Ancestral Trails 2016 » Henry SCOTT (1746-1812)

Persönliche Daten Henry SCOTT 


Familie von Henry SCOTT

Er ist verheiratet mit Elizabeth MONTAGU.

Sie haben geheiratet im Jahr 1767, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary SCOTT  1760-1823 
  2. Elizabeth SCOTT  1770-1837
  3. Harriet SCOTT  1780-1833 
  4. Caroline SCOTT  1774-1854


Notizen bei Henry SCOTT

Henry Scott, 3rd Duke of Buccleuch and 5th Duke of Queensberry KG KT FRSE (2 September 1746 - 11 January 1812) was a Scottish nobleman and long-time friend of the notable Sir Walter Scott. He is the paternal 3rd great-grandfather of Princess Alice, Duchess of Gloucester, and the maternal 4th great-grandfather of Prince William of Gloucester and Prince Richard, Duke of Gloucester.

Much of the family's lands and wealth were accumulated during Henry's tenure as Duke. He integrated the surnames "Montagu" and "Douglas" with the Scott family name to form the unhyphenated compound surname "Montagu Douglas Scott".

Henry Scott was the fourth child of five born to Francis Scott, Earl of Dalkeith (son of Francis Scott, 2nd Duke of Buccleuch) and his wife, Caroline Campbell, and the third-born and only surviving male heir.[He was baptised on 29 September 1746 at St. George's Church, St. George Street, Hanover Square, London, England. His father, Francis Scott died of smallpox at the age of 29, just one year before the death of Henry's grandfather, the 2nd Duke of Buccleuch. It was young Henry who succeeded his grandfather as Duke of Buccleuch on 22 April 1751, at the age of just four.

Educated at Eton College, through his stepfather Charles Townshend, Henry was given the opportunity to travel abroad with Adam Smith as his tutor from 1764 to 1766. The Duke remained lifelong friends with Adam Smith and is credited with bringing him out of his shell.

On 2 May 1767, he married Lady Elizabeth Montagu, the eldest daughter of Lady Mary Montagu and George (Brudenell) Montagu, 1st Duke of Montagu. The couple were married in Montagu House, Whitehall, London. Elizabeth's grandparents were Sir John Montagu, 2nd Duke of Montagu and Lady Mary Churchill, and Ralph Montagu, 1st Duke of Montagu (first creation) and Elizabeth Wriothesley (daughter of Thomas Wriothesley, 4th Earl of Southampton). Her maternal great-grandparents were John Churchill, 1st Duke of Marlborough and Lady Sarah Jenyns.

Henry and Elizabeth had seven children together:

Lady Elizabeth Scott (died 29 Jun 1837), married Alexander Home, 10th Earl of Home and had issue.
George Scott, Earl of Dalkeith (25 March 1768 - 29 May 1768)
Lady Mary Scott (21 May 1769 - 21 April 1823), married James Stopford, 3rd Earl of Courtown and had issue.
Sir Charles William Henry Montagu Scott, 4th Duke of Buccleuch & 6th Duke of Queensberry (24 May 1772 - 20 April 1819)
Lady Caroline Scott (6 July 1774 - 29 April 1854), married Charles Douglas, 6th Marquess of Queensberry and had issue.
Henry James Montagu Scott, 2nd Baron Montagu of Boughton (16 December 1776 - 30 October 1845)
Lady Harriet Scott (1 December 1780 - 18 April 1833), married William Kerr, 6th Marquess of Lothian and had issue.

The origin of the Montagu Douglas Scott surname
The Montagu Line
When Sir John Montagu, 2nd Duke of Montagu died on 5 July 1749, his estate had been entailed to his daughter, Lady Mary Montagu, who was married to Sir George Brudenell, the 4th Earl of Cardigan. The Montagu peerages, like most English peerages, were limited to heirs male, and became extinct with the 2nd Duke. However, within ten days after Montagu’s death, Cardigan adopted the Montagu name and coat of arms for both himself and his two children, in order that the Montagu name should continue. Seventeen years later, in 1766, King George III created him Duke of Montagu and Marquess of Monthermer.

The first Duke of the 1766 creation died 23 May 1790 - also survived only by a daughter, Elizabeth, now Duchess of Buccleuch. Once again the Montagu peerages became extinct. Elizabeth inherited only the unentailed Montagu assets, which included Boughton House in Weekley, Northamptonshire. Like his father-in-law, Buccleuch wished to perpetuate the Montagu name, and adopted the unhyphenated surname Montagu Scott.

The Douglas Line
William Douglas, 4th Duke of Queensberry never married; when he died on 23 December 1810, his peerages and entailments passed to his 2nd cousin once removed, Sir Henry Montagu Scott, 3rd Duke of Buccleuch, through Sir Henry's grandmother, Lady Jane Douglas, Queensberry’s first cousin once removed. Buccleuch then added the surname to his own, forming the unhyphenated surname Montagu Douglas Scott which the family bears to this day.

Career
Buccleuch was Governor of the Royal Bank of Scotland from 1777 to 1812. He was President of the Royal Society of Edinburgh from 1783 to 1812. He was Lord-Lieutenant of Haddington from 1794 to 1812, and Lord-Lieutenant of Midlothian from 1794 to 1812. In 1778, he raised successfully a regiment of Fencibles. He was appointed a deputy lieutenant of Northamptonshire on 9 May 1803.

Buccleuch died at Dalkeith Palace, Midlothian, Scotland, on 11 January 1812, aged 65. He was buried in the family crypt of the Buccleuch Memorial Chapel in St. Mary's Episcopal Church, Dalkeith, Midlothian. The church is located on High Street in Dalkeith, at the entrance to Dalkeith Country Park.
SOURCE: Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Henry_Scott,_3rd_Duke_of_Buccleuch

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry SCOTT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry SCOTT

Henry SCOTT
1746-1812

1767
Mary SCOTT
1760-1823
Harriet SCOTT
1780-1833

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. September 1746 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Caio Mario von Niccolò Jommelli statt.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 11. September » Giovanni Domenico Maraldi entdeckt den als Messier 2 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
    • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.
    • 28. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 im Gebiet Limas in Peru kommen rund 18.000 Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Callao wird durch den anschließenden Tsunami praktisch ausgelöscht.
  • Die Temperatur am 29. September 1746 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Caio Mario von Niccolò Jommelli statt.
    • 16. April » Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
    • 2. Oktober » Beim Untergang der französischen Kriegsschiffe Duc d'Orléans, Phénix und Lys in einem Wirbelsturm bei Madras (Indien) sterben etwa 1.200 Besatzungsmitglieder.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Roucoux während des Österreichischen Erbfolgekrieges besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die Pragmatische Armee aus Österreichern, Briten und Niederländern.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1812 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) in den habsburgischen Erblanden.
    • 19. März » In Spanien veröffentlichen die Cortes von Cádiz La Pepa, die erste spanische Verfassung. Sie wird jedoch vom außer Landes befindlichen Monarchen FerdinandVII. bereits zwei Jahre später nach Rückkehr außer Kraft gesetzt und der Absolutismus erneut eingeführt.
    • 30. April » Das am 1. Oktober 1804 geschaffene Orleans-Territorium wird unter dem Namen Louisiana als 18.Bundesstaat in die Union der Vereinigten Staaten aufgenommen. Das nördlich davon gelegene Louisiana-Territorium wird am 4. Juni in Missouri-Territorium umbenannt, um Verwechslungen zu vermeiden.
    • 9. Mai » La scala di seta (Die seidene Leiter), eine Farsa comica in einem Akt von Gioachino Rossini wird im Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
    • 17. August » Auf seinem Weg nach Moskau siegt das Heer Napoleon Bonapartes in der Schlacht bei Smolensk über die russische Westarmee unter Michael Andreas Barclay de Tolly.
    • 22. August » Der als Araber getarnte Schweizer Jean Louis Burckhardt entdeckt die in Europa nur mehr gerüchteweise bekannte Felsenstadt Petra im Nahen Osten wieder.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SCOTT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCOTT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCOTT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCOTT (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I58027.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Henry SCOTT (1746-1812)".