Ancestral Trails 2016 » Charlotte Amalie von HESSE-PHILIPPSTHAL (1730-1801)

Persönliche Daten Charlotte Amalie von HESSE-PHILIPPSTHAL 


Familie von Charlotte Amalie von HESSE-PHILIPPSTHAL

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Anton Ulrich von SAXE-MEININGEN) ist 43 Jahre älter.

Sie ist verheiratet mit Anton Ulrich von SAXE-MEININGEN.

Sie haben geheiratet am 26. September 1750 in Homburg vor der Höhe, Hochtaunuskreis, Hessen, Germany, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Charlotte Amalie von HESSE-PHILIPPSTHAL

Charlotte Amalie of Hesse-Philippsthal (11 August 1730, Philippsthal - 7 September 1801, Meiningen), was Duchess and regent from 1763 to 1782 of Saxe-Meiningen.

Charlotte Amalie was a daughter of Landgrave Charles I of Hesse-Philippsthal and his wife, Princess Christina of Saxe-Eisenach. In 1750, when she was 20 years old, she married with the 63-year-old Duke Anton Ulrich of Saxe-Meiningen to whom she gave birth to eight children.

The Duke stipulated in his last will and testament that Charlotte Amalie would act as the sole guardian of their sons and regent of Saxe-Meiningen. Anton Ulrich had retired to Frankfurt, away from the family squabbles, and lived there with his family. After her husband's death she first traveled to Philippsthal to await an imperial decision confirming her as guardian and regent. Relatives from Gotha travelled to Meiningen, in anticipation of the inheritance. After the imperial decision confirmed her as regent and first guardian, she could move to Meiningen.

When she took over the regency in 1763, the country was financially and economically ruined. With strict austerity measures and reforms, economic reconstruction and promotion of spiritual life, she is considered the "savior of the Duchy". The appointment of new ministers, like Adolph Gottlieb von Eyben, allowed the central government to effectively function again within one year. With a sophisticated system of savings and financial analysis at the court she attracted the attention of Emperor Joseph II, who appointed her as Director of the Commission to save the even more hopelessly indebted Duchy of Saxe-Hildburghausen.

Since her sons were entitled to rule jointly, she ruled jointly with her eldest son Charles from 1775 to 1782, when George I was still a minor.

Her reign was the breakthrough of enlightened absolutism in Saxe-Meiningen; and she raised her sons to continue that policy. She founded the Masonic lodge Charlotte zu den drei Nelken ("Charlotte and the three carnations"). In accordance with her last wishes, she was not buried in the royal crypt, but in the town cemetery.

Issue
Charlotte Amalie from her marriage had the following children:

Charlotte (1751-1827) married Duke Ernest II of Saxe-Gotha-Altenburg (1745-1804)
Louise (1752-1805) married in 1781 Landgrave Adolph of Hesse-Philippsthal-Barchfeld (1743-1803)
Elizabeth (1753-1754)
Charles (1754-1782), Duke of Saxe-Meiningen married in 1780 Princess Louise of Stolberg-Gedern (1764-1834)
Frederick Francis (1756-1761)
Frederick William (1757-1758)
George I (1761-1803), Duke of Saxe-Meiningen married in 1782 Princess Louise Eleanore of Hohenlohe-Langenburg (1763-1837)
Amalie (1762-1798) married in 1783 Prince Charles Henry Erdmann of Carolath-Bytom (1759-1817)
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Princess_Charlotte_Amalie_of_Hesse-Philippsthal

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charlotte Amalie von HESSE-PHILIPPSTHAL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charlotte Amalie von HESSE-PHILIPPSTHAL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. August 1730 war um die 20,0 °C. Es gab 110 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 26. September 1750 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
  • Die Temperatur am 7. September 1801 war um die 18,0 °C. Es gab 110 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Der italienische Astronom Giuseppe Piazzi entdeckt mit Ceres den ersten Asteroiden. Das größte Objekt im Asteroidengürtel wird heute als Zwergplanet eingestuft.
    • 18. Januar » Der russische Zar Paul I. macht Georgien zur Provinz seines Landes.
    • 17. Februar » Das Repräsentantenhaus wählt im 36. Wahlgang Thomas Jefferson zum dritten Präsidenten der USA. Aaron Burr wird zum Vizepräsidenten gewählt.
    • 8. März » Am Strand von Abukir landen etwa 17.000 britische Soldaten unter dem Kommando von Ralph Abercromby und greifen das von Franzosen im Rahmen der Ägyptischen Expedition besetzte Fort des Ortes an.
    • 11. September » In Leipzig wird Friedrich Schillers romantische Tragödie Die Jungfrau von Orléans uraufgeführt. Das der Weimarer Klassik zugehörige Stück wird zu Schillers Zeiten sein meistgespieltes Werk.
    • 26. November » Charles Hatchett berichtet über das von ihm entdeckte chemische Element Columbium, das später den Namen Niob erhält.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von HESSE-PHILIPPSTHAL


Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I107211.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Charlotte Amalie von HESSE-PHILIPPSTHAL (1730-1801)".