Ancestral Trails 2016 » Richard I BRUGIS (1620-1696)

Persönliche Daten Richard I BRUGIS 


Familie von Richard I BRUGIS

(1) Er ist verheiratet mit Frances.

Sie haben geheiratet vor 1656.


(2) Er ist verheiratet mit Elizabeth.

Sie haben geheiratet vor 1674.


(3) Er ist verheiratet mit Margaret.

Sie haben geheiratet rund 1650.


Kind(er):

  1. Henry BRUGIS  ± 1652-1654
  2. Richard II BRUGIS  1651-1676


Notizen bei Richard I BRUGIS

JULIAN'S SUMMARY: 1. bap.1620, living 1688. Unlike his brother Thomas, he had no children to be mentioned in 1647 in his father Henry's will; as a captain in the civil war, he must have been b. well before 1630; he compounded out of the manor of Bowells which he inherited from his father but was compensated with a County pension in the 1680s for his loyalty and service to both Charles 1st & 2nd, and for his suffering in the civil war. He is the only Richard in Edlesborough to have lived throughout the period 1630 to 1688.

Affronts to Volunteers
26 July 1642 • Edlesborough, Buckinghamshire
Richard Brugis, Gentleman, ... of the Town of Edlisborough in the County of Bucks., be forthwith sent for, as Delinquents, for affronting and abusing some volunteers of the said Town, peaceably training and excercising themselves in Arms.

Prisoner discharged
3 Aug 1642 • Edlesborough, Buckinghamshire
Ordered, that Mr Brugis, now in the custody of the Serjeant, for giving some abuse and affront to some volunteers of Edlesborough be forthwith released from any farther restraint.

Imprisoned
1645 • Newport Pagnell, Buckinghamshire
Imprisoned in Parlimentary stronghold, 1645 Newport Pagnell

Index Nominum to the Royalist Composition Papers (A-F) BRUGIS Robt*. 2nd Ser., xxxvii, 503-507. [=SP23 210 p.503-8]. *Robert should read Richard

20 Apr 1649 Richard BRUGIS of Edlesborough, gent. admits his "delinquency" that he was in arms aginst Parliament, and compounds for Bowells Manor which he inherited from his father Henry.

15 Jun 1649 Richard BRUGIS pays fine of 'a340 to the Commissioners

1687 Bucks: Calendar to the Sessions Records 1678-94 vol.2., and 1694-1705. Easter Session at Aylesbury 7th April 1687. Richard Burges senior of Edlesborough and Anderton of Stony Stratford are admitted to County pensions of £4 and £2 a year respectively.

1687 Midsummer Session at Aylesbury 14th July 1687 Richard Burges senior gentleman admitted to a further County pension of 40s a year making £6 a year in all.

1688 Epiphany Session at Chepping Wiccombe 12th January 1687-88 Richard Brugis senior of Edlesborough, ``haveing beine a Commissioned Officer and an Eminent sufferer for his loyalty in the Late Civill Warrs´´, is admitted to a further County pension of £2 a year, bringing the total amount of his pension up to £8 a year.

1688 Easter Session at Chepping Wiccombe 26th April 1688 p.97: Richard Brugis of Edlesborough gentleman, admitted to a further County pension of £2 per year, making his total annual pension up to £10. It was shewn that he "hath beene highly eminent both for his Loyalty and sufferings in the late Civill Warrs, and is thereby greately impoverished, haveing, as he affirms, Lost a Considerable Estate of the value of five thousand pounds and upwards."

1694 Bucks: Calendar to the Sessions Records 1678-94 vol.2. Easter Session at Aylesbury 19 April 1694 Mr Bridges of Edlesborough to be paid his pension.

1696 Easter Session at Chepping Wycomb 23 April 1696 Andrew Miller of Chepping Wycomb, apothecary, admitted to a County pension of £2 a year. He produced a certificate to the effect that he had "served his late Majesty King Charles the second as a souldier in the Regiment of Horse commanded by the right Honourable Thomas, late Earle of Cleavland, deceased, in the Troop of Captain Richard Brugis," and that he had "demeaned himself orderly and faythfully until such time as the said Regiment was disbanded" in 1666.

1696 Michaelmas Session at Wendover 8th October 1696 John Rowell of Chepping Wycomb, joiner, to be admitted to a County pension of £4 per year. He produced a certificate that he had "served his late Majesty King Charles the second as a souldier in the Regiment of Horse commanded by the right honorable Thomas, late Earl of Cleveland, as a Trooper in a Troop of Horse ...commanded by Captain Richard Brugis". Is this Richard bap 1620? He is still alive.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard I BRUGIS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard I BRUGIS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard I BRUGIS

ALICE ASTELL
1535-1605
John PIGGOTT
1550-1624
Henry BRUGIS
1559-1647

Richard I BRUGIS
1620-1696

(1) < 1656

Frances
± 1634-1656

(2) < 1674

Elizabeth
± 1650-????

(3) ± 1650

Margaret
± 1630-1656

Henry BRUGIS
± 1652-1654

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. SoG Transcript
    father entered as "Mr Henry Bridges" also IGI Extracted Entry C130032
  2. SoG Microfim/fiche
    Ref 30
  3. SOG microfilm/fiche
    Ref 30
  4. CRO Transcript
    DAWe 50/30

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1620: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Im erzgebirgischen Altenberg kommt es zum umfangreichsten Pingenbruch im deutschen Bergbau. Einbrechendes Gestein zerstört 36 Zinnerzgruben.
    • 17. Mai » Im osmanischen Philippopolis, dem heutigen bulgarischen Plowdiw, wird das erste Kinderkarussell betrieben. Laut zeitgenössischer Beschreibung besteht es „aus einem großen Wagenrad, an dessen äußerer Seite kleine Sitze befestigt sind, worauf die Kinder ihren Platz einnehmen.“
    • 15. August » Die beiden Segelschiffe Mayflower und Speedwell verlassen den Hafen von Southampton auf dem Weg nach Amerika, müssen jedoch nach ein paar Tagen in Dartmouth anlegen, weil die Speedwell leckt.
    • 25. August » Der Landtag der Stände in Neusohl wählt den Siebenbürger Fürsten Gábor Bethlen zum König von Ungarn, was den Auftakt für einen anti-habsburgischen Aufstand im Gebiet der jetzigen Slowakei bildet.
    • 8. November » In der Schlacht am Weißen Berg zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges besiegt Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy, der Heerführer der Katholischen Liga, die böhmischen Stände unter ihrem König Friedrich V. von der Pfalz und dessen Heerführer Christian I. von Anhalt.
    • 21. November » Die Pilgerväter, die mit der Mayflower in den englischen Kolonien in Amerika angekommen sind, unterzeichnen in der Nähe von Cape Cod den Mayflower-Vertrag, die Verfassung der Kolonie Plymouth.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.

Über den Familiennamen BRUGIS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BRUGIS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BRUGIS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BRUGIS (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I79503.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Richard I BRUGIS (1620-1696)".