Ancestral Trails 2016 » Thomas JUDD (1663-1724)

Persönliche Daten Thomas JUDD 


Familie von Thomas JUDD

Er ist verheiratet mit Sarah GAYLORD.

Sie haben geheiratet im Jahr 1688 in Connecticut, USA, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas JUDD  1690-1764 
  2. Elizabeth JUDD  1695-1768
  3. Hannah JUDD  1698-1727
  4. Ebenezer JUDD  1702-1734
  5. Rachel JUDD  1694-1750
  6. Abigail JUDD  1712-1751
  7. Martha JUDD  1692-1768
  8. Ruth JUDD  1707-1786
  9. Stephen JUDD  1709-1715
  10. Sarah JUDD  1693-1740
  11. Timothy JUDD  1710-1710
  12. Joseph JUDD  1693-1750 
  13. William JUDD  1689-1772
  14. Mary JUDD  1701-1744


Notizen bei Thomas JUDD

Families of Ancient New Haven by Donald Lines Jacobus, pg. 636

Thomas Judd and His Descendants by Sylvester Judd, pg. 37, 38

"He was a Deputy to the General Court from Waterbury, five or six times, and his cousin, Deac. Thomas Judd, was a Deputy with him from W. at five sessions. He must have been a school teacher, for he is sometimes called in deeds, Thomas Judd, schoolmaster. He purchased or inherited a large farm in Farmington, next to the Hartford line, and he removed from Waterbury to this farm around 1709. He afterwards bought land in Hartford, adjoining his farm, and he build on his Hartford land and lived in West Hartford until his death, Aug. 24, 1724. His home farm and two houses and other buildings, were appraised at L410, and he had other lands, and gave land to each of his daughters. His children were all born in Waterbury, except the youngest. His age was not far from 61.

This Thomas Judd, his brother John Judd, and his cousin Deac. Thomas Judd, and William Judd, son of the latter, each held the office of Town Clerk of Waterbury, between 1696 and 1720. The penmanship of one or two of them is awkward."

Thomas had one son and five daughters who survived him. A son and daughter died in their childhood, and another daughter died at age 28. Lived in Waterbury. Thomas Judd, Esq.

m. 2-9-1688
https://www.geni.com/people/Capt-Thomas-Judd/6000000001069481482?through=6000000004069246336

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas JUDD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas JUDD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas JUDD

Thomas JUDD
1607-1688
Thomas JUDD
1638-1703
Sarah STEELE
1639-1695

Thomas JUDD
1663-1724

1688

Sarah GAYLORD
1671-1738

Thomas JUDD
1690-1764
Hannah JUDD
1698-1727
Ebenezer JUDD
1702-1734
Rachel JUDD
1694-1750
Abigail JUDD
1712-1751
Martha JUDD
1692-1768
Ruth JUDD
1707-1786
Stephen JUDD
1709-1715
Sarah JUDD
1693-1740
Timothy JUDD
1710-1710
Joseph JUDD
1693-1750
William JUDD
1689-1772
Mary JUDD
1701-1744

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1663: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Regensburg beginnt zur Beratung der Bedrohung durch das Osmanische Reich ein Reichstag, aus dem der Immerwährende Reichstag hervorgehen wird.
    • 24. Februar » Das Privileg der Compagnie de la Nouvelle France wird zurückgenommen. Die französischen Besitzungen in Kanada werden zu einer königlichen Provinz Ludwigs XIV. und staatlich verwaltet.
    • 4. März » Die Prinz-Edward-Inseln werden vom holländischen Seefahrer Barend Barendszoon Lam entdeckt.
    • 24. März » Der englische König KarlII. übergibt acht Lord Proprietors, die ihm zur Thronbesteigung verholfen haben, Gebiete in Nordamerika, die nach seinem Vater KarlI. Carolina genannt werden.
    • 27. Juli » Das englische Unterhaus beschließt in einer zweiten Navigationsakte, dass Güter für die nordamerikanischen Kolonien ausschließlich auf englischen Schiffen und von England aus transportiert werden dürfen.
  • Die Temperatur am 24. August 1724 war um die 20,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
    • 20. Februar » Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King's Theatre am Londoner Haymarket.
    • 7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 28. August » Die Uraufführung der Oper Andromaca von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen JUDD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen JUDD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über JUDD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen JUDD (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I75158.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Thomas JUDD (1663-1724)".