Andorfer Family Tree » Bernhard Kasimir Friedrich Gustav Heinrich Wilhelm Eduard zur LIPPE-BIESTERFELD (1872-1934)

Persönliche Daten Bernhard Kasimir Friedrich Gustav Heinrich Wilhelm Eduard zur LIPPE-BIESTERFELD 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6, 7

Familie von Bernhard Kasimir Friedrich Gustav Heinrich Wilhelm Eduard zur LIPPE-BIESTERFELD

Er ist verheiratet mit Baroness Armgard Kunigunde Alharda Agnes Oda von SIERSTORPFF-CRAMM.

Sie haben geheiratet am 4. März 1909 in Braunschweig, Braunschweig, Niedersachsen, Germany, er war 36 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernhard Kasimir Friedrich Gustav Heinrich Wilhelm Eduard zur LIPPE-BIESTERFELD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Bernhard Casimir Friedrich Gustav Heinrich Wilhelm Eduard zur Lippe-Biesterfeld<br>Gender: Male<br>Alias name: Count Bernhard of Lippe-Biesterfeld<br>Residence: Detmold, Detmold, North Rhine-Westphalia, Germany<br>Birth: Aug 26 1872 - Oberkassel, Bonn, Cologne, Königreich Preußen<br>Baptism: Oct 30 1872 - Bonn, Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany<br>Occupation: Prince Bernhard of Lippe<br>Marriage: Spouse: Armgard Kunigunde Alharda Agnes Oda Alharde zur Lippe-Biesterfeld (born von Sierstorpff-Cramm), Prinzessin zur Lippe-Biesterfeld - 1909 - Germany<br>Death: June 19 1934 - München, Upper Bavaria, Bavaria, Nazi Germany<br>Burial: June 26 1934 - Christuskirche, Detmold, Detmold, North Rhine-Westphalia, Germany<br>Father: Ernst Kasimir Friedrich Carl Eberhard zur Lippe-Biesterfeld<br>Mother: Caroline Friederike Cäcilie Clothilde von Wartensleben<br>Wife: Armgard Kunigunde Alharda Agnes Oda Alharde zur Lippe-Biesterfeld (born von Sierstorpff-Cramm), Prinzessin zur Lippe-Biesterfeld<br>Children: Bernhard Leopold Frederik Everhard Julius Coert Karel Godfried Pieter von Lippe-Biesterfeld, Prinz der Niederlanden, <br>Siblings: Gräfin Adelheid Caroline Mathilde Emilie Agnes Ida Sophie von Lippe-Biesterfeld (born Lippe-Detmold), prinzessin von Sachsen-Meiningen, Leopold IV Julius Bernhard Adalbert Otto Karl Gustav of Lippe-Biesterfeld (born Lippe), Prince of Lippe, ;Julius Ernst Rudolf Friedrich Franz Viktor Prinz zur Lippe, Karola Elisabeth Alwine Auguste Kyda Leonore Anna Prinzessin zur Lippe-Biesterfeld, Mathilde Emma Hermine Anna Minna Johanna Prinzessin zur Lippe-Biesterfeld
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=1320
    / Ancestry.com
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=786
  4. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Bernard Kasimir Friedrich Gustav Heinrich Wilhelm Eduard zur Lippe Biesterfeld<br>Birth names: Bernhard Casimir Friedrich Gustav Heinrich Wilhelm Eduard NassauBernhard Casimir Friedrich Wilhelm Heinrich Eduard Gustav Zur Sippe-BiesterfeldBernhard Prince Of LippeBernhard Prince Of Lippe_ RnBernhard Prince_ of LippeBernhard von LippeBernhard, Prince Of Lippe BiesterfeldCount Bernhard von Biesterfeld [Crown Prince of Lippe-Biesterfeld & trhe Netherlands]Principe Bernardo de Lippe<br>Gender: Male<br>Birth: Aug 26 1872 - Oberkassel, Siegkreis, Rhein, Prussia, Germany<br>Christening: Aug 28 1872 - Obercassel Siegkreis, Rheinland, Prussia<br>Marriage: Spouse: Armgard Cunegonda Alharda Agnes Oda Von Cramm - Mar 4 1909 - Olber, Brnschw, Germany<br>Residence: 1872 - Obercassel (Siegkreis), Rheinland, Preußen, Germany<br>Death: June 19 1934 - München<br>Parents: Count Ernst of Lippe-Biesterfeld, Caroline Lippe-Biesterfeld (born von Wartensleben)<br>Wife: Armgard Cunegonda Alharda Agnes Oda Von Cramm<br>Children: Count Ernst Aschwin Georg Carol Heinrich Ignatz von Lippe Biesterfeld, Graaf Bernhard Leopold Frederik Everhard Julius Coert Karel Godfried Pieter van Lippe-Biesterfeld Prins-gemaal van Nederland, Prins der Nederlanden, Prins van Lippe-Biesterfeld<br>Siblings: Prince of Lippe Leopold IV, Fürst zur Lippe-Biesterfeld, Countess Mathilde of Lippe-Biesterfeld, Carola Elisabeth Alwine Auguste Lida Leonor Anna Zur Sippe-Biesterfeld, Adelheid Caroline Mathilde Emilie Ida Agnes Sophie Prinz von Sachsen -Meiningen (born Prinzessin zur Lippe-Biesterfeld), Julius Ernst Prinz zur Lippe<br>  Additional information:

    TitleOfNobility: Biesterfeld
  5. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Germany, Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Germany, Select Births and Baptisms, 1558-1898, Ancestry.com
  9. Germany, Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  10. Web: International, Find A Grave Index, Ancestry.com
  11. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. August 1872 war um die 17,3 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
    • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
    • 22. Mai » In Bayreuth erfolgt die Grundsteinlegung für das Festspielhaus. Aus diesem Anlass dirigiert Richard Wagner Ludwig van Beethovens 9.Sinfonie im Markgräflichen Opernhaus.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1872 war um die 11,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 31 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
    • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 22. August » Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
    • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
    • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1934 lag zwischen 14,8 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Anthony Eden wird neuer Lordsiegelbewahrer in Großbritannien.
    • 14. Februar » Nur zwei Tage nach Beginn des Bürgerkriegs in Österreich strecken die letzten Aufständischen des sozialdemokratischen Schutzbundes die Waffen vor den Einheiten des Bundesheers und der christlich-sozialen Heimwehr.
    • 31. Mai » Die erste Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche verabschiedet die Barmer Erklärung, das theologische Fundament der Bekennenden Kirche.
    • 8. September » Vor der Küste von New Jersey fängt mitten in der Nacht der amerikanische Luxusdampfer Morro Castle Feuer und brennt innerhalb kürzester Zeit ab, 137 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 14. November » Im Highbury in London besiegt die englische Fußballnationalmannschaft den amtierenden Weltmeister Italien mit 3:2. Die mit großer Härte geführte Schlacht von Highbury wird von vielen als „echtes“ Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1934 angesehen, an der England nicht teilgenommen hat.
    • 4. Dezember » In Bangkok wird auf dem Sanam Luang erstmals das jährliche Fußballspiel zwischen der Chulalongkorn-Universität und der Thammasat-Universität ausgetragen. Absolventen der Suan-Kulab-Wittayalai-Schule initiieren das Spiel als Wettkampfvergleich zwischen den beiden Universitäten nach dem Vorbild des traditionellen Boat Race zwischen Oxford und Cambridge oder dem japanischen Keio-Waseda-Baseballspiel.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1934 lag zwischen 11,2 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Papst PiusXI. spricht den italienischen Priester und Sozialpädagogen Don Bosco, Gründer der Ordensgemeinschaft der Salesianer, heilig.
    • 16. April » Die vom 5. März bis 13. April erfolgte Rettung der Besatzung des am 13. Februar in der Tschuktschensee gesunkenen sowjetischen Expeditionsschiffes Cheliuskin, die sich auf eine Eisscholle hat retten können, führt in der Sowjetunion zur Schaffung des Titels Held der Sowjetunion.
    • 19. Juni » In den USA wird per Gesetz die Federal Communications Commission (FCC) als zentrale Behörde zur Regelung des Telefon-, Telegrafen- und Funkverkehrs eingerichtet.
    • 2. August » Reichspräsident Paul von Hindenburg stirbt auf Gut Neudeck, Hitler nimmt den Titel „Führer und Reichskanzler“ an.
    • 5. August » US-Präsident Franklin D. Roosevelt präsentiert den so genannten New Deal zur Ankurbelung der Wirtschaft und Bekämpfung von Armut und Massenarbeitslosigkeit.
    • 27. Oktober » Während des Chinesischen Bürgerkriegs beginnt der Lange Marsch von 90.000 Kommunisten unter Führung Mao Zedongs durch China, um sich aus der Umklammerung der Truppen Chiang Kai-sheks zu befreien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1931 » Freddie Hicks, britischer Motorradrennfahrer
  • 1932 » Sol Plaatje, südafrikanischer Linguist und Journalist, Schriftsteller und Staatsmann
  • 1933 » Walter Friedrich August Arnold, deutscher Politiker
  • 1936 » Toni Babl, deutscher Motorradrennfahrer
  • 1937 » J. M. Barrie, britischer Schriftsteller und Dramatiker aus Schottland (Peter Pan)
  • 1939 » Grace Abbott, US-amerikanische Sozialreformerin, Kinderrechtlerin und Hochschullehrerin

Über den Familiennamen Zur LIPPE-BIESTERFELD


Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P1320.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Bernhard Kasimir Friedrich Gustav Heinrich Wilhelm Eduard zur LIPPE-BIESTERFELD (1872-1934)".