Ancestral Trails 2016 » Christine von HESSE (1543-1604)

Persönliche Daten Christine von HESSE 


Familie von Christine von HESSE

Sie ist verheiratet mit Adolf von SCHLESWIG-HOLSTEIN-GOTTORP.

Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1564, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Christine von HESSE

Christine of Hesse (29 June 1543 - 13 May 1604) was Duchess consort of Holstein-Gottorp as the spouse of Duke Adolf of Holstein-Gottorp. She exerted some political influence as a widow after 1586.

Christine was born in Kassel as a daughter of Landgrave Philip I of Hesse and his spouse Christine of Saxony. She was given a strict Protestant upringing by her aunt Elizabeth, Dowager Duchess of Saxony.

She received a proposal from King Eric XIV of Sweden, but this did not come about. Her wedding celebration resulted in a scandal, when the guests at the wedding reception consumed too much alcohol. In 1565, the Gottorf Castle was destroyed by fire, which cost her her personal possessions.

As Duchess, Christine supported churches and schools and scholarships to poor students in theology. She was interested in medicine, and also manufactured her own medicines.

As a widow after 1586, she defended the rights of her son Philip against the council. Christine composed the psalm-book Geistliche Psalmen und Lieder (1590).

On 17 December 1564 she was married to Duke Adolf of Holstein-Gottorp and had the following children:

Frederick II (21 April 1568 - 15 June 1587).
Sophia (1 June 1569 - 14 November 1634), married on 17 February 1588 to John VII, Duke of Mecklenburg-Schwerin.
Philip (10 August 1570 - 18 October 1590).
Christina (13 April 1573 - 8 December 1625), married on 27 August 1592 to King Charles IX of Sweden.
John Adolph (27 February 1575 - 31 March 1616).
Anna (27 February 1575 - 24 April 1625), married 28 January 1598 to Count Enno III of Ostfriesland.
Christian, died young in 1577.
Agnes (20 December 1578 - 1627).
John Frederick, prince-bishop of Bremen, Lübeck and Verden, (1 September 1579 - 3 September 1634).
SOURCE: Wikipedia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christine von HESSE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christine von HESSE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1543: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Der englische König Heinrich VIII. heiratet seine sechste und letzte Frau Catherine Parr.
    • 5. August » Beim Ringen um die Vorherrschaft in Italien zwischen den Häusern Valois und Habsburg beginnt eine verbündete französisch-osmanische Streitmacht mit der Belagerung von Nizza.
    • 5. September » Die Belagerung von Nizza endet mit dem Abzug der französischen und mit ihnen verbündeten türkischen Belagerer, nachdem ein kaiserliches Heer zur Verstärkung der Stadt heranzieht. Das Ringen um die Vorherrschaft in Oberitalien geht zu Gunsten Spaniens aus.
    • 7. September » Kaiser Karl V. nötigt Wilhelm den Reichen, den Herzog von Jülich-Kleve-Berg, zum Vertrag von Venlo über das Herzogtum Geldern. Oranien-Nassau inklusive der Grafschaft Zütphen muss an den Kaiser abgetreten werden.
    • 9. September » Maria Stuart wird mit neun Monaten zur Königin von Schottland gekrönt.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1564: Quelle: Wikipedia
    • 25. Juli » Maximilian II. wird nach dem Tod seines Vaters Ferdinand I. Kaiser im Heiligen Römischen Reich.
    • 2. August » Papst Pius IV. ruft die Kongregation für die Interpretation und Einhaltung des Trienter Konzils ins Leben, die heutige Kongregation für den Klerus.
    • 17. August » Der Jesuitenorden übernimmt formell die Universität Dillingen in der Donaustadt.
    • 4. September » Die Truppen des schwedischen Königs Erik XIV. erobern im Dreikronenkrieg das dänisch regierte Ronneby, massakrieren mehr als 2.000 Einwohner, plündern den Ort und brennen ihn nieder. Die in die Heilig-Kreuz-Kirche geflüchteten Bewohner werden ebenfalls nicht verschont.
    • 13. November » In der auf dem Konzil von Trient erarbeiteten Bulle Iniunctum nobis regelt Papst Pius IV. verpflichtend das Glaubensbekenntnis Professio fidei Tridentinae. Es enthält auch das Nicäno-Konstantinopolitanum als Weiterentwicklung des Bekenntnisses von Nicäa aus dem Jahre 325.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1604: Quelle: Wikipedia
    • 13. August » Karlsbad wird durch einen Brand fast völlig zerstört
    • 20. September » Die dreijährige Belagerung von Ostende durch die Spanier endet mit der Kapitulation der niederländischen Garnison.
    • 9. Oktober » Im Sternbild Schlangenträger wird die Supernova 1604 erstmals nachweislich beobachtet.
    • 17. Oktober » Der Astronom Johannes Kepler beobachtet im Sternbild Schlangenträger die Supernova 1604 („Keplers Stern“), die bislang letzte entdeckte Supernova in unserer Milchstraße. Er veröffentlicht seine Erkenntnisse später in dem Werk De Stella nova in pede Serpentarii.
    • 1. November » In London wird William Shakespeares Tragödie Othello uraufgeführt.
    • 12. Dezember » In Frankreich wird die Paulette eingeführt, eine Steuer, die den Beamten die Erblichkeit ihrer Stellen sichert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von HESSE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Von HESSE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Von HESSE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Von HESSE (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I67075.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Christine von HESSE (1543-1604)".