Afstammelingen van Christiani Peffer » Johannes Peffer (1793-????)

Persönliche Daten Johannes Peffer 


Familie von Johannes Peffer

Er ist verheiratet mit Catharina Elisabeth Waltz.

Sie haben geheiratet rund 1819.


Kind(er):

  1. Susanna Wals  1822-1831
  2. doodgeboren kind  1824-1824


Notizen bei Johannes Peffer

Doop Maastricht 21-12-1794
Dopeling Johan Peffer
Vader van de dopeling Christ Godlief Peffer
Moeder van de dopeling Ann Judith Glabeck
Doopgetuige Maria Hel Matthei
Doopgetuige Johan Keusters
Doopgetuige Joanna Peffer

Type Doop
Bron Maastricht, Klappers Catharina Maastricht
Feit datum 21-12-1794
Plaatsnaam Maastricht
Geneatomen
Dopeling Peffer, Johan
Vader van de dopeling Peffer, Christ Godlief
Moeder van de dopeling Glabeck, Ann Judith
Doopgetuige Keusters, Johan Algemeen=pro
Doopgetuige Matthei, Maria hel
Doopgetuige Peffer, Joanna

Stamboek Corps Rijdende Artillerie
#1106 Johannes Peffer
Vader: Jacobus
Moeder: Anna Judit van Gladbeek
Geboren te: Maastricht
den 25 December 1793
laatst gewoond te: Bavel bij Breda
Bij zijne aankomst bij het Corps, lang: 5 voeten 4 duim 1 streek (1m 61)

Aangezigt: bleek
Voorhoofd: rond
Oogen: blauw en weinig scheel
Neus: middelmatig
Kin: rond
Haar: blond
Wenkbraauwen: idem

Den 22 November 1815 aangenomen als Kanonnier der 2e Klasse Korps Rijdende Artillerie voor den tijd van zes Jaren.
Den 23 Maart 1817 vermist. Als deserteur afgevoerd 5 April 1817. Den 17 Mei 1817 door den Krijgsraad gevonnist tot 80 rietslagen en ontneming der Kokarde voor acht Maanden.
Den 1 juni 1817 van desertie terug bij vonnis van de Krijgsraad 29 januari 1822 gereangageerd voor twee jaar drie maanden. Per 1 juni 1824 gereangangeerd voor den tijd van zes jaaren.
Kanonnier 1 Klasse ..... 2 april 1822
Gereangageerd voor zes jaren 1 Junij 1826
Kanonnier 2 Klasse ..... 1 sep 1826

Militair: Johannes Peffer
Geslacht: Man
Opmerking: 1818: Vermist, Rietslagen+detentie, Krijgsraad Noord Brabant
Gebeurtenis: Registratie
Datum: 1816
Gebeurtenisplaats: 's-Gravenhage
Documenttype: Militairen
Erfgoedinstelling: Nationaal ArchiefNationaal Archief
Plaats instelling: Den Haag
Collectiegebied: Zuid-Holland
Archief: NL-HaNA 2.13.09
Registratienummer: 1377
Registratiedatum: 1816
Akteplaats: 's-Gravenhage
Collectie: Korps/Regiment Rijdende Artillerie - 1816-1823
Boek: Stamboek 509

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Peffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Peffer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Peffer

Johann Peffer
± 1730-????
Anna Maria Flahm
± 1735-????

Johannes Peffer
1793-????

± 1819
Susanna Wals
1822-1831

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johannes Peffer



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Dezember 1793 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 11. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eugène ou La Piété filial von Henri Montan Berton.
      • 17. März » Im Deutschhaus Mainz tritt der am 24. Februar gewählte Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent der Mainzer Republik zusammen. Es ist das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden.
      • 22. Juli » Alexander MacKenzie erreicht den Pazifik und ist damit der erste Weiße, der Nordamerika nördlich von Mexiko durchquert.
      • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
      • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
      • 22. Dezember » Der an der Rückeroberung der von den Engländern besetzten Stadt Toulon beteiligte Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte wird zum Brigadegeneral befördert.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 1794 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
      • 24. März » Unter der Führung von Tadeusz Kościuszko beginnt der nach ihm benannte polnische Aufstand, der Russland, Preußen und Österreich den Vorwand zur dritten Teilung und damit der Liquidierung Polens liefern wird.
      • 30. März » Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder: Die Indulgenten, der gemäßigte Arm der Cordeliers um Georges Jacques Danton, Camille Desmoulins und Fabre d’Églantine werden wegen einer angeblichen Verschwörung vom Wohlfahrtsausschuss unter Maximilien Robespierre verhaftet.
      • 4. Juni » Abbé Henri Grégoire präsentiert während der Revolution dem französischen Nationalkonvent einen Bericht, in dem er die Unterdrückung der „Dialekte“ und die ausschließliche Verwendung des Französischen verlangt. Die damit einhergehenden Maßnahmen leiten eine langfristige Politik ein, die zum Niedergang der Regional- und Minderheitensprachen wie des Okzitanischen führt.
      • 3. Oktober » Nach der Schlacht bei Aldenhoven fällt die Festung Jülich im Ersten Koalitionskrieg an die Franzosen.
      • 1. November » Heinrich Anton Christoph Seeliger eröffnet in Wolfenbüttel ein Handelsgeschäft, aus dem in den 1880er Jahren das Bankhaus C. L. Seeliger hervorgeht.
      • 27. Dezember » Die französische Revolutionsarmee dringt unter dem Kommando Jean-Charles Pichegrus in die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein, die trotz erklärter Neutralität im Ersten Koalitionskrieg weiterhin als wichtiger Geldgeber für Großbritannien fungiert hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Peffer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peffer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peffer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peffer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dick R. Mastbergen, "Afstammelingen van Christiani Peffer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/afstammelingen-christiani-peffer/I122.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johannes Peffer (1793-????)".