Allemaal namen » Aaltje Kregel (1861-1895)

Persönliche Daten Aaltje Kregel 

  • Sie ist geboren am 26. Februar 1861 in Peize.
    Geboorte, Peize, 27-02-1861, aktenummer 12

    Kind: Aaltje Kregel, geboren te Peize op 26-02-1861, dochter van Jan Kregel, beroep: arbeider; oud: 28 jaar, en Zina Otens, beroep: zonder; oud: 28 jaar.
  • Geburtsregistrierung am 27. Februar 1861.
  • Sie ist verstorben am 18. September 1895 in Noordlaren (Haren), sie war 34 Jahre alt.
    BS Overlijden met Aaltje Kregel

    Overledene: Aaltje Kregel Geboorteplaats: Peize Geslacht: Vrouw Leeftijd: 34 jaar
    Vader: Jan Kregel Beroep: Landbouwer
    Moeder: Siena Ottens
    Relatie: Engbert Eikema
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: 18-09-1895 Gebeurtenisplaats: Noordlaren gem. Haren

    DocumenttypeBS Overlijden ErfgoedinstellingGroninger Archieven Plaats instellingGroningen CollectiegebiedGroningen Aktenummer84 Registratiedatum19-09-1895 AkteplaatsHaren CollectieBron: boek, Periode: 1895 BoekOverlijdensregister 1895
  • Ein Kind von Jan Kregel und Zina Ottens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2018.

Familie von Aaltje Kregel

Sie ist verheiratet mit Engbert Eikema.

Sie haben geheiratet am 13. Dezember 1890 in Haren, sie war 29 Jahre alt.

BS Huwelijk met Engbert Eikema

Bruidegom: Engbert Eikema Beroep: Landbouwer Geboorteplaats: Glimmen, gem Haren Leeftijd: 30 jaar
Bruid: Aaltje Kregel Geboorteplaats: Peize Leeftijd: 29 jaar
Vader van de bruidegom: Jan Eikema Beroep: Landbouwer
Moeder van de bruidegom: Ida Engberts
Vader van de bruid: Jan Kregel Beroep: Landbouwer
Moeder van de bruid: Zina Ottens
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 13-12-1890 Gebeurtenisplaats: Haren

DocumenttypeBS Huwelijk ErfgoedinstellingGroninger Archieven Plaats instellingGroningen CollectiegebiedGroningen Aktenummer29 Registratiedatum13-12-1890 AkteplaatsHaren CollectieBron: boek, Periode: 1890 BoekHuwelijksregister 1890 AkteSoorthuwelijk

Kind(er):

  1. Jan Eikema  1891-1977 
  2. Jans Eikema  1893-1980 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Kregel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Kregel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Kregel

Jan Kregel
1833-1903
Zina Ottens
1833-1912

Aaltje Kregel
1861-1895

1890
Jan Eikema
1891-1977
Jans Eikema
1893-1980

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Februar 1861 war um die 4,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. März » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Bánk-Bán von Ferenc Erkel statt.
      • 6. August » Lagos wird von Großbritannien annektiert und damit zu einer britischen Kronkolonie.
      • 12. September » Im Sezessionskrieg überfallen die Konföderierten die Unionstruppen am Turnpike auf der Westseite des Cheat Mountains im westlichen Virginia und besetzen den Turnpike kurzfristig. Die Schlacht am Cheat Mountain dauert bis zum 15. September.
      • 3. Oktober » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es im westlichen Virginia zum Gefecht am Greenbrier River, das ohne Entscheidung endet.
      • 4. November » In Seattle nimmt die University of Washington ihren Lehrbetrieb auf.
      • 25. Dezember » Der erste Teil des Romans Le Capitaine Fracasse von Théophile Gautier erscheint in der Zeitschrift Revue nationale. Der letzte Teil erscheint am 10. Juni 1863.
    • Die Temperatur am 13. Dezember 1890 war um die -8,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
      • 6. August » Der Mörder William Kemmler wird im Gefängnis von Auburn, New York, als erster Mensch auf einem Elektrischen Stuhl hingerichtet.
      • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
      • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
      • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
    • Die Temperatur am 18. September 1895 war um die 15,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » John Sholto Douglas, 9. Marquess of Queensberry, der Vater von Alfred Douglas, mit dem Oscar Wilde eine Beziehung führt, hinterlässt in dessen Club eine Nachricht „für Oscar Wilde, den posierenden Sodomiten“. Damit provoziert er eine Verleumdungsklage, die zu Wildes strafrechtlicher Verurteilung wegen Homosexualität und seinem gesellschaftlichen Ruin führen wird.
      • 4. März » Die Uraufführung der ersten drei Sätze der 2. Sinfonie von Gustav Mahler findet in Berlin statt, die gesamte Sinfonie wird am 13. Dezember ebenfalls in Berlin uraufgeführt, beide Aufführungen mit Mahler als Dirigent. Solistinnen sind Josephine von Artner und Hedwig Felden. Es spielen die Berliner Philharmoniker. Das Werk erlebt einen überwältigenden Erfolg.
      • 1. April » Die komische Oper La Vivandière von Benjamin Godard wird nach dem Tod des Komponisten an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 5. September » Unter dem Titel Adiutricem erscheint eine neuerliche Enzyklika des Papstes Leo XIII., die das Rosenkranzgebet favorisiert.
      • 21. Oktober » Japan zerschlägt die Republik Formosa und macht sie zu einer Japanischen Kolonie.
      • 28. November » Das erste Autorennen der USA findet in Illinois statt und geht über 54 Meilen von Chicago bis Evanston.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kregel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kregel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kregel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kregel (unter)sucht.

    Die Allemaal namen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geert Stoker, "Allemaal namen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/allemaal-namen/I2091.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Aaltje Kregel (1861-1895)".