Vermont, Death Records, 1909-2008, Ancestry.com, Vermont State Archives and Records Administration; Montpelier, Vermont; Vermont Death Records, 1909-2008; User Box Number: PR-01616; Roll Number: S-31649; Archive Number: PR-1916
Vermont, Marriage Records, 1909-2008, Ancestry.com, Vermont State Archives and Records Administration; Montpelier, Vermont; Vermont Marriage Records, 1909-2008; User Box Number: PR-02091; Roll Number: S-31328; Archive Number: PR-1270-1271
Die Temperatur am 29. Juli 1912 lag zwischen 12,7 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
17. Januar » Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Terra-Nova-Expedition bestehend aus Edward Adrian Wilson, Edgar Evans, Lawrence Oates sowie Henry Robertson Bowers den Südpol, wo der Norweger Roald Amundsen jedoch mit Hundeschlitten bereits einen Monat früher als erster gewesen ist. Der Rückmarsch durch die Antarktis zum Basislager endet für die Expedition tödlich.
8. Februar » In Berlin beginnt der britische Kriegsminister Richard Haldane, 1. Viscount Haldane Gespräche zur Entschärfung der Flottenrivalität, die ergebnislos bleiben.
25. Februar » Auf Grund einer geänderten Thronfolgeregelung wird die älteste Tochter Wilhelms IV. von Luxemburg, Maria-Adelheid als erste Frau regierende Großherzogin von Luxemburg. Bis zu ihrer Volljährigkeit am 15. Juni übernimmt ihre Mutter Maria Anna die Regentschaft.
25. Oktober » Die Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Haus des Hoftheaters Stuttgart uraufgeführt.
29. November » Zwischen dem Bahnhof Zürich Stadelhofen und dem 15km südöstlich gelegenen Esslingen ZH geht die Forchbahn auf Schmalspur in Betrieb
8. Dezember » Im deutschen Kriegsrat vom 8. Dezember 1912 wird der als unvermeidlich angesehene Krieg gegen Frankreich, England und Russland um 18 Monate aufgeschoben.
Hochzeit 11. Dezember 1957
Die Temperatur am 11. Dezember 1957 lag zwischen -0,4 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 7,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
13. Januar » Die Firma Wham-O produziert die von Walter Frederic Morrison entwickelten Pluto-Platten, die später unter dem Namen Frisbee-Scheiben bekannt werden.
8. März » Das Drama Die Gesichte der Simone Machard von Bertolt Brecht nach dem Roman Simone von Lion Feuchtwanger wird posthum in Frankfurt am Main uraufgeführt.
13. April » Sidney Lumets Spielfilm 12 Angry Men (Die zwölf Geschworenen) nach dem Buch von Reginald Rose mit Henry Fonda als Geschworener Nr.8 hat seine Uraufführung in den Vereinigten Staaten. Der Film wird von der Kritik hoch gelobt, wird jedoch nicht zu einem Kassenerfolg.
21. Juni » In einem Hotel in Manhattan verhaften Beamte des FBI Rudolf Iwanowitsch Abel, einen der erfolgreichsten Agenten der Sowjetunion.
12. Oktober » In Wiesbaden wird die Neufassung der Operette Hopsa von Paul Burkhard uraufgeführt.
14. November » Durch den chaotischen Abbruch des Apalachin-Meeting wird der amerikanischen Öffentlichkeit erstmals ein Nachweis der Existenz eines nationalen Verbrecher-Syndikats geliefert.
Sterbedatum 20. März 1988
Die Temperatur am 20. März 1988 lag zwischen 8,2 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 11,9 mm Niederschlag während der letzten 7,7 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
17. Januar » In Ost-Berlin werden Demonstranten, die Rosa Luxemburg mit dem Spruch „Freiheit ist immer auch die Freiheit des Andersdenkenden“ zitieren, am Rande einer offiziellen Demonstration der SED-Parteiführung verhaftet.
18. April » Nachdem am 14. April die USS Samuel B. Roberts (FFG-58) im persischen Golf auf eine iranische Mine gelaufen ist, führt die United States Navy den Vergeltungsschlag Operation Praying Mantis gegen die Iranische Marine. Die Seeschlacht verändert den Kriegsverlauf des Iran-Irak-Kriegs entscheidend, da der Iran den Großteil seiner Marine verliert.
4. Mai » Der Chemieunfall bei PEPCON in der Nähe von Henderson, Nevada, kostet zwei Menschen das Leben, verletzt 372 weitere und verursacht einen Schaden von rund 100 Millionen US-Dollar.
12. Juni » In der eigens dafür errichteten Starlighthalle in Bochum findet die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Starlight Express von Andrew Lloyd Webber statt. Es wird in der Folge das weltweit erfolgreichste Musical an einem festen Standort.
19. Juli » Das Bruce-Springsteen-Konzert in Ost-Berlin ist das größte Konzert in der Geschichte der DDR.
23. Oktober » Niels Stensen, lateinisch Nicolaus Steno, dänischer Priester und Bischof, wird von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P3642.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Clyde Royce CRAM (1912-1988)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.