Die Temperatur am 28. Oktober 1904 lag zwischen 2,1 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
20. Januar » Am Carltheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Göttergatte von Franz Lehár.
21. Januar » Am Nationaltheater in Brünn wird die Oper Jenůfa von Leoš Janáček nach dem Theaterstück Její pastorkyňa (Ihre Ziehtochter) von Gabriela Preissová uraufgeführt. Es wird noch einige Male verändert und wieder aufgeführt, bevor es in breiterer Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
25. Januar » Im Auftrag des Fabrikanten John B. Timberlake wird beim United States Patent Office ein Patent auf den erfundenen Kleiderbügel aus Draht beantragt.
8. April » Nach der friedlichen Beilegung der Faschoda-Krise bilden Großbritannien und Frankreich die Entente cordiale zur Lösung ihrer kolonialen Interessenkonflikte in Afrika.
30. April » Der deutsche Erfinder Christian Hülsmeyer meldet ein Patent auf sein Telemobiloskop, einen Vorläufer des Radars an.
14. Juni » Die deutsche Kaiserin Auguste Viktoria empfängt eine Abordnung des in Berlin tagenden internationalen Frauenkongresses zu einer Privataudienz.
Sterbedatum 28. Oktober 1933
Die Temperatur am 28. Oktober 1933 lag zwischen 0,3 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
9. März » Der Kommunist Georgi Dimitroff wird in Berlin wegen des Reichstagsbrandes verhaftet. Der anschließende Prozess gegen ihn gerät zu einem Debakel für die Nationalsozialisten und Dimitroff wird freigesprochen.
4. Mai » Mit der Einsetzung eines Staatskommissärs der NSDAP während der Machtergreifung beginnt die Gleichschaltung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine mbh (GEG), Hamburg.
13. Mai » Vidkun Quisling gründet in Norwegen die faschistische politische Partei Nasjonal Samling.
26. Juni » Der Unterrichtsfilm wird durch einen Erlass des nationalsozialistischen preußischen Kultusministers Bernhard Rust in den Schulen als Unterrichtsmaterial eingeführt.
10. September » Ramón Grau San Martín wird neuer Staatschef von Kuba.
21. September » Vor dem IV. Strafsenat des Reichsgerichts in Leipzig beginnt der Prozess zum Reichstagsbrand. Der Tat angeklagt sind Marinus van der Lubbe und die Kommunisten Ernst Torgler, Georgi Dimitrow, Blagoi Popow und Wassil Tanew.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Michael William Andersen, "Andersen Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andersen-family-tree/P4407.php : abgerufen 6. August 2025), "Warren Merrill Hendricks (1904-1933)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.