Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon » Hendrik Johannes Daniels (1788-1871)

Persönliche Daten Hendrik Johannes Daniels 

  • Er wurde geboren.Quelle 1
    13 Julij Fredrik Christoffel Daniels en Sophia Hendrietta Johanna Bluesz E.L.
    Hendrik Johannes Getuige: Hendrik Johannes Daniels
  • Er wurde getauft am 13. Juli 1788 in Nijmegen.Quelle 2
  • Berufe:
    • cordonnier.Quelle 3
    • von 1812 bis um 1831 schoenmaker.Quelle 4
      niet meer als schoenmaker vermeld in overlijdensakte van partner Arnolda in 1833
  • Eintrag Ab 24. März 1828: testament.Quelle 5
    Notaris Van Munster 1805-1849
    naam: Hendrik Johannes Daniels
    Datum document:24/3/1828
    Beroep:Schoenmaker
    Onderwerp:Testement
    Boeknummer:86
    Aktenummer:2027/2026
    Opmerkingen:De vermelde persoon hoeft niet de hoofdpersoon binnen de akte te zijn.
    Bron:Archief van notaris Van Munster, 1805-1849
  • Wohnhaft bis 1871: Molenstraat, Nijmegen.Quelle 6
  • Er ist verstorben am 30. April 1871 in Nijmegen.Quelle 7
    Detail resultaat: (Overledene)
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 1288
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 259
    Aangiftedatum: 01-01-1871
    OverledeneHendrik Johannes Daniels
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 30-04-1871
    Overlijdensplaats: Nijmegen
    VaderFrederik Christoffel Daniels
    MoederSophia Henrietta Johanna Bluss
    Partner
    dooppl:AMSTERDAM; oud 84 jaar
    Tijdstip: 12:30
  • Ein Kind von Fredrick Christoffel Daniels und Sophia Henrietta Johanna Bluss
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. November 2016.

Familie von Hendrik Johannes Daniels

Er ist verheiratet mit Arnolda Bongaards.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. September 1812 in Nijmegen erhalten.Quelle 8

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1812 in Nijmegen.Quelle 9

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 1086
Gemeente: Nijmegen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 077
Datum: 13-10-1812 Bruidegom Hendrik Johannes Daniels
Geboortedatum: 30-01-1787
Geboorteplaats: (Amsterdam) Bruid Arnolda Bongaards
Geboortedatum: 24-12-1786
Geboorteplaats: (Nijmegen) Vader bruidegom Frederic Christoffel Daniels Moeder bruidegom Sofia Henrietta J. Bluss Vader bruid Jurgen Bongaards Moeder bruid Elisabeth Lamers Nadere informatie beroep bg.: schoenmaker; beroep bruid: dienstmeisje; beroep vader bg.: bakker; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: kleermaker; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld

Huw.bijlagen FS 851-854 /2880

Kind(er):

  1. Elisabetha Daniels  1816-1909
  2. Jurrien Daniels  1818-1869 
  3. Christina Daniels  1820-1862
  4. Adam Johannes Daniels  1821-1879 
  5. Gerarda Daniels  1828-1828


Notizen bei Hendrik Johannes Daniels

Hoe kan in de overlijdensakte worden aangegeven dat hij in Amsterdam geboren is.
Zijn broertje Hendrik Johannes die in Amsterdam wordt geboren op 30-1-1787 overlijdt op 31-7-1787.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Johannes Daniels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Johannes Daniels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FS scan 141/489
  2. https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-32996-15893-13?cc=2038506&wc=SMH3-44C:1292637101,346630602,346690901
  3. huwelijksacte 1812
  4. overlijdensakte dochter Arnolda 1831
  5. Notariele Akten
  6. overlijdensakte
  7. akte nr. 259 Toegangnr. 0207, inventaris nr. 1288 Gelders Archief/FS FS scan 132/364
  8. FS 47/425
  9. aktenr.077 Gelders Archief Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 1086

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juli 1788 war um die 24,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die tragikomische Oper Axur, re d’Ormus von Antonio Salieri mit dem Libretto von Lorenzo Da Ponte wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt und avanciert bald darauf zu einer der bekanntesten und beliebtesten Opern Salieris.
    • 21. Januar » Arthur Phillip, Kommandant der First Fleet mit britischen Strafgefangenen für die australische Kolonie an Bord, entdeckt die Manly Bay, nachdem er den Plan, bei Botany Bay zu siedeln, wegen Wassermangels verworfen hat und nach Norden gesegelt ist.
    • 26. Januar » Die Briten errichten mit Ankunft der First Fleet die erste Sträflingskolonie in Australien in der Sydney Cove, ihre ersten weißen Siedler unter Kommandant Arthur Phillip treffen ein.
    • 28. Januar » In Biberach an der Riß wird die komische Oper Der Erntekranz von Justin Heinrich Knecht uraufgeführt.
    • 6. März » Ein Teil der First Fleet mit britischen Strafgefangenen erreicht die australische Norfolkinsel und gründet dort eine Siedlung.
    • 12. August » Schwedische Offiziere und Adlige finden sich im Anjalabund zusammen, der sich gegen den vom absolutistisch regierenden König Gustav III. geführten Krieg gegen Russland richtet und die Einberufung eines Reichstags fordert.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1812 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Lord Byron äußert im britischen House of Lords Verständnis für den Luddismus und verteidigt die Maschinenstürmer seines heimatlichen Wahlkreises.
    • 30. März » Die Uraufführung der Oper Conradin von Schwaben von Conradin Kreutzer findet in Stuttgart statt.
    • 6. April » Während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel endet die Belagerung von Badajoz. Die englisch-portugiesischen Streitkräfte unter dem Befehl von Arthur Wellesley erobern die von einer französischen Garnison gehaltene Stadt Badajoz nach rund dreiwöchiger Belagerung. Die Einnahme des Ortes sichert Portugal vor weiterer Invasion.
    • 9. Mai » La scala di seta (Die seidene Leiter), eine Farsa comica in einem Akt von Gioachino Rossini wird im Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
    • 7. September » Während Napoleons Russlandfeldzug erringt die Grande Armée unter schwerwiegenden Verlusten einen taktischen Sieg gegen die russische Armee unter Marschall Kutusow in der Schlacht von Borodino, einer der blutigsten Schlachten des 19. Jahrhunderts. Der Weg nach Moskau ist für Napoleon Bonaparte damit frei.
    • 19. Oktober » Nach dem Scheitern des Russlandfeldzuges verlässt Napoléon mit den Resten der Grande Armée Moskau. Es beginnt ein fluchtartiger Rückzug aus Russland, der sich bis in den Dezember hinzieht.
  • Die Temperatur am 30. April 1871 war um die 10,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In London entsteht der Sportverband Rugby Football Union.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Daniels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daniels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daniels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daniels (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E.P.W. Zuidgeest, "Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zuidgeest-en-kroon/I1123.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Hendrik Johannes Daniels (1788-1871)".