Die Temperatur am 6. Juni 1917 lag zwischen 8,6 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
21. Januar » Ein Erdbeben unbekannter Stärke auf Bali, Indonesien, fordert etwa 15.000 Todesopfer.
23. Februar » Am Michailowski-Theater in Petrograd wird die Oper Mlada von César Cui uraufgeführt.
21. Mai » In Atlanta entsteht ein Großbrand, der 1938 Gebäude vernichtet und etwa 10.000 Menschen obdachlos macht. Es ist jedoch nur ein Todesopfer zu beklagen.
26. Juni » Die Ankunft der ersten US-amerikanischen Soldaten an der Küste Frankreichs markiert das Eingreifen der USA in den Ersten Weltkrieg.
12. Juli » Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges: Deutsche Truppen setzen während des Ersten Weltkriegs erstmals Senfgas als chemischen Kampfstoff ein.
8. November » In der Iswestija wird das von Lenin ausgearbeitete Dekret über Grund und Boden veröffentlicht. Die entschädigungslose Konfiszierung der Ländereien von Gutsherren, Kirchen und Staatsdomänen gewinnt die Landbevölkerung für die Bolschewiki.
Sterbedatum 23. Februar 1927
Die Temperatur am 23. Februar 1927 lag zwischen 3,5 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
7. Januar » Das erste transatlantische Telefongespräch wird von New York City nach London geführt.
7. Mai » Der Deutsche Otto Ernst Meyer gründet die brasilianische Fluggesellschaft Varig, die ab dem 15. Juni mit einer Dornier Wal national, ab August auch international fliegt.
20. Mai » Im Abkommen von Dschidda gibt Großbritannien das im Ersten Weltkrieg vom Osmanischen Reich eroberte Gebiet entlang der Westküste Arabiens, genannt Britisches Protektorat Arabien, an den arabischen König Abd al-Aziz ibn Saud ab und garantiert die Unabhängigkeit Arabiens.
21. Juli » Der Italiener Alfredo Binda wird Sieger bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften der Profis, die auf dem Nürburgring ausgetragen werden. Binda ist der Erste, der ein Regenbogentrikot erhält.
18. September » In den USA beginnt das Vorläuferunternehmen der Columbia Broadcasting System (CBS) mit dem Senden von Radioprogrammen.
18. November » An der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper La Campana sommersa (Die versunkene Glocke) von Ottorino Respighi uraufgeführt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Michael William Andersen, "Andersen Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andersen-family-tree/P4470.php : abgerufen 7. August 2025), "Helen Hendricks (1917-1927)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.