Andorfer Family Tree » Genevieve Hermena MANNING (1909-1997)

Persönliche Daten Genevieve Hermena MANNING 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Genevieve Hermena MANNING

Sie ist verheiratet mit Ralph Harry CRAM.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1927 in Clinton, Clinton, Iowa, sie war 18 Jahre alt.Quellen 5, 11


Kind(er):

  1. Lois Mae CRAM  1928-1998
  2. Ralph Merlin CRAM  1930-2012
  3. Ardelle J CRAM  1932-1994
  4. Majorie Ann CRAM  1935-1990
  5. Allan James CRAM  1939-2017
  6. Stephen Warren CRAM  1944-2004 
  7. Cheryl Lynn CRAM  1950-2004

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Genevieve Hermena MANNING?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Genevieve Hermena MANNING

Genevieve Hermena MANNING
1909-1997

1927
Lois Mae CRAM
1928-1998

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Iowa, Marriages, 1809-1992, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Genevieve Herman Manning & Ralph Cram<br>Wife: Genevieve Herman Manning<br>  Marital status: Single<br>  Race: White&lt;br>  Marital status: Single<br>  Race: White<br>Spouse's Age: 18<br>Indexing Project (Batch) Number: M86828-1<br>System Origin: Iowa-VR<br>GS Film number: 1845834<br>Reference ID: 2:3JNKPB9
  2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Genevieve Hermena Cram (born Manning)<br>Birth name: Genevieve H. Manning<br>Gender: Female<br>Birth: Mar 3 1909 - Clinton, Clinton, Iowa, United States<br>Marriage: Oct 4 1927 - Clinton, Clinton, Iowa<br>Residence: 1910 - Hampshire, Clinton, Iowa, United States<br>Residence: 1920 - Hampshire, Clinton, Iowa, United States<br>Residence: 1930 - Clinton, Clinton, Iowa, United States<br>Residence: 1935 - Same Place<br>Residence: 1940 - Ward 7, Clinton, Clinton Township, Clinton, Iowa, United States<br>Death: Oct 5 1997 - Clinton, Clinton, Iowa, United States<br>Burial: Clinton, Clinton, Iowa, United States<br>Parents: George Manning, Colletta Christina Manning (born Holdgrafer)<br>Husband: Ralph Harry Cram<br>Children: Lois M Cram</a>, Ralph Merlin Cram, Allan James Cram, Ardelle Cram, Marjorie Cram<br>Siblings: Colletta E. Manning, Helen Ida Peters (born Manning), Herbert Manning, George B. Manning, Henry John Manning, Helen I. Manning Peters, Alice Manning, Dolorosa Manning, Dorothy Manning
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=96
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Clinton, Clinton, Iowa; Roll: 649; Page: 14B; Enumeration District: 0016; FHL microfilm: 2340384
  5. Iowa, Marriage Records, 1880-1937, Ancestry.com, Iowa Department of Public Health; Des Moines, Iowa; Series Title: Iowa Marriage Records, 1923–1937; Record Type: Microfilm Records
  6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Clinton, Clinton, Iowa; Roll: T627_1150; Page: 2B; Enumeration District: 23-25B
  7. Iowa, Select Marriages Index, 1758-1996, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1909 lag zwischen -4.8 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich -1.5 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Die Queensboro Bridge über den East River wird für den Verkehr geöffnet. Sie verbindet die Stadtteile Manhattan und Queens in New York City.
    • 10. Juni » Nach ihrem Schiffbruch vor der Azoreninsel Flores sendet die RMS Slavonia den ersten SOS-Notruf der Weltgeschichte.
    • 20. September » Das Basler Stadttheater wird eingeweiht.
    • 8. Oktober » Ein Erdbeben in der Region Pokupsko führt zu zahlreichen Zerstörungen in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Andrija Mohorovičić kommt durch die Analyse dieses Erdbebens zu wichtigen Erkenntnissen in der Geowissenschaft.
    • 26. Oktober » Der japanische Ministerpräsident Hirobumi Ito wird in Harbin von einem koreanischen Nationalisten getötet.
    • 31. Dezember » Die Manhattan Bridge, eine Hängebrücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn, wird feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1927 lag zwischen 1,8 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in der japanischen Provinz Tango fordert mehr als 3.000 Todesopfer.
    • 28. Juni » In der Steglitzer Schülertragödie erschießt der Schüler Günther Scheller zuerst den Kochlehrling Hans Stephan und dann sich selbst. Spekulationen um das Lebensumfeld Schellers lösen eine große öffentliche Diskussion aus.
    • 17. Juli » Das Songspiel Mahagonny wird in Baden-Baden uraufgeführt. Komponist ist Kurt Weill, die Texte stammen von Bertolt Brecht. Die spätere Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny greift auf Elemente des gute Kritiken erhaltenden Songspiels zurück.
    • 22. Juli » Der Fußballverein AS Rom wird gegründet.
    • 28. August » Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main wird erstmals verliehen.
    • 25. Dezember » In Altenburg findet die Uraufführung der Operette Die blonde Liselott von Eduard Künneke statt.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1997 lag zwischen 12,4 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Mit einer Pegasus-Rakete werden vom Luftwaffenstützpunkt auf Gran Canaria aus erstmals 21 Urnen für eine Weltraumbestattung in die Erdumlaufbahn gebracht; an Bord befindet sich unter anderem Asche von Krafft Arnold Ehricke, Timothy Leary, Gerard Kitchen O’Neill und Gene Roddenberry.
    • 6. September » An der Beisetzungszeremonie für Diana, Princess of Wales, der ersten Ehefrau des britischen Thronfolgers Charles nehmen auf Londons Straßen etwa drei Millionen Menschen Anteil. Das Verfolgen der Fernsehübertragung ist mit geschätzten 2,5 Milliarden Zuschauern das bis dahin weltweit größte Medienereignis.
    • 15. September » Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Mecklenburg-Vorpommern wird von Erzbischof Giovanni Lajolo und Ministerpräsident Berndt Seite unterzeichnet.
    • 15. September » Die von Larry Page und Sergey Brin an der Stanford University entwickelte Suchmaschine Google geht online.
    • 18. September » In einem Referendum entscheidet sich die Bevölkerung von Wales mit knapper Mehrheit für die Einrichtung eines walisischen Regionalparlaments.
    • 21. Dezember » Die brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt die dritte Ausgabe des Confederations Cup, indem sie im Finale die australische Fußballnationalmannschaft mit 6:0 besiegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MANNING

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MANNING.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MANNING.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MANNING (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P111.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Genevieve Hermena MANNING (1909-1997)".