Alle Begijnen van Amsterdam, Vondel, Hooft, Huydecoper, v. Eeghen, De Clercq, Trip, Boissevain en anderen. » Jacob van Eeghen (1631-1697)

Persönliche Daten Jacob van Eeghen 


Familie von Jacob van Eeghen

(1) Er ist verheiratet mit Tanneken Hebberecht.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1655 in Aardenburg, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Janneke van Eeghen  1656-1702
  2. Josijntje van Eeghen  1658-> 1679


(2) Er ist verheiratet mit Maria Bocxhoorn.

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1662 in Haarlem, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Agneta van Eeghen  1662-1662
  2. Agneta van Eeghen  1666-1718
  3. Maria van Eeghen  1667-1667
  4. Jan van Eeghen  1668-1668
  5. Jan van Eeghen  1670-1672
  6. Christiaen van Eeghen  1672-1705 
  7. Maria van Eeghen  1674-???? 
  8. Jan van Eeghen  1676-1720 
  9. Sara van Eeghen  1677-1677


(3) Er ist verheiratet mit Geertruyd Hartgens.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1685 in Haarlem, er war 53 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelis van Eeghen  1686-1727


Notizen bei Jacob van Eeghen

Hij werd geboren in Cortemarck in Vlaanderen en omstreeks 1633 hebben zijn ouders en verdere familie het Roomse geloof afgezworen en hebben zij zich , zoals vele Doopsgezinden , in Aardenburg in Staats-Vlaanderen gevestigd.
Deze Jacob van Eeghen kwam op 6 juli 1662 in Amsterdam aan om zich aldaar te vestigen.
Op die datum leverde hij zijn attestatie van de Doopsgezinde Gemeente van Aardenburg bij de Amsterdamse Gemeente bij "Het Lam" in.
Waarschijnlijk gebeurde dit onder invloed van zijn 2e echtgenote de Haarlemse Maria Boxhoorn.
Hij verkocht zijn ruime huis "Het Moriaenshooft" in de Westerstraat in Aardenburg. Alleen hield hij nog een buitenplaats in de polder "Bewestereede" in de buurt van Aardenburg aan.
In zijn Amsterdamse jaren kwam hij regelmatig terug naar zijn buitenplaats en na zijn overlijden in 1697 werd het verkocht.

Dit was eigenlijk het begin van de Amsterdamse "van Eeghen's " .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob van Eeghen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob van Eeghen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob van Eeghen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
      • 21. April » Die protestantischen Unterzeichner des Manifestes des Leipziger Konvents stellen sich in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs gegen Kaiser FerdinandII. Er verschließt sich mit den katholischen Reichsständen dem Wunsch der protestantischen Seite nach Verhandlungen über eine Rücknahme des Restitutionsedikts, was den Konflikt eskalieren lässt.
      • 17. Juni » Mumtaz Mahal stirbt bei der Geburt ihres 14.Kindes. Ihr Mann, der indische Großmogul Shah Jahan, lässt mit der Errichtung eines Grabmals für sie beginnen. Die Errichtung des Taj Mahal dauert bis 1648.
      • 7. September » Kaiserliche Truppen unter Don Baltasar von Marradas erleiden im Dreißigjährigen Krieg nahe Breslau eine Niederlage gegen schwedische Truppen unter Hans Georg von Arnim.
      • 17. September » Die Armeen der Schweden und Kursachsen unter Gustav II. Adolf besiegen während des Dreißigjährigen Krieges in der Schlacht bei Breitenfeld den Feldherrn Tilly, der die Katholische Liga anführt.
      • 16. Dezember » Der Vesuv bricht aus. Die bis zum 18. Dezember dauernde Eruption kostet etwa 4.000 Menschen das Leben. 40.000 Menschen bringen sich aus den umliegenden Orten nach Neapel in Sicherheit.
      • 23. Dezember » Nach „ehrenvoller Übergabe“ durch den Stadtkommandanten zieht Schwedens König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg kampflos in die Kurfürstenstadt Mainz ein. In der folgenden Schwedenzeit bis 1636 wird die bestehende Festung kräftig verstärkt.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
      • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
      • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
      • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
      • 16. August » Während des Großen Türkenkrieges gelingt den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Gran ein Sieg über ein osmanisches Heer.
      • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
      • 13. März » Spanische Soldaten nehmen die auf einer Insel im Petén-Itzá-See gelegene Stadt Tayasal, das heutige Flores, ein. Der letzte Rückzugsort von Itzá-Mayas wird anschließend zerstört.
      • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
      • 11. September » In der Schlacht bei Zenta besiegen kaiserliche Truppen unter Prinz Eugen von Savoyen die osmanische Armee des Sultans Mustafa II. Prinz Eugen feiert seinen ersten glanzvollen Sieg als Feldherr.
      • 20. September » Der Frieden von Rijswijk beendet den Pfälzischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich, England, Spanien und den Niederlanden.
      • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eeghen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eeghen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eeghen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eeghen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit van Dijk. Archivaris Begijnhof Amsterdam a.i, "Alle Begijnen van Amsterdam, Vondel, Hooft, Huydecoper, v. Eeghen, De Clercq, Trip, Boissevain en anderen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/alle-begijnen-van-amsterdam/I2263.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jacob van Eeghen (1631-1697)".