Ancestral Trails 2016 » Ivor Bertie GUEST (1835-1914)

Persönliche Daten Ivor Bertie GUEST 


Familie von Ivor Bertie GUEST

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Henrietta Maria SPENCER-CHURCHILL.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1868, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ivor Churchill GUEST  1873-1939 
  2. Frederick Edward GUEST  1875-1937 


Notizen bei Ivor Bertie GUEST

Ivor Bertie Guest, 1st Baron Wimborne, 2nd Baronet, DL (29 August 1835 - 22 February 1914) was a Welsh industrialist and a member of the prominent Guest family.

Ivor Bertie Guest was born at Dowlais, near Merthyr Tydfil, the son of Lady Charlotte Guest, translator of the Mabinogion, and Sir John Josiah Guest, 1st Baronet, owner of the world's largest iron foundry, Dowlais Ironworks. His middle name (Bertie) was from his mother's family, the Earls of Abingdon, descended from a Tudor courtier who married the Dowager Duchess of Suffolk (herself suo jure Baroness Willoughby de Eresby).

His siblings included Montague Guest (1839-1909), a Liberal politician, Arthur Edward Guest (1841-1898), a Conservative politician, Charlotte Maria Guest (d. 1902), Mary Enid Evelyn Guest, who married Austen Henry Layard, and Blanche Guest, who married Edward Ponsonby, 8th Earl of Bessborough.

Guest was educated at Harrow School in Middlesex, and he went on to gain a Master of Arts degree in 1856 from Trinity College, Cambridge.

Titles
Following his father's death in 1852, Guest succeeded to his father's baronetcy. In 1880, he was elevated to the peerage as Baron Wimborne, of Canford Magna in the County of Dorset, on Disraeli's initiative.

Career
Guest was commissioned a cornet in the Dorsetshire Yeomanry on 20 April 1858 and was promoted to lieutenant on 11 March 1867.

He held the office of High Sheriff of Glamorgan in 1862 and was the mayor of Poole from 1896 to 1897. In 1879, he rebuilt the real tennis court at Canford. He was lampooned in Vanity Fair as "the paying Guest".

From 1874 on, he stood unsuccessfully for election to the House of Commons as a Conservative, contesting Glamorganshire at the 1874 general election, Poole at a by-election in May 1874, and Bristol at a by-election in 1878 and at the 1880 general election. However, following the tariff reform by Chamberlain, he seceded from the Conservative party and sat in the House of Lords as a Liberal.

He was President of the Dean Close Memorial School from 1902, and a Deputy Lieutenant of Dorset.

Marriage and issue
On 25 May 1868, Guest married Lady Cornelia Henrietta Maria Spencer-Churchill (1847-1927). She was the daughter of John Spencer-Churchill, 7th Duke of Marlborough, thus making Guest an uncle-by-marriage of Winston Churchill, later the Prime Minister of the United Kingdom.

Their children included the following:

Frances Guest (1869-1957), later known as Lady Chelmsford, who married Frederic Thesiger, 1st Viscount Chelmsford, who served as Viceroy of India.
Ivor Churchill Guest (1873-1939), who married the Hon. Alice Grosvenor (1880-1948).
Christian Henry Charles Guest (1874-1957), who married the Hon. Frances Lyttelton (1885-1918).
Frederick "Freddie" Edward Guest (1875-1937), who married Amy Phipps (1873-1959), daughter of American industrialist Henry Phipps.
Oscar Montague Guest (1888-1958), who married Kathleen Paterson (b. 1903).

He died on 22 February 1914 at Canford Manor in Dorset and was succeeded by his eldest son, Ivor Churchill Guest, 2nd Baron Wimborne, 1st Baron Ashby St Ledgers, who was later created Viscount Wimborne. His will was probated in April 1914, provisionally at £250,000.

Residences
In 1867, Guest bought at auction "Hamilton House", located at 22 Arlington Street in the St. James's district of the City of Westminster in central London, from the widow of William Hamilton, 11th Duke of Hamilton. As the house had traditionally been renamed with the title of each peer who owned it, upon receiving his title in 1880, Guest renamed the house as "Wimborne House"
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Ivor_Guest,_1st_Baron_Wimborne

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ivor Bertie GUEST?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ivor Bertie GUEST


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. August 1835 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In Lissabon heiraten Königin Maria II. von Portugal und Auguste de Beauharnais. Die Ehe wird nur kurz währen, denn am 28. März wird der Gemahl Opfer einer Anginaerkrankung.
    • 20. Februar » Die Stadt Concepción in Chile wird bei einem Erdbeben vollständig zerstört. Weil sich das dreiminütige Beben um 11:30 Uhr ereignet, sind weniger als 100 Todesopfer in der Stadt zu beklagen. Insgesamt sterben durch die Naturgewalten aber etwa 5.000 Menschen, weil auch in siebzig umliegenden Dörfern die Häuser einstürzen und ein nachfolgender Tsunami den Fischerhafen Talcahuano ins Meer spült.
    • 23. Februar » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Juive (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy mit dem Libretto von Eugène Scribe. Von Giuseppe Verdi ebenso geschätzt wie von Richard Wagner, wird die Oper zum Serienerfolg: Bis 1893 wird sie allein an der Pariser Oper 550 Mal aufgeführt.
    • 5. Mai » In Belgien wird die erste Eisenbahnlinie auf dem europäischen Kontinent zwischen Brüssel und Mechelen in Betrieb genommen.
    • 25. Juli » Der Schotte James Bowman Lindsay führt in Dundee erstmals öffentlich elektrisches Licht mittels einer Glühlampe vor.
    • 25. August » Die New York Sun veröffentlicht den ersten Artikel des Great Moon Hoax.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1868 war um die 22,2 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
    • 30. Mai » Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehängt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
    • 25. Juli » Der US-Kongress erlässt ein Gesetz zur Schaffung des Wyoming-Territoriums.
    • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
    • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
    • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1914 lag zwischen 3,8 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Juli » Vertreter des Vereinigten Königreichs und Tibets unterzeichnen in Shimla ein Abkommen über die Grenze zwischen Tibet und Indien und die völkerrechtliche Stellung Tibets. Der Vertreter Chinas unterzeichnet nicht und China erkennt das Abkommen später nicht an.
    • 6. Juli » Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs: Der deutsche Kaiser Wilhelm II. erklärt in der historischen Blankovollmacht, „im Einklang mit seinen Bündnisverpflichtungen und seiner alten Freundschaft treu an der Seite Österreich-Ungarns zu stehen“.
    • 4. August » Deutsche Truppen rücken im Ersten Weltkrieg völkerrechtswidrig in das neutrale Belgien ein, was Großbritannien zu einem Ultimatum mit Kriegsandrohung gegenüber Deutschland veranlasst.
    • 26. August » Nach der Schlacht von Le Cateau ziehen sich die Truppen der Triple Entente vor den Deutschen zurück.
    • 18. Oktober » Gründungsrektor Richard Wachsmuth teilt Kaiser Wilhelm II. mit, dass die Universität Frankfurt am Main in aller Stille ihre Arbeit begonnen habe. Eine geplante feierliche Eröffnung der Stiftungshochschule mit dem Staatsoberhaupt fällt an diesem Tag wegen des Ersten Weltkriegs aus.
    • 20. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Erste Flandernschlacht, in der die deutsche Armee versucht, nach dem Wettlauf zum Meer die Kanalhäfen Calais und Dünkirchen zu erobern. Die Schlacht wird bis zum 18. November dauern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GUEST

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GUEST.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GUEST.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GUEST (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I109950.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Ivor Bertie GUEST (1835-1914)".