Andorfer Family Tree » Caleb CRAM (1814-1882)

Persönliche Daten Caleb CRAM 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Caleb CRAM

Er ist verheiratet mit Sarah Pamela PUTNAM.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1846, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lucy Cornelia CRAM  1847-1848
  2. Eliza Louisa M CRAM  1849-1919
  3. Carson Eugene CRAM  1851-1935 
  4. Herbert Harold CRAM  1856-1927 
  5. Walter Ernest CRAM  1859-1922 
  6. Eleanor CRAM  1863-????
  7. Addie H CRAM  1865-1942
  8. Elmer Grant CRAM  1869-1919 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Caleb CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Caleb CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Caleb CRAM

Asa CRAM
1746-1785
Sibyll McLANE
1749-1810
Asa CRAM
1780-1865

Caleb CRAM
1814-1882

1846
Eleanor CRAM
1863-????
Addie H CRAM
1865-1942

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Caleb C Cram<br>Birth name: Caleb Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Jan 27 1814 - Billerica, Middlesex, Massachusetts, United States<br>Marriage: Spouse: Sarah Pamelia Putnam - July 15 1844 - Massachusetts, United States<br>Immigration: 1865 - Iowa, US<br>Residence: 1855 - Crown Point, Essex, New York, United States&lt;br>Residence: 1865 - Crown Point, Essex, New York, United States<br>Residence: 1870 - Iowa, United States<br>Death: Dec 17 1882 - Oxford Junction, Jones, Iowa, United States<br>Burial: Dec 1882 - Jones, Iowa, United States<br>Parents: Asa Cram, Lucy Rogers Cram (born Winning)<br>Wife: Sarah Pamelia Cram (born Putnam)<br>Children: Elmer Grant Cram, Eleanor Cram, Herbert Harold Cram, <;a>Addie Cram, Louisa Cram, Walter Ernest Cram, Carson Cram<br>Siblings: Asa Cram Jr., Otis Cram, Joseph Cram, William Cram, Levi Cram, Abigail Cram, John H. Cram
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=2148
    3. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Caleb Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Jan 27 1814 - Billerica, Middlesex, Massachusetts<br>Marriage: Spouse: Sarah Pamela Putnam - July 15 1844<br>Death: Dec 17 1882 - Monmouth, Jones, Iowa<br>Burial: Monmouth, Iowa<br>Father: Asa Cram<br>Mother: Lucy Rogers Winning;<br>Wife: Sarah Pamela Putnam<br>Children: Louise Cram, Carson Eugene Cram, Addie H. Cram, Herbert H. Cram, Walter Ernest Cram, Elmer Grant Cram<br>Siblings: Asa Cram, Jr., Otis Cram, <a>William Cram, Joseph Cram, John Cram
    4. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Sharon, Clinton, Iowa; Roll: 334; Family History Film: 1254334; Page: 5D; Enumeration District: 281
    5. Massachusetts, Town and Vital Records, 1620-1988, Ancestry.com
    6. New York, State Census, 1865, Ancestry.com
    7. Iowa, Deaths and Burials, 1850-1990, Ancestry.com
    8. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Sharon, Clinton, Iowa; Roll: M593_385; Page: 393B; Family History Library Film: 545884
    9. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Crown Point, Essex, New York; Roll: M653_753; Page: 123; Family History Library Film: 803753
    10. New York, State Census, 1855, Ancestry.com
    11. Massachusetts, Town Birth Records, 1620-1850, New England Historic Genealogical Society

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Januar 1814 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
      • 14. Februar » In der Schlacht bei Vauchamps setzt sich unter geringen eigenen Verlusten erneut die napoleonische Armee im Sechs-Tage-Feldzug innerhalb der Befreiungskriege gegen Koalitionstruppen des Oberkommandierenden, Feldmarschall Blücher, durch.
      • 4. Mai » König FerdinandVII. hebt in Spanien die Verfassung von 1812 per Dekret auf und ordnet die Rückkehr zum Absolutismus an. Auch die Inquisition wird wieder eingeführt.
      • 25. Juli » Die für beide Seiten sehr verlustreiche Schlacht bei Lundy’s Lane zwischen Briten und Amerikanern bleibt ohne klaren Sieger, zwingt die Amerikaner im Britisch-Amerikanischen Krieg jedoch endgültig zum Rückzug aus Kanada.
      • 2. Oktober » Zu Beginn ihrer Reconquista Chiles besiegen die spanischen Royalisten die am Vortag bei Rancagua eingekesselten chilenischen Unabhängigkeitskämpfer in der Schlacht von Rancagua vernichtend. Die Heerführer der Befreiungskämpfer, Bernardo O’Higgins und José Miguel Carrera, können nach Argentinien entkommen.
      • 8. Oktober » Die Norweger wählen erstmals ihr Parlament, das Storting.
      • 29. November » The Times wird in London als erste Tageszeitung der Welt mit der von Friedrich Koenig erfundenen Schnellpresse hergestellt. Dies markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Drucktechnik, der die Produktion von 1100 Exemplaren pro Stunde erlaubt und damit die Ära der Massenblätter einläutet.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1846 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken zeevlam. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die auf der Halbinsel Yucatán gelegene Republik Yucatán von Mexiko. Die Unabhängigkeit dauert allerdings nur bis zum 17. August 1848.
      • 18. Februar » In der Republik Krakau findet ein Aufstand statt, der auf Selbstverwaltung ihrer Angelegenheiten gerichtet ist. Die österreichische Armee schlägt das Aufbegehren der Polen nieder.
      • 26. Februar » Der Däne Theodor Brorsen entdeckt einen Kometen mit kurzer Umlaufdauer in unserem Sonnensystem, der seinen Namen erhält. Der Komet Brorsen (1846 III) wird letztmals im Jahre 1879 beobachtet.
      • 13. März » Am Königsberger Stadttheater wird die Tragödie Maria Magdalena von Friedrich Hebbel uraufgeführt. Das Werk gilt als das letzte bürgerliche Trauerspiel.
      • 13. März » Weil die Großgrundbesitzerin Mrs. Gerrard im irischen Ballinlass, County Galway, Viehzucht betreiben will, lässt sie rund 300 Pächter aus dem Ort vertreiben und ihre Häuser niederreißen. Der Ballinlass Incident ist kein Einzelfall während der Großen Hungersnot in Irland.
      • 21. September » Während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges beginnt die Schlacht von Monterrey.
    • Die Temperatur am 17. Dezember 1882 war um die 5,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
      • 7. Februar » Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf, zunächst nur im Nahverkehr.
      • 6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
      • 5. September » In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleichbar dem späteren Tag der Arbeit in anderen Ländern.
      • 7. September » William Henry Finlay entdeckt den Großen Septemberkometen.
      • 6. Dezember » Gründung des International Football Association Board, das Änderungen der Fußballregeln berät und beschließt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P2280.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Caleb CRAM (1814-1882)".