Andorfer Family Tree » Ida Frances CRAM (1860-1949)

Persönliche Daten Ida Frances CRAM 

Quellen 1, 2

Familie von Ida Frances CRAM

(1) Sie ist verheiratet mit Hayes Alexander SELDEN.

Sie haben geheiratet am 4. November 1886 in Dodge, Wisconsin, sie war 26 Jahre alt.Quellen 4, 20


(2) Sie ist verheiratet mit Milton L POWERS.

Sie haben geheiratet am 17. März 1881 in Cambria, Columbia County, Wisconsin, USA, sie war 20 Jahre alt.


(3) Sie ist verheiratet mit Robert Montgomery GAILEY.

Sie haben geheiratet am 17. November 1921 in Minneapolis, Hennepin, Minnesota, USA, sie war 61 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Frances CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida Frances CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Frances CRAM

Catherine LEWIS
± 1793-????

Ida Frances CRAM
1860-1949

(1) 1886
(2) 1881
(3) 1921

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=1978
    2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Ida Frances Cram<br>Gender: Female<br>Birth: July 24 1860 - Chenango, Broome, New York, United States<br>Marriage: Mar 17 1881 - Columbia, Wisconsin, United States<br>Marriage: Nov 4 1886 - Dodge, Wisconsin, United States<br>Marriage: Nov 17 1921 - Minneapolis, Hennepin, Minnesota, United States<br>Residence: 1900 - Randolph village, Columbia, Wisconsin, United States<br>Residence: 1935 - Same Place<br>Residence: 1940 - Ward 5, Chippewa Falls, Chippewa Falls City, Chippewa, Wisconsin, United States<br>Death: Jan 21 1949 - Chippewa Falls, Chippewa, Wisconsin, United States<br>Burial: 1949 - Forest Hill Cemetery, Chippewa, Wisconsin, United States<br>Parents: John Edward Cram, Louisa Rachel Cram (born Parker)<br>Spouses: Milton L Powers, Hayes Alexander Selden, Robert Montgomery Gailey<br>Children: Edward Hamilton Selden, Ralph Eugene Selden, Louise Blanche Powers<br>Siblings: James Oscar Cram, George A. Cram, Eugene Cram, John Cram, Charles CramRandolph Cran
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chippewa Ward 1, Chippewa, Wisconsin; Roll: T624_1703; Page: 6B; Enumeration District: 0057; FHL microfilm: 1375716
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Randolph, Columbia, Wisconsin; Roll: 1781; Page: 7A; Enumeration District: 0104; FHL microfilm: 1241781
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Chippewa Falls, Chippewa, Wisconsin; Roll: T627_4464; Page: 3A; Enumeration District: 9-13A
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chippewa Falls, Chippewa, Wisconsin; Roll: 2564; Page: 5B; Enumeration District: 0014; FHL microfilm: 2342298
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    8. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Westford, Dodge, Wisconsin; Roll: M593_1711; Page: 573A; Family History Library Film: 553210
    9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Union, Rock, Wisconsin; Roll: T625_2014; Page: 6B; Enumeration District: 104
    10. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    11. Wisconsin, Marriage Index, 1820-1907, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juni 1860 war um die 20,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel wird in Basel die Basler Hebelstiftung gegründet. Erster Stiftungspräsident wird Christian Friedrich Schönbein. Stiftungszweck ist ein mündlich überlieferter Wunsch Hebels: Die ältesten Männer seines Heimatdorfes Hausen im Wiesental sollen jedes Jahr einen Schoppen Wein erhalten und die vier besten Schüler mit einer Gabe bedacht werden.
      • 4. Juni » Die Turngemeinde Bornheim, mit rund 18.000Mitgliedern heute einer der größten Turn- und Sportvereine in Deutschland, wird gegründet.
      • 4. September » Der FC Hallam, nach dem FC Sheffield der älteste Fußballclub der Welt, wird gegründet.
      • 7. September » Giuseppe Garibaldi erobert im Zuge des Risorgimento mit seinen Rothemden Neapel.
      • 1. November » Das von Karl Treumann nach Plänen des Architekten Ferdinand Fellner erbaute Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien wird eröffnet.
      • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
    • Die Temperatur am 17. November 1921 lag zwischen -2,1 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Beim Untergang des spanischen Dampfschiffes Santa Isabel in der Ría de Arousa in Galicien kommen 213 Menschen ums Leben, 56 können gerettet werden.
      • 24. März » Der deutsche Reichspräsident Friedrich Ebert verhängt während der Märzkämpfe für die preußische Provinz Sachsen sowie den Bezirk Groß-Hamburg den Ausnahmezustand auf Grund von Artikel 48 Weimarer Reichsverfassung.
      • 29. April » Die Uraufführung der Oper Igrok (Der Spieler) von Sergei Prokofjew nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewski findet am Théâtre de la Monnaie in Brüssel statt.
      • 8. Juni » Der Zeppelin LZ121 Nordstern macht seine Jungfernfahrt.
      • 18. Dezember » Die polnische Fußballnationalmannschaft spielt das erste Länderspiel in der Geschichte des Landes. In Budapest gewinnen die Ungarn mit 1:0 gegen die Nationalauswahl Polens.
      • 30. Dezember » Zur Durchführung einer schiffbaren Verbindung zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl wird die Rhein-Main-Donau AG von Bayern und dem Deutschen Reich in München gegründet.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1949 lag zwischen 3,8 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Nach 94 Stunden in der Luft trifft die Boeing B-50A Lucky Lady II mit der Crew um den Piloten James G. Gallagher nach der ersten Nonstop-Weltumrundung auf der texanischen Carswell Air Force Base in Fort Worth ein. Die Maschine wurde während ihres Flugs mehrmals betankt.
      • 17. April » Frère Roger Schutz gründet die ökumenische Communauté de Taizé. Roger Schutz, Max Thurian, Pierre Souvairan, Frère Daniel, Frère Robert, Axel Lochen und Albert Lacour sind die ersten Brüder, die ihr Ordensgelübde ablegen.
      • 24. Mai » In Westdeutschland ist nach der Verkündung am Tag zuvor das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland für die als Trizone bekannte Westzone, nicht jedoch im damaligen Protektorat Saarland gültig.
      • 30. Mai » Bei einer Gegenstimme nimmt der Dritte Deutsche Volkskongress die erste Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik an. Der Entwurf war vom Deutschen Volksrat einstimmig gebilligt und den Delegierten überwiesen worden. Das Gesetz tritt am 7. Oktober in Kraft.
      • 10. September » 2. Deutsche Kunstausstellung in Dresden eröffnet.
      • 6. Dezember » In einem Gefängnis der rumänischen Stadt Pitești beginnt ein vom Geheimdienst geleitetes, von Erniedrigung und Folter geprägtes „Umerziehungsprogramm“, das später unter der Bezeichnung Pitești-Experiment bekannt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P3015.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Ida Frances CRAM (1860-1949)".