A History of the McGuffie Lineage » Alexander McGuffie (1877-1948)

Persönliche Daten Alexander McGuffie 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13Quellen 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Alexander McGuffie

Er ist verheiratet mit Ann Maxwell.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1905 in Rockcliffe, Carlisle, Cumberland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ida Margaret McGuffie  1906-1994 
  2. Barbara McGuffie  1907-1997
  3. Alexander McGuffie  1921-1977

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexander McGuffie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexander McGuffie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexander McGuffie

Alexander McGuffie
1877-1948

1905

Ann Maxwell
1882-1967


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Class: RG12; Piece: 4292; Folio: 86; Page: 1 / Ancestry.com
    2. Surrey, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1937, Ancestry.com, Surrey History Centre; Woking, Surrey, England; Surrey Church of England Parish Registers; Reference Number: 2337/1/13 / Ancestry.com
    3. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 5163; Folio: 98; Page: 14; GSU roll: 1342246 / Ancestry.com
    5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    6. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    7. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com, General Register Office; United Kingdom; Volume: 1a; Page: 51 / Ancestry.com
    8. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 31344 / Ancestry.com
    9. Sutton, Surrey, England, Electoral Registers, 1931-1970, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    12. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 4870; Folio: 105; Page: 1 / Ancestry.com
    13. 1939 England and Wales Register, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1939 Register; Reference: RG 101/3044G / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juli 1877 war um die 23,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
      • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
      • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
      • 17. August » Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
      • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
      • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1905 lag zwischen 1,8 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Der Durchschlag des Richtstollens beim Bau des Simplontunnels gelingt. Der Eisenbahntunnel verbindet die Schweiz und Italien.
      • 3. April » Im argentinischen Hafenort La Boca, einem Armenviertel von Buenos Aires, gründen Einwanderer aus Italien den Fußballverein Boca Juniors.
      • 31. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika endet mit dem Tod Hunderter Afrikaner.
      • 7. September » Siegfried Jacobsohn gründet in Berlin die Wochenzeitung Die Weltbühne (noch unter dem Titel Die Schaubühne).
      • 22. September » Die k.u.k.-Hofzensur verbietet die Aufführung der Oper Salome von Richard Strauss an der Wiener Hofoper.
      • 27. November » In Berlin konstituiert sich der Deutsche Städtetag.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1948 lag zwischen 11,7 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 14,5 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT).
      • 26. Mai » Bei der Parlamentswahl in Südafrika wird die Nasionale Party unter Daniel François Malan stärkste Parlamentsgruppe. Die Partei, die für einen strikten Kurs der Apartheidspolitik stand, beeinflusste als dominante politische Kraft in den folgenden vier Jahrzehnten maßgeblich die Entwicklungen im südlichen Afrika.
      • 5. Juni » Am Schauspielhaus Zürich wird das Theaterstück Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht uraufgeführt. Vorlage ist das Stück Die Sägemehlprinzessin (Sahanpuruprinsessa) der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki.
      • 28. Juli » Bei einer Kesselwagenexplosion auf dem Gelände der BASF-Nitrolackfabrik in Ludwigshafen am Rhein kommen 207 Menschen ums Leben.
      • 1. September » Der Parlamentarische Rat tritt erstmals zusammen und wählt Konrad Adenauer zum Vorsitzenden.
      • 6. September » Mit ihrer Inthronisation wird Königin Juliana Staatsoberhaupt in den Niederlanden. Sie folgt ihrer Mutter Wilhelmina nach, die zu ihren Gunsten abgedankt hatte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McGuffie

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McGuffie.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McGuffie.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McGuffie (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Sefton-Stewart, "A History of the McGuffie Lineage", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/a-history-of-the-mcguffie-lineage/I162186889620.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Alexander McGuffie (1877-1948)".