A History of the McGuffie Lineage » Mary McGuffie (1846-1910)

Persönliche Daten Mary McGuffie 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 15

Familie von Mary McGuffie

Sie ist verheiratet mit John Topping.

Sie haben geheiratet am 10. April 1882 in St Mary's Church, Wigton, Cumberland, sie war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. James McGuffie  1867-1959 
  2. Annie Margaret Iredale  1876-1948 
  3. Charles Topping  ± 1881-????
  4. Margaret Ann Topping  1882-1948 
  5. Mary Jane Topping  1883-1963 
  6. Thomas Topping  1885-????
  7. Agnes Topping Bradley  1888-1950 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary McGuffie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary McGuffie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary McGuffie


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=112340393&pid=51
      / Ancestry.com
    2. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    3. 1911 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Census Returns of England and Wales, 1911 / Ancestry.com
    4. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 2433; Folio: 275; Page: 7; GSU roll: 87113 / Ancestry.com
    5. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    6. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Census Returns of England and Wales, 1891; Class: RG12; Piece: 4299; Folio: 14; Page: 3; GSU roll: 6099409 / Ancestry.com
    7. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG 9; Piece: 3926; Folio: 60; Page: 18; GSU roll: 543207 / Ancestry.com
    8. Manchester, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1541-1812, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 4869; Folio: 136; Page: 18 / Ancestry.com
    10. England, Select Deaths and Burials, 1538-1991, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. 1871 England Census, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1871 England Census; Class: RG10; Piece: 5228; Folio: 17; Page: 30; GSU roll: 847442 / Ancestry.com
    13. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    14. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    15. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 5165; Folio: 12; Page: 16; GSU roll: 1342246 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Juli 1846 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Der frühere Forstwärter Pierre Lecomte verübt mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Louis-Philippe beim Schloss Fontainebleau. Die in einer Kutsche heimkehrende königliche Familie bleibt unverletzt. Der Attentäter wird am 8. Juni hingerichtet.
      • 29. Juni » Uraufführung der Oper L’Âme en peine von Friedrich von Flotow an der Grand Opéra Paris.
      • 19. August » Die Gründungsversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz beginnt in London. Bis zum 1. September arbeiten 921 Christen aus zwölf Nationen und 52 reformatorischen Kirchen an der Schaffung eines internationalen Netzwerks aus nationalen und regionalen Allianzen evangelischer Christen.
      • 26. August » Das Oratorium Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in seiner Urfassung in Birmingham uraufgeführt.
      • 6. Oktober » Das Auswechseln des liberalen Ministerpräsidenten Pedro de Sousa Holstein, Herzog von Palmela, gegen den Konservativen João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun, Herzog von Saldanha, in Portugal durch die Königin Maria II. lässt den Aufstand von Maria da Fonte wieder aufflammen und in einen Bürgerkrieg münden.
      • 6. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die konzertante Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz nach Goethes Faust I. Die szenische Uraufführung erfolgt erst 1893.
    • Die Temperatur am 10. April 1882 war um die 3,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Paul Beiersdorf bekommt das Patent zur Herstellung von gestrichenem Pflaster. Das gilt als das Gründungsdatum der Beiersdorf AG.
      • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
      • 20. April » In der großen Bahnhofshalle des Gare Saint-Lazare in Paris wird der erste europäische Mehrsportverein Racing Club gegründet.
      • 20. Mai » Durch den Beitritt des Königreichs Italien zum Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn wird dieser zum Dreibund, einem geheimen Defensivbündnis zwischen diesen drei Ländern.
      • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
      • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McGuffie

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McGuffie.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McGuffie.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McGuffie (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Sefton-Stewart, "A History of the McGuffie Lineage", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/a-history-of-the-mcguffie-lineage/I162186889592.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Mary McGuffie (1846-1910)".