097
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Vanderbilt, San Bernardino, California; Roll: T627_294; Page: 61A; Enumeration District: 36-159
    6. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1968-06-23
    7. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 571-18-4118; Issue State: California; Issue Date: Before 1951
    8. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (4th Registration) for the State of California; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147
    9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Township 3, Fresno, California; Roll: T625_96; Page: 3A; Enumeration District: 9
    10. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Februar 1886 war um die -0.1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Fast fünf Jahre nach dem Tod von Modest Petrowitsch Mussorgski wird seine Oper Chowanschtschina in der Fassung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow im Musikdramatischen Klub in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
      • 1. Mai » In Chicago, Illinois, beginnt mit einer Versammlung, bei der der Journalist August Spies von der Chicagoer Arbeiter-Zeitung eine Rede hält, ein Streik, in dessen Verlauf es zum Haymarket Riot kommt, bei dem mehrere Menschen sterben. Dieses Ereignis wird zum Bezugsdatum für den Tag der Arbeit.
      • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
      • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
      • 1. September » Samuel Fischer gründet in Berlin den gleichnamigen Verlag.
    • Die Temperatur am 23. Juni 1968 lag zwischen 12,9 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba findet das Eröffnungsspiel der sechsten Fußball-Afrikameisterschaft statt.
      • 11. Februar » Der historisch vierte Gebäudekomplex unter dem Namen Madison Square Garden wird in New York City eröffnet.
      • 3. April » Die Operette Drottningen av Golconda (Die Königin von Golconda) von Franz Berwald hat ihre Uraufführung am Königlichen Theater in Stockholm.
      • 30. Mai » Die Paulinerkirche in Leipzig wird gesprengt.
      • 5. Juni » In Los Angeles wird Robert F. Kennedy, aussichtsreicher Kandidat im Nominierungswahlkampf der Demokraten für die Präsidentschaftswahl 1968, durch ein Attentat tödlich verletzt.
      • 5. September » In Essen erlebt der nach einer Romanvorlage von Eric Malpass entstandene Film Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung seine Uraufführung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P3856.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Fred Lawrence CRAM (1886-1968)".