Andorfer Family Tree » Charles Henry CRAM (1836-1909)

Persönliche Daten Charles Henry CRAM 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Charles Henry CRAM

Er ist verheiratet mit Sarah van BUSKIRK.

Sie haben geheiratet am 13. April 1863 in New Hampshire, United States, er war 26 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. Albert CRAM  1866-????
  2. Dora B CRAM  1869-????
  3. Alexander CRAM  ± 1873-1969 
  4. Mabel CRAM  1877-1960
  5. Guy CRAM  1879-1909

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Henry CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Henry CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Henry CRAM

Uriah CRAM
1754-1831
James CRAM
1788-1861
Lucy BROWN
1804-1884

Charles Henry CRAM
1836-1909

1863
Albert CRAM
1866-????
Dora B CRAM
1869-????
Alexander CRAM
± 1873-1969
Mabel CRAM
1877-1960
Guy CRAM
1879-1909

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1850 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Charles Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1837 - New Hampshire, United States<br>Residence: 1850 - Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire, USA<br>Age: 13<br>Schedule: Population<br>Father (implied): James Cram<br>Mother (implied): Lucy Cram<br>Brother (implied): Albert Cram<br>Census: ='household'></a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10126-1138709/james-cram-in-1850-united-states-federal-census?s=600877121">James Cram</a>; 62; <br>Wife (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10126-1138710/lucy-cram-in-1850-united-states-federal-census?s=600877121">Lucy Cram</a>; 47; <br>Son (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10126-11399748/albert-cram-in-1850-united-states-federal-census?s=600877121">Albert Cram</a>; 15; <br>Son (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10126-1138711/charles-cram-in-1850-united-states-federal-census?s=600877121">Charles Cram</a>; 13; <br>; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10126-1138712/jacob-ellinwood-in-1850-united-states-federal-census?s=600877121">Jacob Ellinwood</a>; 63;
    2. 1860 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Charles Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1837 - New Hampshire, United States<br>Residence: 1860 - Lyndeborough, Hillsboro, New Hampshire, USA<br&gt;Age: 23<br>Father (implied): James Cram<br>Mother (implied): Lucy Cram<br>Brother (implied): Albert Cram<br>Census: Series:M653Image:486&lt;br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613626/james-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">James Cram</a>; 73; <br>Wife (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613627/lucy-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Lucy Cram</a>; 56; <br>Son (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613628/albert-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Albert Cram</a>; 25; <br>Son (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-12613629/charles-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Charles Cram</a>; 23;
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=1582
    4. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Charles Henry Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Nov 3 1836 - Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire, USA<br>Residence: 1880 - Indian Grove Township, Livingston, Illinois, United States<br>Death: May 1 1909<br>Burial: 1909 - Fairbury, Livingston, Illinois, USA<br>Parents: James Cram, Lucy Cram (born Brown)<br>Wife: Sarah Van Buskirk<br>Children: Albert Cram, Dora B Cram, Alexander Cram, Mabel E. Guptill (born Cram)<br>Siblings: Nancy Cram, Albert Cram
    5. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire; Roll: M653_673; Page: 748; Family History Library Film: 803673
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    7. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Minonk, Woodford, Illinois; Roll: M593_295; Page: 356B; Family History Library Film: 545794
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Belmont, Iroquois, Illinois; Roll: 307; Page: 15B; Enumeration District: 0006; FHL microfilm: 1240307
    9. U.S., Civil War Draft Registrations Records, 1863-1865, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Consolidated Lists of Civil War Draft Registration Records (Provost Marshal General's Bureau; Consolidated Enrollment Lists, 1863-1865); Record Group: 110, Records of the Provost Marsh
    10. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Indian Grove, Livingston, Illinois; Roll: 226; Family History Film: 1254226; Page: 193A; Enumeration District: 110
    11. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire; Roll: M432_433; Page: 369A; Image: 244
    12. New Hampshire, Births and Christenings Index, 1714-1904, Ancestry.com
    13. New Hampshire, Birth Records, 1659-1900, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. November 1836 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » An der Grand Opéra Paris wird die Große Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer uraufgeführt. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Émile Deschamps.
      • 6. März » Nach 13-tägiger Belagerung wird das Fort Alamo in der texanischen Stadt San Antonio von den Mexikanern unter General Antonio López de Santa Anna eingenommen. Von den rund 200 Verteidigern, unter ihnen William Travis, James Bowie und Davy Crockett, überleben nur wenige.
      • 15. Mai » Der englische Astronom Francis Baily beobachtet von Roxburghshire aus erstmals das durch die Unebenheit der Mondoberfläche hervorgerufene Perlschnurphänomen bei einer Sonnenfinsternis. Kurz vor und nach der Totalität leuchtet die Sonne durch die Täler zwischen den Mondbergen hindurch, wodurch kurz vor und nach der totalen Phase „Lichtperlen“ sichtbar werden.
      • 15. August » Eine bolivianische Armee unter General Andrés de Santa Cruz marschiert in Perus Hauptstadt Lima ein. Die anschließende Bildung einer Konföderation wird zum Anlass für den Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
      • 28. Oktober » Die Republiken Nord-Peru und Süd-Peru bilden zusammen mit Bolivien die Peruanisch-Bolivianische Konföderation.
      • 26. Dezember » Chile erklärt der Peruanisch-Bolivianischen Konföderation den Krieg. Es fühlt sich durch Pläne des bolivianischen Präsidenten Andrés de Santa Cruz bedroht, der mit dem Gedanken eines neuen Inkareiches liebäugelt. Argentinien schließt sich Chile am 19. Mai 1837 an und nimmt am Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg teil.
    • Die Temperatur am 13. April 1863 war um die 13,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Die niederländische Afrikaforscherin und Abenteurerin Alexandrine Tinné bricht gemeinsam mit dem deutschen Forscher Baron Theodor von Heuglin, dem Botaniker und Arzt Hermann Steudner, 65 Leibwächtern und 40 Maultieren von Khartum aus zur Erforschung des Gazellenflusses auf.
      • 16. Februar » Die Kansas State University wird in Manhattan, Kansas, gegründet. Sie ist die älteste und zweitgrößte Hochschule des Bundesstaats.
      • 8. September » Im zweiten Gefecht am Sabine Pass besiegt eine kleine konföderierte Einheit die Unionstruppen.
      • 20. September » Die Schlacht am Chickamauga im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit einem Sieg der Konföderierten.
      • 29. Oktober » Auf einer internationalen Konferenz in Genf werden unter anderem Resolutionen zur Gründung nationaler Hilfsgesellschaften für Kriegsverwundete und die Einführung eines Kenn- und Schutzzeichens in Form einer weißen Armbinde mit rotem Kreuz beschlossen.
      • 12. November » Mit dem Württembergischen Sanitätsverein wird die erste nationale Rotkreuz-Gesellschaft gegründet.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1909 lag zwischen 1,9 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
      • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
      • 19. April » Jean Rech aus Mehlem erhält ein deutsches Patent auf das von ihm erfundene Amphibienfahrzeug.
      • 1. Mai » Der deutsche Offizier Paul Graetz erreicht Swakopmund in Deutsch-Südwestafrika und beendet damit die erste Durchquerung Afrikas mit dem Automobil, die er am 10. August 1907 in Daressalam in Deutsch-Ostafrika begonnen hat.
      • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
      • 19. Dezember » Der Fußballverein Borussia Dortmund wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P1904.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Charles Henry CRAM (1836-1909)".