Ancestral Trails 2016 » Charles William Henry MONTAGU-SCOTT (1772-1819)

Persönliche Daten Charles William Henry MONTAGU-SCOTT 


Familie von Charles William Henry MONTAGU-SCOTT

Er ist verheiratet mit Harriet Katherine TOWNSHEND.

Sie haben geheiratet am 24. März 1795, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Charles William Henry MONTAGU-SCOTT

Charles William Henry Montagu-Scott, 4th Duke of Buccleuch and 6th Duke of Queensberry KT (24 May 1772 - 20 April 1819), styled Earl of Dalkeith until 1812, was a British landowner, amateur cricketer and Tory politician.

Background and education
Styled Earl of Dalkeith from birth, he was born in London, England, the fourth child of seven, and second son of Henry Scott, 3rd Duke of Buccleuch and Lady Elizabeth Montagu, daughter of George Montagu, 1st Duke of Montagu. His elder brother George had died when only two months old after receiving a smallpox inoculation. He was educated at Eton and Christ Church, Oxford.

Cricket career
Lord Dalkeith was an amateur cricketer who made four known appearances in first-class cricket matches in 1797. He was a member of Marylebone Cricket Club (MCC).

Public life
Dalkeith was returned to Parliament for Marlborough in 1793, a seat he held until 1796, and then represented Ludgershall until 1804, Mitchell between 1805 and 1806 and Marlborough again between 1806 and 1807. The latter year he was summoned to the House of Lords through a writ of acceleration in his father's junior title of Baron Scott of Tyndale. He was also Lord-Lieutenant of Selkirkshire between 1794 and 1797, of Dumfriesshire between 1797 and 1819 and of Midlothian between 1812 and 1819. He was appointed a deputy lieutenant of Northamptonshire on 9 May 1803. In 1812 he was made a Knight of the Thistle. He succeeded his father in the dukedom the same year.

Family
Buccleuch married the Honourable Harriet Katherine Townshend (29 November 1773 - 24 August 1814), daughter of Thomas Townshend, 1st Viscount Sydney, on 24 March 1795. They had nine children:

Lady Anne Elizabeth Montagu Scott (17 August 1796 - 13 August 1844).
George Henry Scott, Lord Scott of Whitchester (2 January 1798 - 1 March 1808).
Lady Charlotte Albinia Montagu Scott (16 July 1799 - 29 February 1828), married James Stopford, 4th Earl of Courtown.
Lady Isabella Mary Montagu Scott (24 October 1800 - 9 October 1829), married the Honourable Peregrine Francis Cust.
Lady Katherine Frances Montagu Scott (4 December 1803 - 6 June 1814).
Walter Francis Montagu Douglas Scott, 5th Duke of Buccleuch and 7th Duke of Queensberry (25 November 1806 - 16 April 1884).
Lord John Douglas-Montagu-Scott (13 July 1809 - 3 January 1860), MP for Roxburghshire; married Alicia Ann Spottiswoode.
Lady Margaret Harriet Montagu Scott (12 June 1811 - 5 June 1846), married Charles Marsham, 3rd Earl of Romney.
Lady Harriet Janet Sarah Scott (13 August 1814 - 16 February 1870), who married the Reverend Edward Moore and was the mother of Admiral Sir Arthur Moore.

The Duchess of Buccleuch died at Dalkeith House in August 1814, aged 40, and was buried at Warkton, Northamptonshire. Buccleuch died on 20 April 1819, in his 47th year, at Lisbon, Portugal, from tuberculosis, and was buried at Warkton. Having survived the death of his first-born son in 1808, he was succeeded by his second-born son, the twelve-year-old Walter, Earl of Dalkeith.

Titles, honours and awards
24 May 1772: Earl of Dalkeith
11 January 1812: His Grace The Duke of Buccleuch and Queensbury
22 May 1812: His Grace The Duke of Buccleuch and Queensbury KT
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Charles_Montagu-Scott,_4th_Duke_of_Buccleuch

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles William Henry MONTAGU-SCOTT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles William Henry MONTAGU-SCOTT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles William Henry MONTAGU-SCOTT


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Mai 1772 war um die 13,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Russland und Preußen einigen sich im Kern auf eine Teilung Polens und warten auf die Billigung des Plans durch Österreich, die am 4. März erfolgt. Polen verliert fast ein Drittel seines Staatsgebiets.
    • 28. April » Der bisherige Geheime Kabinettsminister des dänischen Königs ChristianVII., Johann Friedrich Struensee, wird wegen seiner angeblichen Affäre mit Königin Caroline Mathilde vor den Toren von Kopenhagen hingerichtet. Die Hinrichtung findet mit mehrtägiger Verzögerung statt, weil sich nur unter Androhung von Folter Handwerker für den Bau des Schafotts für den liberalen Minister gefunden haben, der die Ideen der Aufklärung nach Dänemark gebracht hat.
    • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
    • 5. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Themistokles von Johann Christian Bach statt.
    • 26. Dezember » In Mailand wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Lucio Silla uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. März 1795 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Der kurländische Landtag beschließt, sich mit dem Herzogtum Kurland und Semgallen unter russische Regentschaft zu begeben. Der Herzog wird mit einer Pension abgefunden, das Gebiet als Gouvernement Kurland in das Zarenreich integriert.
    • 20. Mai » In Paris kommt es während der Französischen Revolution unter Beteiligung der Sansculottes zum Prairialaufstand, der aber nach drei Tagen militärisch niedergeschlagen wird.
    • 15. August » In Frankreich wird das Livre formell durch den Franc ersetzt.
    • 5. Oktober » Napoleon Bonaparte lässt in Paris einen Aufstand in der Vorphase des Direktoriums mit Geschützfeuer niederschlagen. Sein Förderer Paul de Barras setzt umgehend als Belohnung die Ernennung des Korsen zum Divisionsgeneral durch.
    • 27. Oktober » Die USA schließen in Madrid mit Spanien den Pinckney-Vertrag, in dem die Grenze zu den spanischen Kolonien Ost- und Westflorida am Mississippi und dem 31. Breitengrad festgelegt wird. Beide Seiten gewähren einander freien Schiffsverkehr auf dem Mississippi, US-Kaufleute dürfen zudem Waren in New Orleans einlagern.
    • 25. November » Nachdem Polen mit der dritten Teilung zwischen Russland, Österreich und Preußen zu existieren aufgehört hat, wird der letzte König Stanislaus August Poniatowski zur Abdankung gezwungen.
  • Die Temperatur am 20. April 1819 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
    • 19. Februar » Der vom Kurs abgekommene britische Seefahrer William Smith entdeckt die in der Westantarktis gelegene Livingston-Insel. Da dies in seiner Heimat angezweifelt wird, kehrt er im Oktober in die Region zurück und wird vollends Entdecker der subarktischen Südlichen Shetlandinseln.
    • 4. Juli » Aus einem Teil des Missouri-Territoriums wird unter US-Präsident James Monroe das Arkansas-Territorium geschaffen. Hauptstadt des Territoriums der Vereinigten Staaten wird Arkansas Post.
    • 1. August » In Teplitz vereinbart der Außenminister des Kaisertums Österreich, Metternich, mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. und dessen Staatskanzler Hardenberg die Teplitzer Punktation über Vorkehrungen gegen „staatsgefährdende Bestrebungen“, die Einführung von Zensur und Überwachungsmaßnahmen und die Bekämpfung des Liberalismus und Nationalismus im Deutschen Bund.
    • 6. August » In Karlsbad beginnt die Karlsbader Konferenz zur Bekämpfung liberaler und nationaler Tendenzen in Deutschland.
    • 20. September » In Frankfurt bestätigt der Bundestag des Deutschen Bundes die rigiden Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung von liberalen und nationalen Tendenzen in Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MONTAGU-SCOTT


Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I117104.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Charles William Henry MONTAGU-SCOTT (1772-1819)".