Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon » Cornelis Johannis "Kees" Kroon (1903-1974)

Persönliche Daten Cornelis Johannis "Kees" Kroon 

  • Spitzname ist Kees.
  • Er wurde geboren am 29. September 1903 in Vlissingen.
    Aktedatum : 30-09-1903, aktenummer (document number) : 464
    Geboren te (born in) : Vlissingen, op (on) 29-09-1903
    Cornelis Johannes Kroon
    Zoon van :
    Vader (father) : Pieter Leendert Kroon
    Leeftijd (age) : 40
    Beroep (occupation) : timmerman
    Moeder (mother) : Johanna Gabrielse
    Adres: wijk O, nummer 426
    1e getuige: Kroon, Marinus Cornelis
    2e getuige: Stuij, Arie
    Gemeente: Vlissingen
    Wijk: O
    Huisnummer: 426
    Toegangsnummer: 434 Burgerlijke stand en bevolking Vlissingen.
    Inventarisnummer: 94
  • Eintrag: tbc.Quelle 1
    Had tbc en is toen verpleegd door zus Adriana Kroon, gehuwd met Heijman, in Rotterdam Zuid.
  • Er ist verstorben am 29. November 1974 in Hoogvliet, er war 71 Jahre alt.
  • Ein Kind von Pieter Leendert Kroon und Johanna Gabrielse
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Mai 2018.

Familie von Cornelis Johannis "Kees" Kroon

Er ist verheiratet mit Roelfina Stienstra.

Sie haben geheiratet am 2. August 1933 in Rotterdam, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieter Leendert Kroon  1933-1999 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Johannis "Kees" Kroon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Johannis "Kees" Kroon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Cornelis Johannis "Kees" Kroon

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Johannis Kroon

Cornelis Johannis Kroon
1903-1974

Cornelis Johannis Kroon

1933

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Mia van der Steen-Heijman 2009

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. September 1903 lag zwischen 11,8 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (49%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Das im Packeis eingeschlossene Expeditionsschiff Antarctic des schwedischen Polarforschers Otto Nordenskjöld sinkt im Weddell-Meer. Die gesamte Besatzung erreicht nach sechzehn Tagen die Paulet-Insel, von wo sie zehn Monate später gerettet wird.
      • 26. April » Durch Abspaltung vom befreundeten Athletic Bilbao wird der spanische Fußballclub Atlético Madrid gegründet. Die beiden Mannschaften einigen sich darauf, vorläufig nicht miteinander zu konkurrieren.
      • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
      • 8. Oktober » Im Kopenhagener Odd Fellow Palæet wird Carl Nielsens Helios-Ouvertüre unter Leitung von Johan Svendsen uraufgeführt.
      • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
      • 2. November » Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird.
    • Die Temperatur am 2. August 1933 lag zwischen 12,5 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Im Zuge der „Machtergreifung“ in Deutschland durch die NSDAP wird durch Erlass von Reichspräsident Hindenburg das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda gegründet, dessen Minister Joseph Goebbels wird.
      • 27. März » Japan erklärt seinen Austritt aus dem Völkerbund. Vorausgegangen war der Bericht des Lytton-Reports über den Mukden-Zwischenfall, wonach Japan ohne Kriegserklärung chinesisches Territorium in der Mandschurei besetzt habe. Der Anerkennung des geschaffenen japanischen Marionettenstaats Mandschukuo wird damit ein Hindernis entgegengesetzt.
      • 5. April » Die norwegische Besetzung von Tunu wird vom Ständigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag für rechtswidrig erklärt. Norwegen erkennt den Schiedsspruch an. Grönland bleibt damit zur Gänze unter dänischer Herrschaft.
      • 12. April » Im KZ Dachau werden Rudolf Benario, Ernst Goldmann, Arthur Kahn und Erwin Kahn ermordet. Benario, Goldmann und Arthur Kahn waren die ersten jüdischen Opfer in einem deutschen Konzentrationslager.
      • 17. Juli » Nach erfolgreicher Überquerung des Atlantiks stürzt das litauische Forschungsflugzeug Lituanica in der Nähe von Soldin ab.
      • 11. September » Die Uraufführung des Propagandafilms Hitlerjunge Quex erfolgt in Berlin.
    • Die Temperatur am 29. November 1974 lag zwischen 4,1 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Juni » In Bhutan wird Jigme Singye Wangchuck zum König gekrönt.
      • 30. August » Das „Konzil der Jugend“ wird in Taizé eröffnet.
      • 10. September » Im Anschluss an die Nelkenrevolution erkennt die Kolonialmacht Portugal Guinea-Bissaus bereits ein Jahr zuvor proklamierte Unabhängigkeit an.
      • 30. Oktober » Muhammad Ali gewinnt den als Rumble in the Jungle bezeichneten WM-Kampf gegen Box-Weltmeister George Foreman im 20th of May Stadium, Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, überraschend durch KO, wird Weltmeister und bricht damit, als zweiter Boxer nach Floyd Patterson, das ungeschriebene Gesetz des Boxens: „They never come back“
      • 13. November » Der Chef der palästinenschen Widerstandsorganisation PLO, Jassir Arafat, fordert bei der UNO Freiheit für sein Land und spricht sich gegen den Zionismus aus.
      • 20. November » Eine Boeing 747-130 der Lufthansa verunglückt beim Start vom Flughafen Jomo Kenyatta International in Nairobi, Kenia. 59 der 157 Personen an Bord sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1973 » Felix Braun, österreichischer Schriftsteller
    • 1973 » Fred Apostoli, US-amerikanischer Mittelgewichts-Boxer
    • 1973 » Oswald Menghin, österreichischer Universitätsprofessor, Prähistoriker, Unterrichtsminister
    • 1974 » Ludwig Preller, deutscher Volks- und Sozialwissenschaftler, Politiker, MdL, MdB, Landesminister
    • 1975 » Graham Hill, britischer Automobilrennfahrer
    • 1975 » Tony Brise, britischer Automobilrennfahrer

    Über den Familiennamen Kroon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kroon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kroon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kroon (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E.P.W. Zuidgeest, "Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zuidgeest-en-kroon/I719.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Cornelis Johannis "Kees" Kroon (1903-1974)".