Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon » Arnolda Bongaards (1786-1833)

Persönliche Daten Arnolda Bongaards 

  • Sie ist geboren.Quelle 1
    Nederduits-Gereformeerde Gemeente 1608-1810
    Vader:Jurrjen Bongaards
    Moeder:Elisabeth Laamers
    Kind:Arnolda Bongaards
    Datum document:24/12/1786
    Getuigen:A.T.
    Bron:Doopregister Nederduits-Gereformeerde gemeente Nijmegen (RBS1170/222)
  • Sie wurde getauft am 24. Dezember 1786 in Nijmegen.Quelle 2
  • Beruf: bis 1812 dienstmeisje.Quelle 3
  • Glaube: Ab 28. März 1804 Nederlands Hervormde Gemeente.
    St. Stevenskerk 1698-1842
    Lidmaat:Arnolda Bongaards
    Datum document:28/3/1804
    Bron:Lidmatenregister Nederlands Hervormde Gemeente, 1698-14623 (NHGN111/86)
  • Wohnhaft bis 23. Juli 1833: Achter de Vischmarkt Wijk D nr. 358, Nijmegen.
  • Sie ist verstorben am 23. Juli 1833 in Nijmegen.Quelle 4
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 1272
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 324
    Aangiftedatum: 24-07-1833
    OverledeneArnolda Bongaards
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 23-07-1833
    Overlijdensplaats: Nijmegen
    VaderJurrien Bongaards
    MoederElisabeth Lamers
    PartnerHendrik Johannes Daniels
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie dooppl: Nijmegen; oud 45 jaar; beroep overl.: geen beroep vermeld; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
    Tijdstip: 09:00
  • Ein Kind von Jurrien Johannesz Bongaards und Elisabeth Arnoldusdr Lamers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2016.

Familie von Arnolda Bongaards

Sie ist verheiratet mit Hendrik Johannes Daniels.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. September 1812 in Nijmegen erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1812 in Nijmegen.Quelle 6

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 1086
Gemeente: Nijmegen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 077
Datum: 13-10-1812 Bruidegom Hendrik Johannes Daniels
Geboortedatum: 30-01-1787
Geboorteplaats: (Amsterdam) Bruid Arnolda Bongaards
Geboortedatum: 24-12-1786
Geboorteplaats: (Nijmegen) Vader bruidegom Frederic Christoffel Daniels Moeder bruidegom Sofia Henrietta J. Bluss Vader bruid Jurgen Bongaards Moeder bruid Elisabeth Lamers Nadere informatie beroep bg.: schoenmaker; beroep bruid: dienstmeisje; beroep vader bg.: bakker; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: kleermaker; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld

Huw.bijlagen FS 851-854 /2880

Kind(er):

  1. Elisabetha Daniels  1816-1909
  2. Jurrien Daniels  1818-1869 
  3. Christina Daniels  1820-1862
  4. Adam Johannes Daniels  1821-1879 
  5. Gerarda Daniels  1828-1828

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnolda Bongaards?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnolda Bongaards

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FS 853/ 2880 Huw.Bijlagen 1812 FS scan 118/489
  2. https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-32996-16486-5?cc=2038506&wc=SMH3-44C:1292637101,346630602,346690901
  3. huwelijksakte
  4. akte no. 324 toegangsno. 0207, inventarisno.1272 - FS scan 162/376
  5. FS 47/425
  6. aktenr.077 Gelders Archief Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 1086

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Dezember 1786 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
    • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
    • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
    • 15. Februar » Der Astronom Wilhelm Herschel entdeckt den Katzenaugennebel, einen planetarischen Nebel im Sternbild Drache.
    • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
    • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1812 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Eine britisch-portugiesische Armee unter dem Kommando Arthur Wellesleys beendet während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel die Belagerung von Ciudad Rodrigo mit dem Erstürmen der von den Franzosen gehaltenen Festung.
    • 23. Januar » Das New-Madrid-Erdbeben von 1811 hat seinen zweiten Höhepunkt nach dem 16. Dezember 1811 mit einer Stärke von 7 auf der Richterskala.
    • 19. März » In Spanien veröffentlichen die Cortes von Cádiz La Pepa, die erste spanische Verfassung. Sie wird jedoch vom außer Landes befindlichen Monarchen FerdinandVII. bereits zwei Jahre später nach Rückkehr außer Kraft gesetzt und der Absolutismus erneut eingeführt.
    • 11. Mai » Der britische Premierminister Spencer Perceval wird auf dem Weg zum Palace of Westminster von John Bellingham erschossen. Es handelt sich um das bisher einzige erfolgreiche Attentat auf einen britischen Premierminister.
    • 18. Juni » Die USA erklären nach monatelangen Spannungen Großbritannien den Krieg. Der so genannte Krieg von 1812 bricht aus.
    • 7. September » Während Napoleons Russlandfeldzug erringt die Grande Armée unter schwerwiegenden Verlusten einen taktischen Sieg gegen die russische Armee unter Marschall Kutusow in der Schlacht von Borodino, einer der blutigsten Schlachten des 19. Jahrhunderts. Der Weg nach Moskau ist für Napoleon Bonaparte damit frei.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1833 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Gustave III. ou Le bal masqué von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
    • 31. Juli » In der Schweiz wird Altschwyz auf Beschluss der Tagsatzung militärisch besetzt. Eine Unterwerfung mit Waffengewalt der als „Schwyz äußeres Land“ abgefallenen Teile des Kantons soll so verhindert werden.
    • 23. August » In den britischen Kolonien wird die Sklaverei abgeschafft.
    • 29. August » Der vom englischen Parlament erlassene Factory Act schränkt erstmals die Arbeitszeit von Kindern und Jugendlichen in der Textilindustrie ein. Kinderarbeit unter 9 Jahren wird verboten.
    • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bongaards

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bongaards.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bongaards.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bongaards (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E.P.W. Zuidgeest, "Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zuidgeest-en-kroon/I383.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Arnolda Bongaards (1786-1833)".