Ancestral Trails 2016 » Ludwika Karolina RADZIWILL (-1695)

Persönliche Daten Ludwika Karolina RADZIWILL 


Familie von Ludwika Karolina RADZIWILL

(1) Sie ist verheiratet mit Ludwig von BRANDENBURG.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1680/81, sie war 13 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Karl III Philip von der PFALZ.

Sie haben geheiratet am 10. August 1688 in Berlin, Brandenburg, Prussia, Germany, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Ludwika Karolina RADZIWILL

Princess Ludwika Karolina Radziwiłł (Lithuanian: Liudvika Karolina Radvilaitė) (27 February 1667 - 25 March 1695) was a magnate of the Grand Duchy of Lithuania in the Polish-Lithuanian Commonwealth and an active reformer. She carried the title of Princess.

Ludwika Karolina Radziwiłł was born in Königsberg in the Duchy of Prussia. A member of the Radziwiłł family, she was the last agnatic-line member of the most prominent Calvinists of Lithuania, and a descendant of the Gediminids and Jagiellons. Radziwiłł inherited Dubingiai, Slutsk and many other lands from her father Prince Bogusław Radziwiłł. Her mother was an heiress in her own right and brought much wealth including the duchies of Kėdainiai and Biržai. Ludwika Karolina Radziwiłł's death in Brieg in 1695 marks the end of the Biržai-Dubingiai Radziwiłł family line. She was the last Radziwiłł to own Biržai Castle and Dubingiai Castle with their lands.

Her father, Prince Bogusław Radziwiłł was the son of Janusz Radziwill (1579-1620) and Elisabeth Sophie of Brandenburg, and along with his cousin (and future father-in-law) Janusz Radziwiłł (1612-55) played a dramatic and treacherous role in The Deluge, or Swedish invasion of Poland. Following the Swedish retreat and Polish resurgence, Bogusław Radziwiłł chose exile in Brandenburg-Prussia, with his mother's family. His wife and Ludwika Karolina's mother, Anna Maria Radziwiłł, the only child and heiress of Janusz Radziwiłł died shortly after giving birth to Ludwika Karolina. Bogusław followed less than two years later, leaving the infant Radziwiłł orphaned and very wealthy. Her guardianship was entrusted to her father's cousin and host (and her future father-in-law) Frederick William, Elector of Brandenburg.

Radziwiłł spent most of her life in Berlin and Königsberg, but paid much attention to her lands in the grand duchy. Like her father, she funded the printing of books in the Lithuanian language, and supported education and Calvinist parishes. She established scholarships for Lithuanian students of theology in the universities of Königsberg, Frankfurt (Oder), and Berlin. Radziwiłł financed the issue of the catechism and primer in the Lithuanian language, Pradzia pamoksla del mazu Weykialu…, which was printed in Königsberg in 1680. It was the second primer intended for schools following the Catechism by Martynas Mažvydas.

Radziwiłł was sued by King John III Sobieski for the alleged breach of the prenuptial agreement with his son, Jakub Ludwik Sobieski, with the intention to seize her estates. The case was lost, since it was proven that the agreement was falsified; its conclusion date was later than Radziwiłł's actual marriage date.[2][clarification needed]

Radziwiłł first married Margrave Louis of Brandenburg, the youngest son of Frederick William, Elector of Brandenburg and Countess Louise Henriette of Nassau, at the age of thirteen. After Louis's untimely early death, Radziwiłł married Charles III Philip, Elector Palatine. Her heirs were born of this second marriage. Of their four children, only the youngest daughter, Countess Palatine Elizabeth Augusta Sophie of Neuburg survived childhood. Her descendants include Kings of Bavaria and a number of other royal and princely families, including Duchess Amalie in Bavaria, who married Duke Wilhelm Karl of Urach, who, after Lithuania was declared independent in 1918, would be invited by the Council of Lithuania to be King Mindaugas II of Lithuania, and was mother of the latter's children and descendants.

Marriages and Issue
On January 7, 1681, Ludwika Karolina Radziwiłł married Margrave Louis of Brandenburg. He died suddenly the morning of April 7, 1687 amid rumors of poison. This marriage was childless.

Radziwiłł remarried in Berlin on August 10, 1688 to the future Charles III Philip, Elector Palatine, brother-in-law of Leopold I, Holy Roman Emperor. The couple had four children, of whom only one survived childhood.
Leopoldine Eleonore Josephine (b. Brieg, 27 December 1689 - d. 8 March 1693).
Maria Anna (b. 7 December 1690 - d. 1692).
Elisabeth Auguste Sophie (b. Brieg, 17 March 1693 - d. Mannheim, 30 January 1728), married on 1717 to her kinsman, the Count Palatine Johann Karl of Sulzbach.
a son (b. and d. Brieg, 22 March 1695).
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Ludwika_Karolina_Radziwi%C5%82%C5%82

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ludwika Karolina RADZIWILL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ludwika Karolina RADZIWILL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ludwika Karolina RADZIWILL


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
    • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
    • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
    • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
    • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
    • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
    • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
    • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
    • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen RADZIWILL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen RADZIWILL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über RADZIWILL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen RADZIWILL (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I56746.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Ludwika Karolina RADZIWILL (-1695)".