Andorfer Family Tree » Charlotte Irene CRAM (1892-1989)

Persönliche Daten Charlotte Irene CRAM 

Quelle 1

Familie von Charlotte Irene CRAM

Sie ist verheiratet mit Rollie Clark TORRENCE.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1913 in Lake Placid, Essex, NY, sie war 20 Jahre alt.Quelle 12

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charlotte Irene CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charlotte Irene CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charlotte Irene CRAM

Charles CRAM
1826-1907

Charlotte Irene CRAM
1892-1989

1913

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=2498
    2. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 073-38-6218; Issue State: New York; Issue Date: 1963
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: North Elba, Essex, New York; Roll: T625_1111; Page: 5; Enumeration District: 56
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: North Elba, Essex, New York; Roll: 1438; Page: 10B; Enumeration District: 0021; FHL microfilm: 2341173
    5. New York, State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: E.D. 01; City: Keene; County: Essex; Page: 4
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: North Elba, Essex, New York; Roll: T624_934; Page: 9A; Enumeration District: 0057; FHL microfilm: 1374947
    7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Keene, Essex, New York; Roll: 1035; Page: 1B; Enumeration District: 0040; FHL microfilm: 1241035
    8. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 01; Assembly District: 01; City: North Elba; County: Essex; Page: 42
    9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    11. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 03; Assembly District: 01; City: North Elba; County: Essex; Page: 15
    12. New York, County Marriages, 1847-1849; 1907-1936, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. August 1892 war um die 14,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
      • 4. April » Als Abspaltung von der Münchner Künstlergenossenschaft bildet sich die Künstlervereinigung Münchener Secession.
      • 31. Oktober » Die Kurzgeschichten Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle erscheinen in Großbritannien.
      • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
      • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 21. Dezember » Die Deutsche Friedensgesellschaft wird von Bertha von Suttner und Alfred Hermann Fried als eine politisch unabhängige Vereinigung gegründet.
    • Die Temperatur am 2. Januar 1913 lag zwischen 4,3 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Duarte Leite Pereira da Silva wird Afonso Costa erstmals Ministerpräsident in Portugal.
      • 22. Januar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Tante Simona von Ernst von Dohnányi.
      • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
      • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
      • 15. Juli » Rumänien und das Osmanische Reich greifen auf Seiten von Serbien und Griechenland in den Zweiten Balkankrieg gegen Bulgarien ein.
      • 9. November » Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.
    • Die Temperatur am 19. März 1989 lag zwischen 5,1 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Der japanische Kaiser Hirohito stirbt im Alter von 88 Jahren in Tokio. Nachfolger wird sein Sohn Akihito, damit folgt auf die Shōwa-Zeit die Heisei-Zeit.
      • 25. Februar » Mike Tyson gewinnt den Boxkampf gegen Frank Bruno im Hilton Hotel, Las Vegas, durch technischen K.o. und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht.
      • 15. April » In China stirbt der Reformpolitiker Hu Yaobang. Sein Tod führt zwei Tage später zu ersten Demonstrationen am Tian’anmen-Platz in Peking.
      • 24. April » Der Dirigent Herbert von Karajan legt nach Streitigkeiten mit dem Berliner Senat sein Amt als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker nieder.
      • 19. September » Eine McDonnell Douglas DC-10 der französischen UTA explodiert im Luftraum über Niger durch eine Bombe. Alle 171 Menschen an Bord sterben.
      • 22. Oktober » Das im saudi-arabischen Taif verabschiedete Abkommen zur politischen Neuordnung Libanons leitet das Ende des seit 1975 andauernden Bürgerkriegs ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P3800.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Charlotte Irene CRAM (1892-1989)".