Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Cornelis Zaal (1888-????)

Persönliche Daten Cornelis Zaal 

  • Er wurde geboren am 5. Januar 1888 in Loenersloot {UT}.
    Geboorte op 5 januari 1888 te Loenersloot, provincie Utrecht

    Vader: Pieter Zaal
    Moeder: Jannigje van Dam

    Kind (mannelijk)
    Cornelis Zaal, geboren op 5 januari 1888 te Loenersloot

    Bronvermelding
    Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Geboorte
    Loenersloot 1888, Loenersloot, archief 481, inventarisnummer 624-02, 05-01-1888, aktenummer 1
  • Geburtsregistrierung am 5. Januar 1888.Quelle 1
  • Ein Kind von Pieter Zaal und Jannigje (Jannetje) van Dam
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. November 2021.

Familie von Cornelis Zaal

Er ist verheiratet mit Johanna Wilhelmina Cornelia Langenberg.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1917 in Nieuwveen {ZH}, er war 29 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk op 18 mei 1917

Vader van de bruidegom: Pieter Zaal, overleden
Moeder van de bruidegom: Jannigje van Dam, overleden

Bruidegom: Cornelis Zaal, geboren te Loenersloot, 29 jaar oud, wonende te Nieuwer-Amstel, metselaar van beroep
Bruid: Johanna Wilhelmina Cornelia Langenberg, geboren te Amsterdam, 30 jaar oud, wonende te Nieuwveen, zonder beroep

Vader van de bruid: Jan Langenberg, wonende te Nieuwveen, zonder beroep
Moeder van de bruid: Wilhelmina Johanna Mastenbroek, wonende te Nieuwveen, zonder beroep

Opmerking
afkondiging 28-04-1917 te Nieuwveen en Nieuwer-Amstel
Plaats huwelijk: Nieuwveen

Bronvermelding
Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Huwelijk
Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Nieuwveen, 1812-1960 (1987), D..., Nieuwveen, archief 131.1.09, inventaris­num­mer 22, 18 mei 1917, Huwelijksakten en echtscheidingsakten 1913-1922, aktenummer 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Zaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Zaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Zaal

Gerrit Zaal
< 1809-1888
Fijtje van Es
< 1807-1861
Jan van Dam
< 1818-1896
Niesje Verweij
< 1811-1884
Pieter Zaal
1839-1897

Cornelis Zaal
1888-????

1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 1
  2. bsh 5

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Januar 1888 war um die 3,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 28 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
    • 15. April » Ein paar Freunde gründen im Berliner Vorort Tempelhof den Fußballverein BFC Germania 1888. Es handelt sich heute um den ältesten noch existierenden Fußballverein Deutschlands.
    • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
    • 14. Oktober » Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene.
    • 21. Oktober » Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz wird gegründet.
    • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1917 lag zwischen 11,5 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Der Meteorit von Treysa wird in einem Waldstück bei Rommershausen gefunden.
    • 13. Mai » Die drei Kinder Lúcia dos Santos, Jacinta und Francisco Marto haben im portugiesischen Fátima angeblich die erste von fünf Marienerscheinungen.
    • 20. Juli » Die Deklaration von Korfu ebnet den Weg für das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, das nach Ende des Ersten Weltkriegs am 1. Dezember 1918 in Belgrad ausgerufen wird.
    • 25. August » Leon Jessels Operette Schwarzwaldmädel wird in Berlin uraufgeführt.
    • 25. November » Bei der Wahl zur konstituierenden Versammlung nach der Oktoberrevolution in Russland erleiden die Bolschewiki unter Lenin eine schwere Niederlage. Die Sozialrevolutionäre erhalten die absolute Mehrheit.
    • 8. Dezember » Nach dem Putsch vom 5. Dezember in Portugal verlässt Ministerpräsident Afonso Costa das Land und geht nach Frankreich ins Exil. Sidónio Pais wird neuer Regierungschef.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zaal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zaal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zaal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zaal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I31877.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Cornelis Zaal (1888-????)".