Andorfer Family Tree » Barkley Joseph CRAM (1892-1984)

Persönliche Daten Barkley Joseph CRAM 

Quelle 1

Familie von Barkley Joseph CRAM

Er ist verheiratet mit Lulu May WILES.

Sie haben geheiratet am 12. August 1918 in Vancouver, Clarke, Washington, USA, er war 26 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Neoma Rebecca CRAM  1919-2010
  2. Norman Ace CRAM  1921-2008 
  3. Joseph W CRAM  1922-2012 
  4. Edna Ruth CRAM  1924-2015
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Ray Vernon CRAM  1931-2012
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barkley Joseph CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barkley Joseph CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barkley Joseph CRAM


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6165
    2. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Oregon; Registration County: Columbia; Roll: 1852053
    3. Oregon, Select Births and Christenings, 1868-1929, Ancestry.com
    4. Washington, Marriage Records, 1854-2013, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Marriage Applications and Certificates; Collection Title: Washington Marriage Records, 1854-2013
    5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 518-18-7647; Issue State: Idaho; Issue Date: Before 1951
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Hillsboro, Washington, Oregon; Roll: T625_1505; Page: 8B; Enumeration District: 417
    8. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Box or Roll Number: 26
    9. U.S., Obituary Collection, 1930-2017, Ancestry.com, Publication Date: 09/ 29/ 2014; Publication Place: Montana, USA; Web edition: http://www.tributes.com/obituary/print_selections/65714298?type=1
    10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Gales Creek, Washington, Oregon; Roll: 1957; Page: 2B; Enumeration District: 0027; FHL microfilm: 2341691
    11. Oregon, Death Index, 1898-2008, Ancestry.com, Oregon State Library; 1966-1970 Death Index; Reel Title: State of Oregon Death Index; Year Range: 1981-1990
    12. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Washington, Washington, Oregon; Roll: 1353; Page: 8A; Enumeration District: 0158; FHL microfilm: 1241353
    13. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Washington, Washington, Oregon; Roll: T624_1291; Page: 3A; Enumeration District: 0280; FHL microfilm: 1375304
    14. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Adrian, Malheur, Oregon; Roll: T627_3372; Page: 2B; Enumeration District: 23-1B

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Mai 1892 war um die 13,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Am Genfer Grand Théâtre erfolgt die Uraufführung der Oper Winkelried von Louis Lacombe.
      • 28. Februar » Der Österreicher Wilhelm Steinitz verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 12,5–10,5 Punkten gegen den Russen Michail Iwanowitsch Tschigorin.
      • 19. April » In den USA erhält John C. Stevens ein Patent für sein „Bicycle on skies“, einen Vorläufer des Skibobs.
      • 28. April » Die Sinfonische Dichtung Kullervo von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
      • 11. Mai » Der Schwede Johan Petter Johansson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen verstellbaren Schraubenschlüssel.
      • 31. Oktober » Die Kurzgeschichten Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle erscheinen in Großbritannien.
    • Die Temperatur am 12. August 1918 lag zwischen 11,7 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Durch die Versenkung des britischen Hospitalschiffs HMHS Glenart Castle durch das deutsche U-Boot UC 56 kommen im Bristolkanal 153 Besatzungsmitglieder, Krankenschwestern und Patienten ums Leben.
      • 7. März » Finnland und das Deutsche Kaiserreich schließen in Berlin einen Sonderfrieden im Ersten Weltkrieg.
      • 7. Mai » Die Mittelmächte diktieren Rumänien unter dem neuen Ministerpräsidenten Alexandru Marghiloman im Ersten Weltkrieg den Frieden von Bukarest. Das mit der Triple Entente verbündete Land muss aus dem Ersten Weltkrieg ausscheiden und Gebietsabtretungen in Kauf nehmen: ein Großteil der Dobrudscha geht an Bulgarien und einige Gebirgsregionen an Österreich-Ungarn. Im Gegenzug endet die deutsche Besetzung des Landes.
      • 28. Juli » Die Tscheka richtet nach einem Aufstand in Jaroslawl 428 Gegner der Bolschewiki hin.
      • 20. September » Bei Pater Pio treten sichtbare Wunden an Brust, Händen und Füßen auf, angebliche Wundmale Christi.
      • 1. Dezember » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler gründet mit finanzieller Unterstützung des Bankiers Karl Helfferich die Antibolschewistische Liga. Diese zeichnet in der Folge unter anderem für die Auftragsmorde an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg verantwortlich.
    • Die Temperatur am 14. April 1984 lag zwischen 0.1 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Durch einen 3:1-Sieg gegen Nigeria im Finale der Fußball-Afrikameisterschaft 1984 in Abidjan, Elfenbeinküste, krönt sich Kamerun erstmals zum Afrikameister.
      • 7. Mai » Peter-Jürgen Boock, Ex-Mitglied der Rote Armee Fraktion, wird in Stuttgart-Stammheim– unter anderem wegen seiner Beteiligung an der Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer– zu dreimal lebenslang zuzüglich 15 Jahren Haft verurteilt.
      • 11. Mai » Ein Durchgang der Erde vor der Sonne von Mars gesehen findet statt.
      • 2. September » Der Taifun Ike verwüstet Teile der philippinischen Inseln und fordert mehr als 1400 Todesopfer.
      • 12. Oktober » Die IRA zündet eine Bombe im Grand Hotel in Brighton, wo sich die britische Premierministerin Margaret Thatcher und ihr Kabinett aufhalten. Fünf Menschen werden getötet, 32 verletzt.
      • 21. Dezember » Die sowjetische Raumsonde Vega 2 wird zur Erforschung des Planeten Venus und des Kometen Halley gestartet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P3119.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Barkley Joseph CRAM (1892-1984)".