Andorfer Family Tree » Polly T CRAM (± 1813-1887)

Persönliche Daten Polly T CRAM 

Quellen 1, 2

Familie von Polly T CRAM

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Polly T CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Polly T CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Polly T CRAM

Benjamin CRAM
1747-1836
Mary Bean
1752-1834
Jonathan CRAM
1789-1873
Abigail BROWN
1785-1872

Polly T CRAM
± 1813-1887


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=1371
    2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Polly T Lear (born Cram)<br>Birth name: Polly T. Cram<br>Gender: Female<br>Birth: Nov 4 1813 - Deerfield, Rockingham, N.H.<br>Marriage: Nov 24 1835 - NH<br>Residence: 1850 - Epsom, Merrimack, New Hampshire, United States<br>Residence: 1860 - Epsom, Merrimack, New Hampshire, United States<br>Residence: 1880 - Epsom, Merrimack, New Hampshire, United States<br>Death: July 26 1873 - Epsom, Merrimack, NH<br>Parents: Jonatham Cram, Rachel Cram (born Lane)<br>Husband: Samuel Langdon Lear<br>Children: Josiah Calvin Lear, Flora A. Smith (born Lear), <;a>Joseph H Lear, Lear, Rosetta Jane Lear, Thomas A. Lear, Nancy D. Fife (born Lear), Rosetta Jane Lear<br>Siblings: John A. Cram, Betsy Burnham Rollins (born Cram), Joseph C Cram, Jane B. Lang (born Cram)Thomas B. Cram, Josiah B. Cram<br>This person appears to have duplicated relatives. View it on FamilySearch to see the full information.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Juli 1887 war um die 22,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
      • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
      • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
      • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
      • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
      • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P1793.php : abgerufen 6. August 2025), "Polly T CRAM (± 1813-1887)".